Der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre reifte 10 Jahre in Ex-Bourbonfässern bevor er sein 2-jähriges Finish in feinsten Oloroso- und Perdro Ximenez Sherryfässern erhielt. Dieser komplexe, körperreiche Single Malt Whisky trägt zurecht den Namen Lasanta (gälisch für "Wärme und Leidenschaft").
Der 14 jährige Balvenie Caribbean Cask reifte zunächst in traditionellen Eichenfässern, bevor er sein Finish in ausgewählten kubanischen Rumfässern erhielt. Diese verleihen dem weichen Balvenie zusätzliche Tiefe und Frische.
Der Knockando 12 Jahre ist ein fruchtiger und weicher Single Malt. Mit diesem Whisky ist die Brennerei Knockando berühmt geworden. ?Lieferung kann im Jahrgang vom Bild abweichen!
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2022 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.
Der Glendronach 12 Jahre reifte in einer Kombination aus feinsten Pedro Ximinez- und Oloroso Sherryfässern. Dieser Single Malt Whisky besticht durch sein äußerst vielfältiges, süßes Aroma, welches sich aus Vanille, Herbstfrüchten und Ingwernoten zusammensetzt.
Der Macallan "A Night on Earth" ist Hommage an den in Schottland "Hogmanay" genannten Silvesterabend. Das Flaschen- und Geschenkkarton-Design stammt von der renommierten japanisch-französischen Illustratorin Erica Dorn.
Der Aberlour Double Cask 16 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Durch diese Lagerung erhält dieser Single Malt Whisky seine prägnante Fruchtigkeit. Er ähnelt sehr dem 12-jährigen Aberlour, ist aufgrund seiner deutlich längeren Reifung aber viel komplexer.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.
Basierend auf einer Idee von Malt Master Apprentice Kelsey McKechnie einen noch süßeren und fruchtigeren Balvenie zu kreieren. 12 Jahre alter Balvenie aus amerikanischen Eiche wird in frische, erneut stark ausgetoastete amerikanische Eichenfässer zur Nachreifung gefüllt. Dafür wurden extra Virgin Oak Barrels aus Kentucky (USA) importiert.