Der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre reifte 10 Jahre in Ex-Bourbonfässern bevor er sein 2-jähriges Finish in feinsten Oloroso- und Perdro Ximenez Sherryfässern erhielt. Dieser komplexe, körperreiche Single Malt Whisky trägt zurecht den Namen Lasanta (gälisch für "Wärme und Leidenschaft").
Der 14 jährige Balvenie Caribbean Cask reifte zunächst in traditionellen Eichenfässern, bevor er sein Finish in ausgewählten kubanischen Rumfässern erhielt. Diese verleihen dem weichen Balvenie zusätzliche Tiefe und Frische.
Der Glen Grant 12 Jahre erschien als Ersatz für die eingestellte 16-jährige Abfüllung. Der im Bourbonfass gelagerte Whisky besticht durch seinen runden und ausgewogenen Charakter.
Der Glenlivet 21 Jahre The Sample Room Collection wurde in First-Fill-Oloroso-Sherry-, Troncais-Cognac- und Colheita-Vintage-Portfässern veredelt.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.
Der neue Glenmorangie Original mit jetzt 12 Jahren reifte in Ex-Bourbonfässern, welche ihm seinen milden und fruchtigen Charakter verliehen.
Der Knockando 18 Jahre reifte in aller Ruhe - slow matured- in ex-Sherryfässern.
Der Dalwhinnie 15 Jahre ist einer der meistverkauften SIngle Malt Whisky der 'Classic Malts of Scotland' Serie. Dieser Whisky ist wunderbar mild und sehr angenehm im Geschmack.
Der Knockando 12 Jahre ist ein fruchtiger und weicher Single Malt. Mit diesem Whisky ist die Brennerei Knockando berühmt geworden. ?Lieferung kann im Jahrgang vom Bild abweichen!
Der Aberfeldy 12 Jahre ist ein angenehm leichter Whisky. Er reifte in Eichenfässern, welche ihm einen öligen Körper und eine leichte, sehr harmonische Art verleihen. Am Gaumen ist er sehr sanft und überfordert niemanden.
Der Aberlour Double Cask 12 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Dadurch erhält dieser Aberlour seine prägnante Fruchtigkeit.
Der Aberlour Double Cask 16 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Durch diese Lagerung erhält dieser Single Malt Whisky seine prägnante Fruchtigkeit. Er ähnelt sehr dem 12-jährigen Aberlour, ist aufgrund seiner deutlich längeren Reifung aber viel komplexer.
Diese zweite Ausgabe von Glenmorangies erstem Single Estate Whisky reift 15 Jahre in First-Fill-Bourbon-Fässern, die den Geschmack von Vanillebonbons mit seidenen Gewürzen, kräftigen Orangen und pochierten Birnen vereinen. Destilliert im Abstand von einem Jahr zum ersten Batch Release, sind diese beiden Whiskys wunderbar tief und cremig, mit subtilen Unterschieden, die die Veränderungen des jeweiligen Jahres und der Fässer, in denen sie gereift sind, widerspiegeln.
Auf der Suche nach neuen Geschmacksmöglichkeiten hat Glenmorangie mit Top-Barkeepern zusammengearbeitet, um den perfekten Single Malt Whisky zum Mixen zu entwickeln. Seine wundersam süße und reichhaltige Geschmackskaskade führt zu mühelos köstlichen Mixgetränken. Gereift ist dieser Whisky in Ex-Bourbon-Fässern und teilweise in neuen, getoasteten amerikanischen Weißeichenfässern nachgereift.
Der anCnoc 12 Jahre aus der Knockdhu Brennerei ist ein frischer und süßlicher Single Malt. Durch seinen milden Charakter ist er ein Whisky der niemanden überfordert.
Aroma: Früchte, schwarze Schokolade, Vanille und Waldaromen
Geschmack: würzig, Zimt, Muskatnuss, Karamell und Nugatschokolade
Abgang: langanhaltend und fruchtig
Für den Cardhu Special Cask Release wurden nur die besten Fässer ausgewählt. Dieser Single Malt Whisky ergänzt die Aromen des 12-jährigen um Früchte, Nuss und Gewürze.
Hersteller: Cardhu Distillery Aberlour Banffshire AB38 7RY/GB
Der Glen Spey 12 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Glenlivet Founder's Reserve ist der Anfangszeit der Brennerei gewidmet und wurde in einem hohen Anteil in First Fill ex-Bourbonfässern gereift.
Der Inchgower 14 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Aberlour Double Cask 14 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. In diesem Single Malt trifft die die Süße wilder Beeren auf die Cremigkeit dominanter Eichenaromen.
Aroma: fruchtig, süß, Malz, Rauch
Geschmack: Gewürze, maritime Noten, Früchte, Torf
Abgang: lang anhaltend, trocken, Eiche
Der Clynelish 14 Jahre ist ein intensiv, würziger Single Malt Whisky. Durch seine Nähe zum Meer sind maritime Noten und Salz deutlich spürbar. Im Hintergrund halten sich Spuren von Honig und Zitrusnoten.
Hersteller: Clynelish Distillery Clynelish Road Brora Sutherland KW9 6LR/GB
Der Dailuaine 16 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit von 15 Jahren durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2022 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.
Der Glen Grant 15 reifte in First Fill Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche. Der mit starken 50% abgefüllte Single Malt Whisky überzeugt mit Zitrusfrüchten, Karamell und Vanille.
Der Glen Grant 18 Jahre reifte in Ex-Bourbonfässern.
Dieser Glen Moray reifte zunächst in Ex-Bourbonfässern bevor er ein 8-monatiges Finish in Chardonnayfässern erhielt. Das Ergebnis ist ein wunderbar süßer und buttriger Single Malt Whisky mit karamellisierten Früchten und einer leichten Eichennote.
Im Glenfiddich 15 Jahre Solera Reserve wurden Whiskys aus 3 verschiedenen Fassreifungen (Oloroso Sherry, Bourbon und neue Eichenfässer) in einem Solerafass aus Oregon Pinienholz verheiratet. Dadurch wird dieser Single Malt sehr sanft und mild.
Der Glenlivet French Oak 15 Jahre reifte in französischen Limousin-Eichenfässern aus der Dordogne nach. Dadurch erhielt dieser Single Malt Whisky eine würzige Note, im Grundton ist er aber weich und fruchtig mit floralen Aromen.
Der Glenmorangie Extremely Rare 18 Jahre reifte in Ex-Bourbonfässern und erhielt eine 18 monatige Nachreifung in feinsten Olorosy-Sherryfässern. Diese Lagerung verlieh diesem besonderen Single Malt Whisky eine Fülle und Würzigkeit sowie einen zarten Duft nach Sherry und den Geschmack alter Eiche.