Highland
Der Aberlour Double Cask 16 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Durch diese Lagerung erhält dieser Single Malt Whisky seine prägnante Fruchtigkeit. Er ähnelt sehr dem 12-jährigen Aberlour, ist aufgrund seiner deutlich längeren Reifung aber viel komplexer.
Der anCnoc 16 Jahre ist ein eleganter Highland Single Malt aus der Knockdhu Distillery, der über 16 Jahre ausschließlich in Ex-Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche gereift ist. Mit seinem milden, fruchtbetonten Charakter und einem Alkoholgehalt von 43 % vol. verkörpert er die klassische Stilistik der Brennerei: zugänglich, ausgewogen und mit einem Hauch maritimer Frische.
Dieser Auchroisk aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.
Der limitierte Balvenie 16 French Oak reifte zunächst in ex-Bourbonfässern und erhielt sein mehrmonatiges Finish in ehemaligen Weinfässern, welche zuvor mit Pineau des Charentes Likörwein befüllt waren. Dadurch entstand ein perfekter Single Mal mit fruchtig süßen Geschmacksnoten, welche perfekt mit dem Brennereicharakter harmonieren.
Benromach kennt man für Handarbeit, zarten Speyside-Rauch und erstbefüllte Sherry- und Bourbonfässer. Zur Whisky Live Germany zeigt die kleine Brennerei etwas ganz Neues: ein seltenes Sassicaia Wine Cask.
Der Single Malt ist ein wunderbar weiches Destillat, das 16 Jahre in einem fruchtigen Sherry Butt reifen durfte. Mit Cassis, Röstaromen, Leder, Gewürznelken und Zuckerwatte lässt dieser Craigellachie die Herzen von Sherryfans höher schlagen.
Der Craigellachie 2007 - 2024 aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail reifte 16 Jahre in einem Refill Sherry Puncheon.
Dem öligen Craigellachie 2009/2025, der noch mit traditionellen Worm Tubs destilliert wird, gönnte man ein abwechslungsreiches Finale im First Fill Madeira Hogshead.
Dem öligen Craigellachie 2009/2025, der noch mit traditionellen Worm Tubs destilliert wird, gönnte man ein abwechslungsreiches Finale im First Fill Madeira Hogshead.
Destilliert im Jahr 2005 und nach 16 Jahren im Refill Hogshead in voller natürlicher Stärke abgefüllt, startet der Croftenga süß im Duft mit etwas Johannisbeere und tritt blumig mit Orangenschale und leichtem Rauch auf der Zunge an. Im Nachhall verbleibt feiner Torfrauch.
Der Dailuaine 2008/2025 ist ein rares Beispiel für die schweren, süß-würzigen Whiskys aus der Speyside.
Der Dailuaine 16 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Mit 16 Jahren im Sherry Butt kommt der Fettercairn daher. Er zeigt üppigen Sherry-Einfluss, an dunkle Schokolade, Karamellsoße und dunkle Früchte erinnernd. Ein schwerer mundfüllender Tropfen, der mit seinem Kakao- und Sandelholzfinish nicht weichen will.
Mit dem Glen Ord, dessen Malt Tommy Boyd, die A.D.Rattray Chefnase, aus einem Bourbon Hoghead für 18 Monate in ein Tawny Port Barrique transferriert hat, zeigt sich ein 16 Jahre alter sehr beeriger Tropfen – Johannisbeere, Kirsche, Mandeln und Zedernholz sind die Kopfnoten.
Für unsere erste Exklusivabfüllung haben wir eine kleine Perle ausgewählt. Ein 16-jähriger Glenallachie welcher zunächst im PX Sherry Hogshead reifte bevor er sein Finish in einem First Fill Amontillado Octave Fass erhielt. Diese Kombination aus zwei verschiedenen Sherryfässern ergab einen wunderbar süffigen Single Malt Whisky.
Der Glenallachie 2008 - 2025 Single Cask 6523 reifte 16 Jahre in einem PX Hogshead.
Tropische Früchte mit Vanille und Butterscotch: Der 16-jährige Glenburgie 2009/2025 ist ein Fundstück für die Bourbonfass-Fraktion.
