Der Blair Athol 2007/2025 verbrachte mehr als 17 Jahre in Sherry Butts. Erstbefüllt mit Oloroso, unterstreichen sie den voluminösen Charakter des als Single Malt seltenen Highlanders: würzig, nussig und mit kräftigen Sherrynoten. Zum ungehemmten Genusserlebnis tragen der Verzicht auf Kühlfiltrierung und die rein natürliche Farbgebung bei.
Zwei Single Casks aus Schwesterfässern entspringen nicht nur Symingtons Expertise, sondern auch den über 50-jährigen Erfahrungswerten von Billy Walker: Der Glenallachie 2009/2025 aus Sherryfass Nummer 900864 und der Glenallachie 2009/2025 aus Sherryfass Nummer 900863 reiften zu gustatorischen Ausnahmefällen heran, mit denen Fans unabhängige Blicke auf die Speyside-Brennerei erhaschen.
Zwei Single Casks aus Schwesterfässern entspringen nicht nur Symingtons Expertise, sondern auch den über 50-jährigen Erfahrungswerten von Billy Walker: Der Glenallachie 2009/2025 aus Sherryfass Nummer 900864 und der Glenallachie 2009/2025 aus Sherryfass Nummer 900863 reiften zu gustatorischen Ausnahmefällen heran, mit denen Fans unabhängige Blicke auf die Speyside-Brennerei erhaschen.
Auch Robert Flemings Karriere erstreckt sich bereits über ein halbes Jahrhundert. Zeit, in der Tomintouls Master Distiller den sanften Brennereicharakter maßgeblich geprägt hat. Nach 30 Jahren im First Fill Oloroso Butt überzieht der Tomintoul 1995/2025 den Gaumen mit einem dichten Aromateppich – und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Dram dieser Kragenweite.
Signatory ließ den Glentauchers 2009/2025 ganze 16 Jahre in First Fill Oloroso Sherry Butts ruhen und ergänzte den leichten, floralen Brennereicharakter so um Waldbeeren, Rosinen und Zimtmandeln.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Auch Robert Flemings Karriere erstreckt sich bereits über ein halbes Jahrhundert. Zeit, in der Tomintouls Master Distiller den sanften Brennereicharakter maßgeblich geprägt hat. Nach 30 Jahren im First Fill Oloroso Butt überzieht der Tomintoul 1995/2025 den Gaumen mit einem dichten Aromateppich – und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Dram dieser Kragenweite.
Die neue Qualität des beliebten Vital Spark reifte 18 Jahre – die älteste bisher unter dem Label Vital Spark.
Dailuaine Distillery wird geschätzt für ihren malzigen körperreichen Malt. Eine 11-jährige durchgehende Reifung dieses robusten Destillats in einem Oloroso Sherry Fass hat zu einer feinen Balance aus Brennerei-Stil und Fasseinfluss geführt. Der Sherry-Charakter ist harmonisch eingebunden und ergänzt den klassischen Speysider mit Noten von Mandeln, reifen Erdbeeren und Karamell im Duft, bevor sich Eindrücke von Malzbonbons, Kakao, Apfelkompott und Stachelbeere am Gaumen Platz verschaffen. Ein gefälliger und zugänglicher Single Malt für den Daily Dram, abgefüllt in 46% Trinkstärke.
Über eine Dekade im First Fill Oloroso Sherry Hogshead lässt beim Blair Athol 2013/2025 Noten von öligen Nüssen mit Milchschokolade und Blockmalz verschmelzen.
Über eine Dekade im First Fill Oloroso Sherry Hogshead stattet den Deanston 2012/2025 mit Noten von Leder, Honig und Melone aus.
Auf jeweils 1.500 Flaschen limitiert, bieten die Pre-Releases die Gelegenheit, Tormores Geschmacksbibliothek zu erforschen. Vom Tormore 10 y.o. Bourbon Barrel über den Tormore 10 y.o. Cream Sherry Cask bis zum Tormore 10 y.o. Toasted Barrel konzentrieren sich die Whiskys jeweils auf einen Reifungsstil – und zeigen die verschiedenen Richtungen auf, die der elegant-fruchtige Entdecker-Malt einschlagen kann. Jede Abfüllung für sich ist hervorragend, aber zusammen bilden sie eine Blaupause für die Zukunft von Tormore.
Auf einem Hügel umgeben von Pinienwäldern, in einer denkmalgeschützten Brennerei, liegen die Wurzeln des Tormore 2015/2025. Den geschmeidigen Speyside Single Malt brachte Signatory in First Fill Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels zur Perfektion.
