Der Scarabus Islay Single Malt Whisky vom unabhängigen Abfüllers Hunter Laing wurde nach einem mystischen Ort auf der Insel benannt.
Der Glen Scotia Double Cask aus der neuen Serie der Brennerei erhielt seine Nachreifung in Pedro Ximenez Sherryfässern. Dieses Finish verleiht dem Single Malt Whisky noch mehr süße Noten.
Der Hyde No. 3 reifte 6 Jahre in First-Fill Bourbonfässern (von Jack Daniels). Der in einer klassischen Coffey Still dreifach destillierte Single Grain Whiskey trägt den beinahmen "The Aras Cask", nach dem Namen des weißen Hauses des irischen Presidenten. Die auf dem Etikett vermerkte Jahreszahl 1916 erinnert an den Osteraufstand in Dublin.
Der Writers Tears Double Oak reifte in zwei unterschiedichen Fasstypen. Zum einen kamen klassische amerikanische Eichenfässer, als auch französische Cognac Eichenfässer zum Einsatz.
Mit den vier Editionen -HIGHLAND JOURNEY, ISLAY JOURNEY, CAMPBELTOWN JOURNEY und HEBRIDEAN JOURNEY- entsteht eine außergewöhnliche Serie von vier Blended Malts, die die geschmackliche Vielfalt der schottischen Whisky-Regionen gekonnt widerspiegeln. Das Hunter Laing Tasting-Team hat dabei die typischen Aromaprofile der jeweiligen Region herausgearbeitet, so können insbesondere auch Whisky-Einsteiger die schottische Whisky-Welt entdecken. Jede Abfüllung wurde zudem mit einem auffälligen Design versehen, das sowohl die Charakteristika der Region darstellt als auch die Gemeinsamkeit der gesamten Serie als Journey-Familie. Dabei kommt jede Abüllung mit 46% Vol. zur Abfüllung. Diese Serie nimmt uns mit auf eine geschmackliche Reise durch die bekanntesten schottischen Whisky-Regionen.
Mit den vier Editionen -HIGHLAND JOURNEY, ISLAY JOURNEY, CAMPBELTOWN JOURNEY und HEBRIDEAN JOURNEY- entsteht eine außergewöhnliche Serie von vier Blended Malts, die die geschmackliche Vielfalt der schottischen Whisky-Regionen gekonnt widerspiegeln. Das Hunter Laing Tasting-Team hat dabei die typischen Aromaprofile der jeweiligen Region herausgearbeitet, so können insbesondere auch Whisky-Einsteiger die schottische Whisky-Welt entdecken. Jede Abfüllung wurde zudem mit einem auffälligen Design versehen, das sowohl die Charakteristika der Region darstellt als auch die Gemeinsamkeit der gesamten Serie als Journey-Familie. Dabei kommt jede Abüllung mit 46% Vol. zur Abfüllung. Diese Serie nimmt uns mit auf eine geschmackliche Reise durch die bekanntesten schottischen Whisky-Regionen.
Der Epicurean (deutsch: Genußmensch) ist ein Blended Malt Whisky aus Brennereien der Lowlands. Dieser Whisky komplettiert die Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing mit Scallywag (Speyside), Rock Oyster (Inseln), Big Peat (Islay) und Timorous Beatie (Highlands).
Mit Steam & Fire präsentiert Loch Lomond unter zweifacher Destillation mittels Schottlands einzigartiger Straight Neck Pot Stills und traditionelleren Swan Neck Pot Stills, wie der fruchtige Signature Style über die Destillation kreiert werden kann. Der Malt reifte in drei Fasstypen aus amerikanischer Eiche und erhielt ein 10- monatiges Finish in First Fill Heavily Charred Casks, die in Loch Lomonds eigener preisgekrönten Küferei vor Ort ausgebrannt wurden. Das starke Ausbrennen der Fässer erzeugt einen Charakter von geschmolzenem braunem Zucker und ein reichhaltiges, buttriges Mundgefühl mit Noten von Orange und dunkler Schokolade.
Zum Jahresende präsentiert die Wolfburn Distillery ihr diesjähriges Christmas Release. Drei Oloroso Sherry Butts, befüllt im Jahr 2014, wurden selektiert und vermählt.
Der Armorik Classic ist ein Französischer Whisky und schon deswegen etwas besonderes. Auch wenn er keine Altersangabe trägt, ist er ein wunderbar fruchtiger Single Malt, der ohne Färbung und Kühlfilterung abgefüllt wird.
