Inseln
Der Glen Scotia 16 Jahre in der Global Travel Retail Edition reifte in einem Mix aus amerikanischen ex-Bourbon- und amerikanischen Eichenfässern.
Der Jura 2009/2025 ist eine von wenigen unabhängigen Abfüllungen der Insel-Brennerei. Signatory hütete einen der beliebtesten Single Malts Großbritanniens für 16 Jahre. Das Finish im Oloroso Sherry Butt untermalt den fruchtigen, öligen Jura-Charakter.
Der Orkney 16 Jahre The Magnus Experiments des unabhängigen Abfüllers Brave New Spirits reifte in einem First Fill Bourbon Hogshead.
Der neue Scapa 16 Jahre reifte ausschließlich in Ex-Bourbonfässern.
16 Jahre im Refill Sherry Hogshead machen einen Highl…. ääh, Secret Orkney Single Malt zu einem Inseltraum: Süßer Heidehonig, dezente Kräuternoten, Pecan Nüsse, dunkle Schokolade und die typische kleine Kohlerauchnote. Ein erstklassiger Vertreter dieser altehrwürdigen Brennerei, deren Namen wir nicht nennen dürfen. Seine 62,8 % Fassstärke nach 16 Jahren sind beeindruckend und dabei überhaupt nicht störend.
Ledaig, die seltenere, rauchige Variante aus der Tobermory Distillery auf der Isle of Mull, erwartet uns mit Aromen von Früchten, Rauch und warmer Würze. Der Abgang ist lang mit nachklingender Süße und einem rauchigen Finish. Im Juni 2007 destilliert, reifte der Malt 16 Jahre ausschließlich in einem Re-Fill Sherry Butt. Abgefüllt im März 2024 und limitiert auf 742 Flaschen weltweit – ein außergewöhnliches Einzelfass.