Wer einen vielschichtigen Speysider mit würzig-dunklen Noten von Zimt, Leder und Brombeergelee sucht, wird mit dem Auchroisk 2011/2025 aus dem First Fill Oloroso Sherry Barrique fündig.
Üppige Noten von Datteln, Pflaumen und Espresso aus einem Oloroso Sherry Barrique ergänzen im Benrinnes 2011/2025 wunderbar das schwere, fleischige Profil der Brennerei.
Der Linkwood 15 Jahre 2009 - 2025 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Mit dunkler Kirsche, Kakaopulver und gerösteten Nüssen prägen 14 Jahre im Oloroso Sherry Barrique den Teaninich 2010/2025.
Der Balblair 17 Jahre ist ein eleganter Highland Single Malt, der die Handschrift der Brennerei mit Tiefe und Reife verbindet. Gereift in Ex-Bourbonfässern und anschließend veredelt in First-Fill-Oloroso-Sherryfässern, zeigt er eine harmonische Balance aus Frucht, Würze und feinem Holzrauch. Mit 46 % Vol. abgefüllt, nicht kühlgefiltert und in natürlicher Farbe, richtet er sich an Genießer, die klassische Komplexität schätzen.
Die genaue Herkunft des Secret Speyside 2007/2025 ist ein Betriebsgeheimnis. Berry Bros. & Rudd füllte den 18 Jahre alten Speyside-Whisky aus einem First Fill Puncheon ab. Fassstarke 65,4% vol. transportieren eine Beeren-Aromen-Vielfalt, die ihresgleichen sucht – ausbalanciert mit würzigen Holznoten und fruchtiger Süße.
Mit DELTA CEPHEI III startet ein fruchtbetonter Speysider in die Umlaufbahn. Erdbeeren und Früchtetee treffen auf eine Spur feuchtes Holz. Am Gaumen dunkler und satter werdend, schwingt eine dezente Tanninstruktur mit. Das mittellange Finish zeigt sich wärmend und leicht trocknend.
MOTHERSHIP III ist ein sherrylastiger Highlander mit Tiefe und Struktur: Leder, rote Beeren und Aprikosen treffen auf eingekochte Birne, Nüsse, feinen Tabak und eine dezente Trockenheit im Finish.
PROMETHEUS II geht mit 16 Jahren und satten 59,4% vol. an den Start. Nüsse, Rosinen, Rohrzucker und schwarzer Tee geben hier den Ton an. Der Geschmack: cremig, fruchtig, nussig. Zum Schluss: leicht trocken mit harmonischer Bitterkeit.
THEIA II bringt Fruchtvielfalt ins All. Rote Grütze, Kirsche, Johannisbeere und ein Hauch Rhabarber münden in karamellisierten Rohrzucker, schwarzen Tee und eine dezente Wachsigkeit im Nachklang. Elegant und lebendig zugleich.
Wie für die Cask Strength Reihe typisch, wurde der Glendullan 2009/2025 unverdünnt, ungefärbt und nicht kühlfiltriert abgefüllt. Das Finale seiner 15 Jahre verbrachte der als Single Malt seltene Speysider in einem erstmals eingesetzten Oloroso Sherry Hogshead. Nur 338 Flaschen hat das andalusische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typische Apfelnoten mit Nussecken und würziger Eiche.
Noch unter Billy Walkers Führung wurde der Benriach 2014/2025 in der experimentierfreudigen Brennerei gebrannt. Signatory lagerte den Speyside Single Malt in erstbefüllten Oloroso Sherry Butts – für Noten von Marzipan bis Pflaume.
Auf First Fill Oloroso Sherry Butts setzt der ausdrucksstarke Ben Nevis 2015/2025 und lässt so karamellisierte Walnüsse mit Cranberrys verschmelzen.
Noch unter Billy Walkers Führung wurde der Benriach 2014/2025 in der experimentierfreudigen Brennerei gebrannt. Signatory lagerte den Speyside Single Malt in erstbefüllten Oloroso Sherry Butts – für Noten von Marzipan bis Pflaume.
Der leichte Tullibardine 2015/2025 setzt auf First und Second Fill Oloroso Sherry Butts, die den Highlander mit Noten von zartschmelzenden Schokoladenpralinen, Datteln und würziger Eiche ausstatten.
Der Glenrothes 15 Jahre reifte im Refill Sherry Hogshead, wodurch er mit toller Balance aus Brennereistil und Fasseinfluss auftritt.
Der Edradour 12 Jahre Oloroso Sherry Butts Batch #6 reifte ausschließlich in acht First und zwei Second Fill Fässern aus Andalusien. Fassstark sowie ohne Kühlfiltrierung oder Färbung abgefüllt, entfaltet er sich mit vollem Aroma.
