Der Bunnahabhain 18 Jahre reifte ausschließlich in spanischen Sherryfässern und ist Bunnahahbhain typisch nicht rauchig.
Um die stetig wachsende Nachfrage zu bedienen sowie ihre Leidenschaft fürs Verblenden auszuleben, hat sich die Craft-Brennerei aus London etwas einfallen lassen – und Apogee ins Leben gerufen. Der Pure Malt ist das Äquivalent zu einem Blended Malt Whisky und besteht aus feinsten Single Malts der Highlands und der Speyside. Nach mindestens 12 Jahren Reifezeit werden diese meisterhaft vermählt und in ehemaligen Bimber Bourbon Casks vollendet. Entwickelt als Hommage an die hohe Kunst des Blendings, bietet Apogee XII eine makellose Balance, gespickt mit zahlreichen geschmacklichen Facetten und einer Komplexität, die sich aus dem lebhaften, fruchtigen und würzigen Charakter der Ex-Bimber-Fässer ergibt. Der Pure Malt Whisky präsentiert sich in einer auffälligen, speziell angefertigten Flasche aus einem haptischen, gehämmerten Glas, das die Oberflächen der kleinen Kupferbrennblasen von Bimber nachahmt.
Wie die neu gestalteten Whiskys der Core Range, füllen die Dänen nun auch ihren Rye-Whisky aus der experimentellen Research Series in 0,7 Liter-Flaschen ab. Das skandinavisch-minimalistische Design von Tattoo-Künstler Thit Hansgaard bleibt dabei bestehen. Bastard basiert auf Stauning RYE, der nach drei Jahren in ausgebrannten Virign American Oak Casks weitere sechs Monate in Mezcal-Fässern des mexikanischen Herstellers Oro de Oaxaca reifen durfte. Das Ergebnis: Eine exotische Melange aus süßem Tabakrauch, Trockenfrüchten, braunem Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer.
Der Bunnahabhain 12 Jahre ist ein außergewöhnlich weicher Islay Malt, der mit einer herrlichen Kombination aus leichter Vanille und nussig-malziger Süße überzeugen kann.