Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Miltonduff 2009 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei First Fill Bourbonfässern.
Der Dailuaine 10 Jahre 2012 - 2023 reifte in zwei Dechar/Rechar Hogsheads.
Der 14-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Er bietet einen schönen Mix aus cremiger Malzigkeit, feiner Vanille, zarten Gewürznoten und Crème Brûlée sowie fruchtigen Zügen von Pfirsich und reifer Birne.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Glencadam 13 Jahre Batch 5 ist eine limitierte Sonderabfüllung aus der Re-Awakening Reihe der Brennerei.
Der 15 Jahre alte Tomatin aus einem Refill Bourbon Hogshead, der einen feinen Mix aus Brennerei-Charakter und Fass-Einfluss bietet. Er zeigt schöne Noten von Nuss, Honig und Bisquittorte und wurde ebenfalls in 46% abgefüllt. Da der Glenglassaugh bereits fast zwölf Jahre in der Flasche verbracht hat, hat er sich doch verändert. Eine Entwicklung hat stattgefunden, die man oft bei vor sehr langer Zeit abgefüllten Whiskies beobachten kann und die gerne als „Old Bottle Flavour“ bezeichnet wird. Eine aromatische Entwicklung hin zu süßen kräutertönigen Aromen, wie Salbei zum Beispiel.