Der Glenfarclas 105 16 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern und mit seiner Fassstärke von 60,0 % Vol. bringt er die volle Wucht und Tiefe eines gereiften Speyside-Malts ins Glas. Die Abfüllung ist nicht kühlgefiltert und ohne Farbstoff, was dem Whisky seine authentische Textur und Farbe verleiht.
Der Glenfarclas Family Cask 2007 - Summer 2023 reifte in einem Refill Sherry Butt.
Diese limitierte Sonderedition entstand aus der Partnerschaft zwischen Glenfiddich und dem Aston Martin Formula One Team. Der Single Malt reifte 16 Jahre lang in einer raffinierten Kombination aus Ex-Wine-Casks aus amerikanischer Eiche, New-American-Oak-Barrels sowie Second-Fill-Bourbon-Casks. Mit einem Alkoholgehalt von 43 % Vol. und einem eleganten Design verbindet dieser Whisky Handwerkskunst, Innovation und Rennsport-Ästhetik. Ein echtes Sammlerstück für Genießer und Motorsportfans.
Wer Sherry bevorzugt, holt sich mit dem Glenlossie 2009/2025 aus einem Oloroso Butt Noten von Erdbeermarmelade, Feigen und Zimt ins Glas.
Der Glenmorangie Nectar d'Or (Nektar aus Gold) reifte 16 Jahre zunächst in Ex-Bourbonfässern bevor er sein Finish in französischen Sauternes-Barriquefässern bekam. Diese Reifung verlieh diesem Single Malt Whisky ein süßes, sirupähnliches Aroma welches sich excellent mit den Zitrusaromen der Highlands verbindet.
16 Jahre alt und im Oloroso Butt gereift, zeigen sich beim Inchgower zarte Toffee-, Vanille- und Schokoladenoten im Duft, bevor salziges Karamell und rote Früchte mit leichter Pfeffrigkeit das Zepter auf der Zunge übernehmen.
Ein Finish im First Fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead ergänzt den nussig-malzigen Charakter des Knockando 2008/2025 um Süße und üppige Fruchtnoten.
Die erste Edition der Waypoint Serie ist ein16 Jahre alter Single Malt, der ausschließlich in Swan Neck Pot Stills destilliert wurde. Er reifte in amerikanischer Eiche, einschließlich Bourbon-, Refill- und Re-charred Fässern, und erhielt eine 12-monatige Veredelung in First Fill Cognac-Fässern. Dieser kräftige und körperreiche Single Malt verspricht durch das Cognac Cask Finish elegante, würzigen Noten und hat einen Alkoholgehalt von 46,2 % ABV. Er zeichnet sich durch seine tiefe natürliche Farbe aus und ist nicht kühlgefiltert. Ein spannendes PLV und das einzigartige Design präsentiert sich in einer Kupfer folierten Premium-Box, die mit dem Illustrator Brett Beacon umgesetzt wurde. Das Design enthält Skizzen der Falls of Falloch.
Der 2016 neu veröffentlichte Longmorn 16 Jahre ist im Vergleich zu seinem Vorgänger komplett überarbeitet. Diese Abfüllung erhielt einen höheren Anteil an amerikanischen First Fill Eichenfässern, welche dem Whisky süße Vanille- und Karamellnoten verleihen. Insgesamt durfte dieser Whisky in 3 verschiedenen Fassarten reifen: Sherry-, traditionelle und amerikanische Eichenfässer.
Der malzige Highlander Macduff 2007 profitierte in Form von Schokoladenkuchen, Beeren und Orangenzesten von 16 Jahren in den andalusischen Eichenfässern.
Dieser Mannochmore aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.
Der Pulteney 2008 - 2024 aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte in einem First Fill Sherry Butt.
Der Royal Brackla 2008/2025, persönlich vom Signatory-Gründer für die Reihe Symington’s Choice ausgewählt, reifte in einem einzelnen First Fill Sherry Butt aus amerikanischer Eiche. Bei 58,2% vol. verbindet sich der elegante, fruchtige Brennereicharakter mit üppigen Noten aus dem Fass: Dunkle Beeren, Rosinen, Karamell und würzige Vanille sorgen für Komplexität.