International
Die Chichibu Paris Edition 2023 ist ein Mischung aus Ex-Bourbon-, Ex-Quarter- und Ex-Hogsheads.
Dieser Chichibu Ichiro's Malt reifte in einem ehemaligen Rotweinfass und wurde 2023 abgefüllt.
Komagatake Tsunuki Aging 2020 reifte am Sitz der zweiten Brennerei in Tsunuki, im subtropischen Süden des Landes. Hier entwickelte der Single Malt ein zitruslastiges Profil mit einem Hauch von Rauch.
Der Kavalan Vinho Barrique verbrachte sieben intensive Reifejahre im Weinfass #W170210004C. Das Ergebnis ist mit einer komplexen und cremigen Fülle fruchtiger Noten ausgestattet. Himbeere und Mango gehen dabei zu Kirsche über, begleitet von krautig-floralen Tönen, geröstetem Kaffee und Pfeffer.
Dieser Single Cask stammt aus der Tsunuki Brennerei und ist nach Tsunuki The First erst die zweite Abfüllung aus diesem Mars-Zweig. Im subtropischen Süden Japans, reifen Destillate bei Temperaturen von -2° C im Winter bis zu 36°C, was die Reifezeit verkürzt. So erreichte der Single Malt aus dem Second Fill Bourbon Barrel bereits nach drei Jahren seine aromatische Reife. Genießer kommen bei fassstarken 61% vol. in den vollen Genuss der von weicher Vanille, Crème brûlée, Karamell und Sandelholz geprägten Aromen aus dem Second Fill Bourbon Barrel.
Der finnische Whisky Kyrö 2016 - 2021 ist Teil der ersten Nordic-Cask-Serie von Berry Bros. & Rudd.
Der norwegische Whisky Myken 2017 - 2021 ist Teil der ersten Nordic-Cask-Serie von Berry Bros. & Rudd.
Der neueste Single Malt von Mars stammt vollständig aus der Shinshu Brennerei, wo er in Bourbon und Sherry Casks reifte. Als Teil der exklusiven Reihe Komagatake ist er eine rare Sonderabfüllung – und ein Wegweiser: Der Mars Shinshu Komagatake Single Malt Limited Edition 2021 ist die Evolution der Reihe, sich seit 2018 in der Entwicklung und definiert den künftigen Stil des Single Malts. Entsprechend vereint der Whisky gemeinsame Merkmale der Reihe in sich. Elegant und ölig entfaltet er bei 48% vol. intensive Fruchtnoten von Aprikose über Melone bis Kaki sowie nussige Sherryaromen.
In Anlehnung an den historischen Harzer Kaiserweg werden die stark limitierten Whiskys der Hercynian-Marke Emperor’s Way nach Königen und Kaisern benannt. Zu Ehren der royalen Führungspersönlichkeiten konzipiert die Hammerschmiede ihren Peated Hercynian Single Malt kräftig rauchig und mit feiner Fruchtnote. Die Abfüllungen entstehen zu 100 Prozent aus lokaler Gerste, die über niedersächsischem Torf auf bis zu 35 ppm gedarrt wird. Mit Otto I. (the child) - First Duke of Brunswick besteigt ein ausgesprochen vollmundiger, saftiger Charakter den Thron. Seine Aromendichte verdankt er der Vollreifung in feinen First Fill Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks. Torfrauch wird so ergänzt durch Rosinen, Früchtekuchen und Mandarinen, Schokolade und Malz sowie geröstete Nüsse, Pfefferkuchen und Karamell. Benannt ist der neue Single-Malt-Souverän nach einem der wichtigsten Stammväter des europäischen Hochadels. Monarchen wie King Charles, Kaiser Wilhelm oder auch der letzte Zar Russlands können in direkter Linie auf Otto I. zurückgeführt werden. Zu Ehren seiner Geburt im Jahr 1204 ist die handnummerierte Abfüllung auf 1.204 Flaschen limitiert.
Zwei Destillerien, drei Fasslager, eine Marke: Mars destilliert hochwertige Single und Blended Malts – und spielt mit den Einflüssen dreier verschiedener Klimazonen Japans. Eine Kombination, die Mars in die Lage versetzt, immer wieder neue Whiskys hervorzubringen, die Genießer in ihrer Komplexität zu überraschen wissen. Der neueste Single Malt von Mars stammt vollständig aus der Tsunuki Brennerei: der Mars Tsunuki 2022 Edition. Die Brennerei im bis zu 36°C warmen, subtropischen Süden des Landes, eröffnete Mars erst 2016 und nutzte die Anlage seitdem hauptsächlich zur Reifung. Tsuniki-Abfüllungen sind daher rar. Jetzt sorgt Mars für gefragten Nachschub. Die 2022 Edition wurde in Tsunuki destilliert und gereift. Der geschmacksintensive Single Malt balanciert süße Früchte und erdige Noten, die ein edles Trinkerlebnis kreieren.