Highland
Dieser Tormore 2002 - 2025 reifte23 Jahre im First Fill Bourbon Barrel 1443.
Der Tormore 2009/2025 Cask #44032 strotzt nur so vor Noten von reifen Pfirsichen, Gewürzen und Zitrusfrüchten.
Der Tormore 2012/2025 kombiniert bei knackigen 60,8% vol. buttriges Kokosgebäck mit gerösteten Zitronen, Birnen und Vanillefudge.
Der Tormore 2012/2025 kombiniert bei knackigen 52,5% vol. buttriges Kokosgebäck mit gerösteten Zitronen, Birnen und Vanillefudge.
Im Tomintoul 25 Jahre fanden ausschließlich ex-Bourbonfässer Verwendung, welche einen besonders floralen und fruchtigen Charakter aufwiesen.
Mit seiner für The Singleton typischen Lebendigkeit und einer außerordentlichen Harmonie aus exotischen und vollmundigen Fruchtnoten ist The Singleton 25 Jahre ein Paradebeispiel für das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren. Für diesen Single Malt wurden drei außergewöhnliche Fasstypen zusammengeführt: europäische Eichenfässer und ehemalige Bourbon-Fässer, die ein Vierteljahrhundert lagerten, vermählt in amerikanischen Eichenfässern. Das Ergebnis: ein außergewöhnlich weicher Whisky, dessen reichhaltige, süße Aromen und intensive Farbe aus den Sherry-Fässern stammen und von dekadenten Noten aus den geflammten amerikanischen Eichenholzfässern abgerundet werden. Diese perfekte Verkörperung eines Speyside Malts bringt den reichhaltigen fruchtbetonten Stil der Dufftown Destillerie auf den Punkt – ein weiches, üppiges und lebendiges Geschmackserlebnis.
Das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren – einzigartig im Luxus-Portfolio von The Singleton – bringt durch Kunstfertigkeit und Passion der Slow-Craft-Tradition Whiskys mit einem reichen Spektrum an Geschmack und Charakter ans Licht. Aus Pedro-Ximénez-Oloroso-Sherry- und ehemaligen Bourbon-Fässern, die über zwei Jahrzehnte gelagert, von Maureen auserwählt und dann mit europäischen Fässern vermählt wurden, entsteht ein Whisky, der so viel mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Diese visionäre Kollektion bringt einen Malt von prächtiger und bemerkenswerter Perfektion und einer unglaublich harmonischen Kombination aus reichen Früchten und weichen Toffee-Noten zum Vorschein: The Singleton 21 Years.
Im Jahre 2019 hat Douglas Laing das kleine Juwel einer Distillery im Herzen der Highlands übernommen und fiebert seitdem dem Launch des Strathearn Single Malts entgegen. Vollständig hand-crafted und mit liebe zum Detail wird bei der Herstellung vom Strathearn Single Malt auf jegliche Automatisierung verzichtet und der Whisky ohne Kältefiltration und Färbung abgefüllt. Diese erste Abfüllung besteht nur aus 32 ausgesuchten Fässern die dem Whisky durch den Einfluss von Ex-Bourbon, Virgin Oak und Ex-Sherryfässern seinen besonderen Charakter verleihen. Mit einem Alkoholgehalt von 50 % Vol. ist der vollmundig tiefgründige Whisky ein kräftiger und doch sanfter Dram.
Der Roseisle 12 Jahre Origami Kite II aus den Diageo Special Releases 2024 ist eine faszinierende Abfüllung aus einer der jüngsten Brennereien Schottlands. Mit 55,6 % Vol. in Fassstärke abgefüllt, zeigt dieser Speyside-Whisky, dass auch junge Destillerien komplexe und elegante Tropfen hervorbringen können. Gereift in First-Fill- und Refill-Bourbonfässern, bietet er ein modernes, aber klassisch inspiriertes Geschmacksprofil.
Das Fass für den Nc’nean Aon – Bourbon Single Cask #17-232 wurde im ersten Jahr der Destillation befüllt. Der cremige Single Malt mit Noten von Lebkuchen, Orangenschalen, Schlagsahne und einem Hauch von Zedernholz rangiert damit unter den ältesten Abfüllungen der Bio-Brennerei.