Die St. Kilian Destillerie bringt mit dem Terence Hill Whisky zwei Whiskys auf dem Markt, die wirklich "wie Pech und Schwefel" zusammen gehören. In der Nase überzeugt der Whisky mit einer fruchtigen Süße, mit tropischen Früchten, Ananas und Kochbanane, herrlich untermalt von Bourbonvanille und Karamell. Am Gaumen folgt karamellisierter brauner Zucker, sowie eine ausgeprägte Eichenwürze und einer Prise Kakao. Der Nachklang ist angenehm lang.
Der Hyde No. 5 The Aras Casks ist ein Irish Single Grain Whiskey mit Schlussreifung in Pinot Noir Wine Casks. Das Finish in Burgundy Fässern verleiht dem Whiskey eine enorme vielschichtige Fruchtigkeit. Das abgebildete Jahr 1860 ist das Geburtsjahr von Douglas Hyde, dem ersten Präsidenten des unabhängigen Irlands.
Die Blendreihe Lum Reek der Brennerei Glenallachie wurde unter der Leitung von Billy Walker kreiert.Für diese Blended Malts wurden stark getorfte Islay Whiskys mit Speyside Malts und Whisky von Glenallachie vermählt.
Der Big Peat ist mit 40ppm ein sehr rauchiger Blended Malt. Enthalten sind ausschließlich Malt Whiskys der Insel Islay (Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und Port Ellen). Bei den World Whiskies Awards hat der Big Peat den Titel "Best Scotch Blended Malt Whisky" abgeräumt.
Der Loch Lomond - Inchmoan enthält verschiedene rauchige Whiskys der Brennerei.
Der Loch Lomond - Inchmurrin 12 Jahre reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und Re-charred Eichenfässer.
Der Loch Lomond 12 Jahre Perfectly Balanced reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und wiederaktivierte Eichenfässer.
The Peat Monster aus Single Malts von Caol Ila und Laphroaig richtet sich an alle, die intensive, rauchig-torfige Drams lieben.
Der Epicurean (deutsch: Genußmensch) ist ein Blended Malt Whisky aus Brennereien der Lowlands. Dieser Whisky komplettiert die Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing mit Scallywag (Speyside), Rock Oyster (Inseln), Big Peat (Islay) und Timorous Beatie (Highlands).
Double Peat ist ein Blended Malt, der zwei Whiskyregionen aufs Rauchigste zusammenführt. Der Scotch Whisky in idealer Trinkstärke vermählt auf einzigartige Weise getorfte Single Malts von der sturmgepeitschten Hebrideninsel Islay mit rauchigen Single Malts aus der Speyside – eine Seltenheit. Die maritime Rauchnote des Islay-Anteils ergänzt so harmonisch den süßen, kräutrigen Rauch der Speyside-Malts. Ein herzhafter, vollmundiger und wunderbar ausgewogener Scotch Whisky für Neugierige.
Zahlreiche Whisky-Fans sind ihm erlegen: dem geschmacklichen Zauber von Torf. Weil sich der unabhängige Abfüller Michel Reick als Whisky-Druide bestens mit Fassmagie auskennt, hat er torfige Funde aus dem Warehouse von Signatory Vintage zu einem Zaubertrank vermählt. Torf-Fans treffen in seinem limitiert verfügbaren Blended Malt Scotch Whisky auf kräftigen, maritimen Rauch, die Süße von Karamell und Milchschokolade, Seetang und kross gebratenen Bacon.
Diese neue Limited Edition wurde exklusiv für den deutschen Markt kreiert und zum Teil in einer kraftvollen Fasskombination mit edelsten, vollgereiften Sherryfässern verfeinert. Die Sherry Fässer verleihen dem Whisky intensive Aromen von dunklen Beeren und eine Eleganz, die begeistert.
Für Hyde No.6 haben Alan und Conor eine wirklich ungewöhnliche Rezeptur verwendet - achtjähriger, dreifach destillierter Irish Single Grain und viel älterer (18 Jahre), ebenso dreifach destillierter Irish Single Malt von einer bekannten Brennerei aus Nordirland – zur Vermählung in alten Oloroso Sherry Fässern schlussgereift.
Der Glen Scotia Double Cask Rum Finish ist ein einzigartiger Malt im maritimen Glen Scotia Stil mit fruchtigen Noten, die auf Reise in die Karibik einladen. Das Finish in Demerara-Rumfässern aus Guyana verleiht ihm ein exotisches und tropisches Aroma. Dieser reichhaltige und exotische Single Malt Scotch Whisky, wurde in den besten amerikanischen Eichenfässern gereift und ist mit Noten von karamelisierten Zucker und tropischen Früchten gefüllt.
