Der Benromach 2014/2025 entwickelte während einer Dekade im First Fill Sherry Hogshead kräftige Aromen von dunkler Schokolade mit weichem Fruchtkompott und festlichen Gewürzen, gefolgt von einem Anflug sanften Rauchs.
Benromach kennt man für Handarbeit, zarten Speyside-Rauch und erstbefüllte Sherry- und Bourbonfässer. Zur Whisky Live Germany zeigt die kleine Brennerei ein 12-jähriges Bordeaux Wine Cask.
Benromach kennt man für Handarbeit, zarten Speyside-Rauch und erstbefüllte Sherry- und Bourbonfässer. Zur Whisky Live Germany zeigt die kleine Brennerei etwas ganz Neues: ein seltenes Sassicaia Wine Cask.
Dieser herausragende Benromach 2003 - 2025 reifte 22 Jahre in First Fill Bourbon- und Sherryfässern. Das Small Batch wurde vom renommierten Wu Dram Clan ausgewählt.
Mit Meikle Tòir zeigt sich die Speyside-Brennerei The GlenAllachie von einer ganz anderen Seite: rauchig! Für die Awakening Series 2025 füllte die Marke eines ihrer ersten Einzelfässer ab – mit knackigen 60,1% vol.
Aus dem Destillat mit dem höchsten Phenolgehalt vermählt, reifte die limitierte 2025 Edition in fünf American Virgin Oak Casks und vier Oloroso Sherry Hogsheads zu einem facettenreichen Whisky mit satten 72 ppm heran.
Rauchfans tauchen mit dem Glenturret 10 Jahre Peat Smoked tiefer in den getorften Hausstil ein – mit üppigen Trockenfrüchten und schwelendem Torfrauch.
Raucheinsteiger greifen zum neuen Glenturret 7 Jahre Peat Smoked, der über Vanille, Gewürze und Zitrusfrüchte zu einem sanft torfigen Nachklang führt.
Dieser Glenlivet Nàdurra Peated erhielt sein Finish in Fässern in denen zuvor rauchiger Whisky lagerte. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Der Glendronach Ode to the Embers ist ein reichhaltig aromatischer Whisky mit verwobenen Noten von Torfrauch zusammen mit einer klaren Präsenz von Oloroso-Sherry-Fässern und Pedro Ximénez-Fässern, die für eine würzige Komplexität sorgen.