Aus hohen Stills mit viel Kupferkontakt extrahiert Miyagikyo leichte, blumige und fruchtige Whiskys wie den Nikka Miyagikyo Single Malt.
Für Rare Cask, 2022 Release hat Macallan zusammen mit der gefeierten Geiger Nicola Benedetti zusammengearbeitet. Auf der Grundlage ihrer Kreativität und ihres Könnens reflektiert sie über die Geschmacksnoten dieser besonderen Veröffentlichung: Ein sensorisches Erlebnis mit einer unglaublich reichen und weichen Komplexität.
Der Ardmore 12 Jahre reifte von 2010 - 2022 in First und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Ben Nevis 2014 - 2022 reifte 8 Jahre in Second Fill Oloroso Sherry Butts. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Bunnahbhain Staoisha 8 Jahre 2014 - 2022 reifte in First Fill und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Die neue Abfüllung einer Glenfarclas 35 Jahre mit 43% kommt in einer schönen Holzbox daher.
Der Glendronach 12 Jahre reifte in einer Kombination aus feinsten Pedro Ximinez- und Oloroso Sherryfässern. Dieser Single Malt Whisky besticht durch sein äußerst vielfältiges, süßes Aroma, welches sich aus Vanille, Herbstfrüchten und Ingwernoten zusammensetzt.
Das ikonische Kildalton Cross steht im Südosten der Insel Islay – und fortan auch auf dem Bunnahabhain 2012/2022. Der rauchige Insulaner reifte volle 10 Jahre im Sherryfass.
Der leichte Linkwood 2009/2022 schließlich passt sich der luftigen Höhe von Stirling Castle an, das vom Schlossberg aus die Altstadt Stirlings überblickt.
Dieser Bunnahabhain 11 Jahre aus der Discovery Range von Gordon&MacPhail reifte in Sherryfässern.
Der Smokehead Twisted Stout ist die neuste Abfüllung von Ian MacLoad. Ein kräftiger Islay Single Malt welcher sein Finish in Stout Bierfässern verbringen durfte.
Der 13-jährige Mannochmore von Signatory Vintage reifte in zwei Hogsheads.
Der Aultmore 10 Jahre reifte in ex-Bourbonfässern. Der Speysider verwöhnt mit grünem Apfel, reifen Pfirsichen und Ananas und sorgt mit schwarzem Pfeffer wie Zitrone für belebendes Prickeln.
Der Tomatin 2009 - 2021 reifte in ex-Bourbonfässern. Neben Honig, Vanille und Kräutern, machen den Single Malt aus der hochgeschätzten Highland-Brennerei vor allem seine Fruchtaromen von Birne, Melone und Pfirsich zum idealen Sommerwhisky.
Der Arran Barrel Reserve ist ein perfekter Einstiegswhisky. Der Whisky reifte ausschließlich in First Fill Bourbon Fässern.
In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd präsentiert Kirsch Spirituosen einen neuen lslay Single Malt Scotch, der nicht nur auf hoher See überzeugt. Die Wahl für den gemeinsamen Spirit war naheliegend: Ein Whisky, der den rauen und maritimen Charakter der Umwelt-Piraten widerspiegelt. Jede Flasche trägt zur Unterstützung der weltweit agierenden Organisation bei! Walfang verhindern, Wilderer verfolgen, Meerestiere vor dem Aussterben beschützen - wenn die Schiffe der Sea-Shepherd-Flotte durch die Wellen brechen, geht es ums Überleben. Für den Schutz der marinen Tierwelt geht die internationale Bewegung mit absoluter Entschlossenheit und Stärke vor. Von den Küsten in mehr als 20 Ländern aus starten die meist ehrenamtlichen Mitglieder in den Kampf für die Weltmeere. In Kooperation mit Kirsch Spirituosen unterstützt diesen Kampf der neue Sea Shepherd Islay Single Malt Scotch Whisky - stark, rau & vom Meer geprägt wie die Organisation selbst. Der charaktervolle Tropfen von der schottischen Küste steht mit seinen kräftigen Noten von Rauch und Torf Synonym für die legendären Whiskys seiner Heimat. Die ausgesuchten Whiskys aus der ehemals kleinsten Destillerie Schottlands – Edradour - werden vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage abgefüllt. Neben einem 10-jährigen Edradour aus einem Sherry Cask, abgefüllt in Fassstärke mit 58,7 % vol, gibt es einen 15 Jahre alten Ballechin aus einem Refill Sherry Cask, in dem zuvor Whisky von der Insel Islay gelegen hat. Ballechin ist die Bezeichnung für den rauchigen Whisky aus der Edradour Brennerei. Auch dieser Whisky wurde in Fassstärke in die Flasche gefüllt. Beide Einzelfassabfüllungen sind weder gefärbt noch kühlfiltriert.
Die Neuauflage des Glenfarclas 40 Jahre mit 43% kommt in einer schönen Holzbox daher. George Grant komemntierte die aktuelle Abfüllung mit den Worten: "After almost two years, we are truly proud to relaunch such a quality whisky. Maintaining the age statement and recreating a similar style to previous bottlings has been utmost in our work and we truly believe it’s been worth the wait”.
Der Tullibardine Burgundy Finish reifte für 12 Monate in 228 Liter fassenden Chateau de Chassagne Montrachet Red Burgundy Fässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine wunderschöne rubinrote Farbe.
Der Tullibardine Sauternes Finish reifte für 12 Monate in 225 Liter fassenden Chateau Suduiraut Sauternes Fässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine fruchtigen Aromen und die herrlich goldene Farbe.
Der Tullibardine Sherry Finish reifte für 12 Monate in 500 Liter fassenden Sherryfässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine intensiv würzigen Aromen und die dunkelbraune Farbe.