HYDE No. 10 Irish Single Malt reifte zunächst, wie bei HYDE üblich, in frisch ausgekohlten ex-Bourbon Casks, um dann eine besondere Zweitreifung zu erhalten – in diesem Fall in französischen Calvados Fässern von der angesehenen familiengeführten Calvados Brennerei Garnier aus der Normandie.
Der neue BenRiach 10 Jahre The Smoky Ten reifte in drei verschiedenen Fässern: ex-Bourbon und Rumfässer sowie frische Weißeichenfässer.
Hergestellt aus 100% reinem Gerstenmalz reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen und ist in milder Rezeptur und ungetorft.
Der Whitelaw 2014 - 2024 stammt aus einer bekannten Brennerei der Orkney Inseln und reifte in Rechar Butts.
Der Armorik Classic ist ein Französischer Whisky und schon deswegen etwas besonderes. Auch wenn er keine Altersangabe trägt, ist er ein wunderbar fruchtiger Single Malt, der ohne Färbung und Kühlfilterung abgefüllt wird.
Der Single Malt Whisky Barelegs stammt aus einer der bekanntesten Islay Brennereien und wird von den Islay Boys Ltd., zwei Islay-stämmigen Whiskyliebhabern, abgefüllt.
Der Loch Lomond The Open 2024 reifte zunächst in Fässern aus amerikanischer Weißeiche und erhielt sein bis zu 8-monatiges Finish in First Fill Chardonnay Weinfässern.
Erstmalig als Pure Blended Malt Scotch Whisky von Sprigbank präsentiert, um den Charakter der außergewöhnlichen Whisky-Region Campbeltown widerzuspiegeln. Die Reifung erfolgte in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern welche von Springbank abgefüllt wurden. Der Whisky besteht aus allen 5 der Campbeltown Malts (Springbank, Hazelburn, Longrow, Kilkerran und Glen Scotia).
Der 6 jährige Hyde No. 4 reifte zunächst in First Fill Bourbonfässern und erhielt sein Finish in Dark Barbados Rum Fässern.
HYDE No. 7 „Presidents Cask“ Irish Single Malt ist eine Small Batch Auflage von nur 5.000 nummerierten Flaschen. Der Single Malt für diese Abfüllung ist dreifach destilliert und reifte danach in frischen ex Oloroso Sherry Butts in den HYDE Lagerhäusern in West Cork. Wie üblich bei HYDE war man dabei auf ein exzellentes Woodmanagement bedacht und es wurden handverlesene Fässer einer Bodega in Jerez verwendet. Der Sherry-Fass Einfluss ist dementsprechend üppig.
Der Benromach Peat Smoke 2010/2022 ist ein Single Malt Scotch Whisky, der in First-Fill-Bourbonfässern gereift ist. Er wurde aus stark getorftem Gerstenmalz hergestellt.
Der Glen Spey 10 Jahre 2010 - 2021 reifte in zwei First Use Hogsheads.
Der Kilchoman Machir Bay ist ein Vatting aus vier- und fünfjährigen Whiskys, wobei der 4-jährige für vier Wochen in Oloroso-Sherryfässern nachreifen durfte. Benannt wurde dieser Single Malt Whisky nach dem Strand unweit der Brennerei Kilchoman.
Der Wolfburn Aurora ist die zweite Abfüllung der 2013 neu eröffneten Brennerei. Die Komposition von Distillery Mangaer Shane Fraser besteht aus 80% frischen Bourbonfässern und 20% frischen und üppigen Sherry Hogsheads.
Hierbei handelt es sich um einen 10-jährigen Single Malt aus einer sehr renommierten Speyside Brennerei, die zum gleichen Konzern gehört, von dem auch die Fässer für CASK ORKNEY stammen… CASK SPEYSIDE ist komponiert aus 100% ex bourbon Barrels & Hogsheads, hat also sehr viel frischen und fruchtigen Bourbonfass-Charakter. Aufgelegt wird er als limitierte Small Batch Release in 46% Trinkstärke, ohne Kühlfiltrierung und in natürlicher Farbgebung.
Der Armorik Double Maturation aus der Brennerei Warenghem reifte für fünf Jahre in bretonischen Eichenfässern bevor er ein mehrmonatiges Finish in besten Ex-Sherryfässern erhielt.