Der Kininvie 23 Jahre Signature Expression ist der Nachfolger von Batch 3 und soll ab sofort dauerhaft verfügbar sein. Die Lagerung erfolgte in ex-Bourbon- und Sherryfässern. Kinvinvie ist eine recht junge Brennerei (Gründung 1990 von der Enkeltocher William Grant's, Jenat Sheed-Roberts).
Diese zweite Ausgabe von Glenmorangies erstem Single Estate Whisky reift 15 Jahre in First-Fill-Bourbon-Fässern, die den Geschmack von Vanillebonbons mit seidenen Gewürzen, kräftigen Orangen und pochierten Birnen vereinen. Destilliert im Abstand von einem Jahr zum ersten Batch Release, sind diese beiden Whiskys wunderbar tief und cremig, mit subtilen Unterschieden, die die Veränderungen des jeweiligen Jahres und der Fässer, in denen sie gereift sind, widerspiegeln.
Dieser Glenlivet Nàdurra reifte in First Fill amerikanscihen Weißeichenfässern. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Der Glenfiddich 30 Jahre reifte in spanischen Oloroso-Sherryfässern und amerikanischen ex-Bourbonfässern. Jedes einzelne Fass wird vom Malt Master höchstpersönlich geprüft und für die Vermählung ausgewählt.
Der Glencadam 13 Jahre Batch 5 ist eine limitierte Sonderabfüllung aus der Re-Awakening Reihe der Brennerei.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Dieser wunderbar fruchtige Whisky reifte zunächst über 8 Jahre lang in Bourbonfässern. Um seine Komplexität noch zu steigern, füllte man ihn anschließend für eine Reifezeit von rund 42 Monaten in ausgesuchte Moscatel-Fässer um. Mit dem ausgesprochen aromatischen Dessertwein aus Portugal vorbelegt, steuern diese Casks blumige Aromen, gepaart mit einem seidig-weichen Mundgefühl bei. Das Ergebnis ist ein bronzefarbener Malt Whisky mit unverwechselbaren Noten von säuerlichen Früchten und üppigem Toffee.
Der edle Glenallachie 10 Jahre Ruby Port Wood Finish in natürlichem Bernsteinton sicherte sich in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche klassische Vanille- und Gewürznoten. In Ruby Port Hogsheads veredelt, schmiegt sich die Exklusivabfüllung weich und samtig an den Gaumen. Kräftige dunkle Fruchtnoten und üppiger Mokka verbinden sich dabei harmonisch mit dem honigartigen Charakter des The GlenAllachie Whiskys und lassen ein Geschmackserlebnis mit auffallender Tiefe entstehen.
Aus acht Bourbon Barrels vermählt und fassstark abgefüllt, ist der Edradour 21 Jahre ein herausragendes Beispiel für diese klassische Art der Reifung. Typische Attribute von Edradour reichert er mit weichen Vanille-, Mandarinen- und Kokosnussaromen an.
Der Edradour Natural Cask Strength aus dem Bourbonfass wird in einer wunderschönen schweren Karaffe geliefert. Der ausschließlich im Bourbonfass gereifte Single Malt Whisky ist nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und wurde in voller Fasstärke abgefüllt.
Verlockende liebliche Töne erreichen mit würziger Vanille und üppigem Karamell ihren Höhepunkt. Ausschließlich als „First Fill“ in Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche gereift.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Der Balblair 17 Jahre ist ein eleganter Highland Single Malt, der die Handschrift der Brennerei mit Tiefe und Reife verbindet. Gereift in Ex-Bourbonfässern und anschließend veredelt in First-Fill-Oloroso-Sherryfässern, zeigt er eine harmonische Balance aus Frucht, Würze und feinem Holzrauch. Mit 46 % Vol. abgefüllt, nicht kühlgefiltert und in natürlicher Farbe, richtet er sich an Genießer, die klassische Komplexität schätzen.
Der Ardnamurchan "Heritage Barley Release", wurde aus "Golden Promise Barley" gewonnen und kommt unpeated mit 59,2 % daher. "Golden Promise" ist eine hochwertige Gerstensorte, die für sehr fruchtige Aromen steht! Laut QR-Code auf der Flaschenrückseite, stammt dieses Batch komplett aus Fässern des Jahrgangs 2018 und wurde ausschließlich in Bourbon-Fässern gelagert.