Der Teaninich 17 Jahre 2007 - 2025 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem First Fill PX Hogshead.
Der Teaninich 13 Jahre 2009 - 2023 von Signatory Vintage erhielt sein Finish in seltenen Bolgheri-Weinfässern.
Wo einst Mehl gemahlen wurde, destilliert Strathmill mit Unterbrechungen seit 1891 einen fruchtig-würzigen Speyside Single Malt. Als Originalabfüllung kommt dieser nicht auf den Markt. Wer den Whisky entdecken möchte, greift zu unabhängigen Abfüllungen wie dem Strathmill 2012/2025, dem Signatory zwölf Jahre Vollreifung in First Fill Oloroso Sherry Butts gönnte.
Mit dem „mmmysteriösen“ Speyside (M) 2009/2025 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region. Der Preis-Leistungs-Knaller kommt mit leicht erhöhter Trinkstärke zu seiner Fangemeinde und entfaltet elegante, weiche und fruchtige Noten aus 15 Jahren Reifung in First Fill sowie Refill Oloroso Sherry Butts.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Mit dem Secret Speyside (TAM) 2013/2024 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine Brennerei, die in ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte bereits lange stillstand. Ihr geschmeidiger, milder Single Malt reifte elf Jahre lang in First Fill Hogsheads, die mit dem italienischen Spitzenwein Bolgheri vorbelegt waren.
Mit dem 14 Jahre alten „mmmystery malt“ Secret Speyside (M) 2010 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region.
Nach einer Dekade inklusive Finish vereint der Royal Brackla 2014 seine charakteristisch leichten Noten von Früchten und Pfeffer mit der Süße von Pedro Ximénez Hogsheads.
Der Pulteney 2008 - 2024 aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte in einem First Fill Sherry Butt.
Der Mortlach 7 Jahre 2013 - 2020 Very Cloudy gehört zur Un-Chillfiltered Serie des unabhängigen Abfüllers Signatory Vintage. Die Flaschen dieser Serie tragen genaue Angaben zum Fass sowie Brenn- und Abfülldaten.
Dieser Mortlach aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill Oloroso Sherry Butt.
Dieser Mortlach aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 16-monatiges Finish im frischen Sherryfass.
Dieser Mortlach aus der Signatory Vintage Un-Chillfiltered Collection reifte in drei Hogsheads.
Mit dem Mortlach 2013/2024 präsentiert sich eine Brennerei, die nach dem ursprünglichen Namen des Ortes Dufftown benannt ist. Sie arbeitet mit sechs großen, unterschiedlich geformten Pot Stills und kombiniert im finalen Rohbrand zweifach und dreifach destillierte Brände. Für Signatorys 100 Proof Edition #34 reifte dieser elf Jahre lang in Oloroso Sherry Butts.
Im Mortlach 2014/2025 trifft das Kraftpaket aus der Speyside auf erstbefüllte Pedro Ximénez Sherry Casks aus Andalusien. Bei erhöhter Trinkstärke von 48,2% vol. zeigt sich der Single Malt von seiner komplexen Seite: Üppige rote Früchte und zarte Schokolade verschmelzen dabei mit Sherrynoten, Karamell und einem Anflug von Schinken.
Der Miltonduff 8 Jahre Batch 24 aus der 100 Proof Serie reifte von 2015 - 2024 in First Fill Bourbon Barrels.
Der Miltonduff 2009 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei First Fill Bourbonfässern.
Der Miltonduff 2009 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Bourbonfass.
Der 8-jährige Mannochmore von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem Sherryfass.
Dieser Mannochmore aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.