Der Tamnavulin 2013/2025 ist ein elfjähriges Produkt ihrer bewegten Geschichte. Die 315 Flaschen für den deutschen Markt entstammen einem Finish im Oloroso Sherry Butt.
Der Blair Athol 2007/2025 verbrachte mehr als 17 Jahre in Sherry Butts. Erstbefüllt mit Oloroso, unterstreichen sie den voluminösen Charakter des als Single Malt seltenen Highlanders: würzig, nussig und mit kräftigen Sherrynoten. Zum ungehemmten Genusserlebnis tragen der Verzicht auf Kühlfiltrierung und die rein natürliche Farbgebung bei.
Qualitätsvoller Single Malt Scotch, Hochgenuss und kleine Preise in einer Abfüllung vereint? Dieser Zaubertrick gelingt dem Whisky-Druiden mit seinem Dragonjuice 10 y.o. Gebrannt wurde das Elixier für Anspruchsvolle in einer unabhängigen Speyside-Brennerei – gereift in einer köstlichen Kombination aus Likörweinfässern.
Der Linkwood 2012 - 2025 aus der Benchmark Serie von Murray McDavid erhielt sein Finish im Oloroso Sherry & Tawny Port Cask.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Der Glengarioch 13 Jahre 2011 - 2025 vom unabhängigen Abfüller James Eadie reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Das neue Batch 12 setzt die Erfolgsgeschichte der Abfüllung fort. Der Single Malt verbrachte eine Dekade in Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks sowie mit Rotwein vorbelegten Barriquefässern und auf mittlerer Stufe ausgebrannten Virgin Oak Casks. Abgefüllt mit kräftigen 59,7% vol., verwebt er Schichten von Kakao, roten Trockenfrüchten und Backgewürzen mit der typischen GlenAllachie-Süße.
Dieser Glen Grant 25 Jahre aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte von 2000 - 2025 in einem 1st Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Linkwood 15 Jahre 2009 - 2025 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Teaninich 17 Jahre 2007 - 2025 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem First Fill PX Hogshead.
Der Dailuaine 2008/2025 ist ein rares Beispiel für die schweren, süß-würzigen Whiskys aus der Speyside.
Mit dem Glen Spey 2007/2025 erhalten Whiskyfans die Gelegenheit, einen selten als Single Malt auf dem Markt vertretenen Whisky zu probieren. Er reifte vollständig im Oloroso Butt.
Der Longmorn 19 Jahre aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte von 2005 - 2024 in einem Oloroso Sherry Butt.
Der Glenlivet 18 Jahre 2006 - 2025 von Signatory Vintage reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Mit dem „mmmysteriösen“ Speyside (M) 2009/2025 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region. Der Preis-Leistungs-Knaller kommt mit leicht erhöhter Trinkstärke zu seiner Fangemeinde und entfaltet elegante, weiche und fruchtige Noten aus 15 Jahren Reifung in First Fill sowie Refill Oloroso Sherry Butts.
Für unsere erste Exklusivabfüllung haben wir eine kleine Perle ausgewählt. Ein 16-jähriger Glenallachie welcher zunächst im PX Sherry Hogshead reifte bevor er sein Finish in einem First Fill Amontillado Octave Fass erhielt. Diese Kombination aus zwei verschiedenen Sherryfässern ergab einen wunderbar süffigen Single Malt Whisky.
An Entdecker richtet sich der leichte Glen Spey 2015/2025. Der Geheimtipp entspringt einer von fünf Brennereien des Örtchens Rothes. Während seiner neunjährigen Ruhezeit in Oloroso-Fässern entwickelte er Noten von Früchten, Nüssen und Malz.
Der Glenglassaugh 2014/2025 führt an die malerische Küste der Highlands. Nach zehn Jahren unter Oloroso-Einfluss verbindet er Blockmalz mit Paranuss, Zartbitterschokolade und zunehmend beerigen Tönen.
Wo einst Mehl gemahlen wurde, destilliert Strathmill mit Unterbrechungen seit 1891 einen fruchtig-würzigen Speyside Single Malt. Als Originalabfüllung kommt dieser nicht auf den Markt. Wer den Whisky entdecken möchte, greift zu unabhängigen Abfüllungen wie dem Strathmill 2012/2025, dem Signatory zwölf Jahre Vollreifung in First Fill Oloroso Sherry Butts gönnte.
Mit The GlenAllachie 2014/2024 – Oloroso Hogshead zeigt sich die von Koryphäe Billy Walker geleitete Destillerie von ihrer maximal individuellen Seite. Mit einer mehr als 50 Jahre lang geschärften Expertise für die Reifung und Vermählung von Single Malt Whisky, wählte der Master Blender ein einzelnes Oloroso Sherry Hogshead.