Dieser Auchroisk aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.
Dieses Pedro Ximénez Sherry Puncheon Cask zeigt die unverfälschte Charakeristik der Benriach Distillery und die perfekte Harmonie von Benriach Single Malt und Sherry-Fässern. Der 10 Jahre alte Single Malt Whisky wurde 2010 destilliert und im Januar 2021 mit einer Fassstärke von 61,3% abgefüllt.
Die Einzelfassabfüllung Benriach 2010/2023, die zwei Jahre lang im Pedro-Ximénez-Sherryfass veredelt wurde, eignet sich ideal als Dessert-Whisky.
Der Bladnoch 19 Jahre Jahrgang 2024 erhielt eine durchgehende Reifung in PX Fässern und hat schwere, üppige Aromen hervorgebracht.
In Anlehnung an den historischen Harzer Kaiserweg werden die stark limitierten Whiskys der Hercynian-Marke Emperor’s Way nach Königen und Kaisern benannt. Zu Ehren der royalen Führungspersönlichkeiten konzipiert die Hammerschmiede ihren Peated Hercynian Single Malt kräftig rauchig und mit feiner Fruchtnote. Die Abfüllungen entstehen zu 100 Prozent aus lokaler Gerste, die über niedersächsischem Torf auf bis zu 35 ppm gedarrt wird. Mit Otto I. (the child) - First Duke of Brunswick besteigt ein ausgesprochen vollmundiger, saftiger Charakter den Thron. Seine Aromendichte verdankt er der Vollreifung in feinen First Fill Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks. Torfrauch wird so ergänzt durch Rosinen, Früchtekuchen und Mandarinen, Schokolade und Malz sowie geröstete Nüsse, Pfefferkuchen und Karamell. Benannt ist der neue Single-Malt-Souverän nach einem der wichtigsten Stammväter des europäischen Hochadels. Monarchen wie King Charles, Kaiser Wilhelm oder auch der letzte Zar Russlands können in direkter Linie auf Otto I. zurückgeführt werden. Zu Ehren seiner Geburt im Jahr 1204 ist die handnummerierte Abfüllung auf 1.204 Flaschen limitiert.
Der Glenallachie 2008 - 2025 Single Cask 6523 reifte 16 Jahre in einem PX Hogshead.
Der Glenallachie 2009 - 2024 reifte 14 Jahre in einem PX Puncheon und wurde in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der auf 688 Flaschen limitierte Speyside Single Malt reifte seit Dezember 2011 im süßen, dunkelfruchtigen würzigen Pedro Ximénez Sherry Puncheon. Bei fassstarken 62,1% vol. vermählt er komplexe Noten von Ahornsirup, gebackenen Pflaumen, Zimt und Johannisbeermarmelade mit für The GlenAllachie typischen Noten von Mokka und Heidehonig.
Mit The GlenAllachie 2011/2024 – PX Puncheon zeigt sich die von Koryphäe Billy Walker geleitete Destillerie von ihrer maximal individuellen Seite. Mit einer mehr als 50 Jahre lang geschärften Expertise für die Reifung und Vermählung von Single Malt Whisky, wählte der Master Blender ein einzelnes Pedro Ximénez Sherry Puncheon für den deutschen Markt aus. Nach 12 Jahren der Reifung verwöhnt der mahagonifarbene Whisky anspruchsvolle Gaumen mit üppigen, herbstlichen Noten von Rosinen, Feigenkonfitüre, Ingwerwürze und Pflaumensirup mit der für The GlenAllachie prägenden Note von Heidehonig.
Der GlenAllachie 2012/2023 reifte zunächst in Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Für zusätzliche Tiefe und Komplexität wählte Billy Walker weitere drei Fasstypen von unterschiedlichem Charakter aus. Die Süße von Pedro Ximénez Sherry Puncheons vermählt sich so mit den zarten, floralen Aromen von Moscatel Wine Barriques und den dunkelfruchtigen, nussigen Noten von Ruby Port Pipes. Das Ergebnis: Ein üppiges Single-Malt-Cuvée mit Aromen von Karamellsauce über Pflaumenkonfitüre bis Gartenfrüchten. Dieser Single Malt reifte zunächst in Fässern aus amerikanischem Eichenholz. Für einen zusätzlichen, aromaintensiven Reifungsprozess wählte Billy Walker drei weitere Fasstypen von unterschiedlichem Charakter aus: Pedro Ximénez Sherry Puncheons, Madeira-Barriquefässer und Port Pipes. Das Ergebnis: Ein intensives und außergewöhnliches Single-Malt-Cuvée mit komplexen Aromen von Mokka, Rosinen und Muscovado-Zucker bis reifen Gartenfrüchten. Für würzige Einschläge sorgen die portugiesischen Barriques, während die Sherry Puncheons Süße und Tiefe beisteuern. Die Port Pipes schließlich verleihen Komplexität und Farbtiefe.