Ardbeg
Die Ardbeg Destillerie (Ardbeg, von schottisch-gälisch ard bheag = kleine Anhöhe) liegt im Süden der Insel Islay. Die Gründung wird auf das Jahr 1815 datiert. Das verwendete Wasser kommt aus dem Loch Arinambeast und dem Loch Uigeadail. Die Ardbeg Destillerie wurde 2 Mal geschlossen: 1981 - 1989 und 1996/1997. Ardbeg gehört seit 2004 zu Moët Hennessy Louis Vuitton.
Beim 19-jährigen Kildalton Blended Malt handelt es sich um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Der Ardbeg Corryvreckan wurde nach Europas größtem Meerestrudel, nördlich der Insel Jura, benannt. Starke Aromen und ein reißender Strom tiefen, torfigen und pfeffrigen Geschmacks lauern in diesem wunderbar ausbalanciertem Single Malt Whisky. Er ist nicht kühlgefiltert und wird mit starken 57,1% abgefüllt.