Whisky
Dieses Kilchoman Refill Oloroso Sherry Hogshead 2008 Schwesterfass ist die erstmalige globale Veröffentlichung der ältesten noch verfügbaren Oloroso-Vollfassreifungen von Kilchoman.
Die Kilchoman Destillerie zelebriert Ihr 20-jähriges Bestehen mit Ihrer Anniversary Casks Series, die aus vier Abfüllungen, aus jeweils fünf speziell von Anthony Wills auserwählten Fässern bestehen und das einzigartige Geschmacksprofil von Kilchoman verkörpern. Der Kilchoman 14 Jahre 100% Islay aus Sherry Butts ist geprägt von Trockenfrüchten, Datteln und BBQ Smoke.
Dieses Kilchoman First Fill Bourbon Barrel 2010 Schwesterfass zählt zu den frühen Destillationsjahren und ist eines der ältesten noch verfügbaren Einzelfässer, geprägt von Kilchomans floralem Charakter.
Dieses Kilchoman First Fill Bourbon Barrel 2010 Schwesterfass zählt zu den frühen Destillationsjahren und ist eines der ältesten noch verfügbaren Einzelfässer, geprägt von Kilchomans floralem Charakter.
Diese limitierte Edition reifte mindestens 13 Jahre lang in einer erstmaligen Kombination aus Bourbon Barrels, Octave-Fässern und Calvados-Fässern.
Die Fasskomposition aus Octave- und Calvados Fässern sorgt für saftige Frucht und intensive Süße, frische Früchte und Kilchomans typisch maritimen Torfrauch.
Der Kilchoman 13 Jahre unpeated aus dem Sherry Butt 563 & 565/2012 ist eine echte Rarität für den deutschen Markt: ein Unpeated Kilchoman Sherry Small Batch. Islay’s unabhängige Farm Distillery, einzigartig mit ihrer 100% Islay Philosophie, bietet die seltene Gelegenheit, einen ungetorften, lang gereiften Kilchoman aus ihren wertvollen Unpeated-Beständen zu entdecken. Das exklusive Small Batch reifte 13 Jahre durchgängig in Oloroso Sherry Butts und wurde als Fassstärke mit 54,5 % vol. abgefüllt.
Dieses Kilchoman 100% Islay 1st Fill Bourbon Barrel 2013 Schwesterfass zählt zu ältesten verbliebenen Einzelfässern der 100% Islay Philosophie.
Dieses Kilchoman 100% Islay 1st Fill Bourbon Barrel 2013 Schwesterfass zählt zu ältesten verbliebenen Einzelfässern der 100% Islay Philosophie.
Die limitierte Edition wurde aus den Kilchoman Gerste-Ernten 2014 und 2015 destilliert und reifte anschließend mindestens 9 Jahre in 54 unterschiedlichen Ex-Bourbon Fässern. Abgefüllt mit einem Alkoholvolumen von 50,0 % präsentiert der Single Malt durch die sorgfältige Reifung in Ex-Bourbon Fässern intensive Noten von Karamell und Vanille, die in einem Zusammenspiel mit der natürlichen Zitrus-süße von Kilchoman und dem Islay peat-smoke harmonieren.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Diese 100% Islay-Editionen zählen sicherlich zu den spektakulärsten schottischen Single Malts, da die Edition als einziger Single Farm Single Malt veröffentlicht wird. Keine andere Brennerei nutzt eigene Gerstenfelder direkt vor den Toren der Brennerei. Jeder Produktionsschritt wird vor Ort auf Islay bei Kilchoman durchgeführt. Dies macht Kilchoman einzigartig und unvergleichbar. Die 14. Edition des Kilchoman 100% Islay wurde aus den Kilchoman Gerste-Ernten 2013 und 2014 destilliert und reifte anschließend 9 Jahre lang in ausgewählten Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern. Die neuste Edition bringt Noten von Vanille, Butterscotch und reichhaltiger Frucht hervor, die perfekt mit der natürlichen Zitrussüße und dem floralen Torfrauch des 100% Islay-Malts harmonieren.
100 % Islay – 100 % Sherry: Gebrannt aus der eigenen Gerste, verbindet das Single Oloroso Sherry Cask von Kilchoman schwere Torfnoten mit Zitrus-, süßen Trockenfrüchten, Würze und Tabak.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Der Malt wird ausschließlich aus eigens angebauter Gerste destilliert – für die 13. Edition wurde die Sorte Publican aus den Ernten der Jahre 2012 bis 2014 verwendet, bevor der Malt für mindestens 8 Jahre in 44 Bourbon-Fässern reifen durfte.
Destilliert aus den Kilchoman Gersten der Jahre 2011, 2012 und 2013 reifte der Single Malt in 16 verschiedenen Oloroso-Sherry-Fässern und wurde anschließend mit einem Alkoholvolumen von 50,0 % Vol abgefüllt. Durch die Sherry-Fässer präsentiert der Whisky starke Aromen von roten Trockenfrüchten und Gewürzen, die perfekt mit den Kilchoman üblichen Zitrusaromen und dem Islay-Torfrauch harmonieren.
Der Kavalan Vinho Barrique verbrachte sieben intensive Reifejahre im Weinfass #W170210004C. Das Ergebnis ist mit einer komplexen und cremigen Fülle fruchtiger Noten ausgestattet. Himbeere und Mango gehen dabei zu Kirsche über, begleitet von krautig-floralen Tönen, geröstetem Kaffee und Pfeffer.
Der Kavalan Solist Port Cask gehört zur Solist-Serie der Brennerei in der jede Abfüllung mit Fassart und Seriennummer versehen wird.
Der Kavalan Podium reifte in frischen und refill amerikanischen Eichenfässern und wurde zum 4. Jubiläum der Brennerei kreiert.
Der King Car Whisky trägt nicht den Markennamen Kavalan, sondern den Konzernnamen der Brennerei. Dieser Single Malt Whisky wurde in acht verschiedenen Fassarten gereift (Sherry- Rot,- und Weißweinfässer, fresh and refill Bourbonfässer).
Der Kavalan ex-Bourbon Oak reifte für ca. 4-6 Jahre in First Fill Bourbonfässern. Diese Abfüllung ergänzt die Kavalan Serie zwischen Standard- und Einzelfassabbfüllungen.
Vom längsten Sandstrand Japans nach Hamburg: Das Awakening-Bottling der aufstrebenden Kanosuke Distillery reifte intensiv im kleinen Sherryfass. Nur 108 Flaschen des Whiskys stehen bereit.
Mit ihrem Kanosuke Single Malt führt die junge Brennerei in das Herz ihres Herstellungsprozesses. Der ersehnte Whisky wird mithilfe dreier individueller Pot Stills destilliert. Jeweils in der Form des Halses und im Winkel des Lyne-Arms verschieden, sorgen sie für große Tiefe und eine ausgesprochen weiche Textur. Eigenschaften, die die Küsten-Brennerei durch eine rare und intensive Reifung unterstreicht: Der Kanosuke Single Malt reift in American Oak Casks, die mit dem gefeierten „Mellowed Kozuru“ Shochu, traditionellem japanischem Branntwein des Mutterunternehmens, vorbelegt waren. Ergebnis? Ein weiches, exotisches Erlebnis, das von Karamell, Banane und Tee mit Zitrone zu Honig-Quitten-Bonbons, Zimt, Ingwer sowie einem Hauch geräucherter Nüsse übergeht und mit einer feinen Bitterkeit und Süße langsam ausklingt.