Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der heißesten Zeit des Jahres und ihren vielen Festen mit Feuerwerken ist der Akkeshi Taisho 2022 gewidmet. Sein indigoblaues Design ist inspiriert von Yukata, den leichten Sommerkimonos, die in den Sommermonaten getragen werden. Für den Blended Japanese Whisky vermählt Akkeshi Single Malt mit Grain Whisky, der als Rohbrand zugekauft und vor Ort gereift wurde. Nach Reifung in u.a. Mizunara Oak Casks entsteht ein Sommer-Dram mit Zitrusfrische von Grapefruit bis Limette, einem Hauch Salz und Salbei sowie süßer Schokolade.
Der ElsBurn 10 Jahre ist das neue Batch der Distillery Edition 2024 und setzt die Serie mit stolzem Age Statement fort. Typisch für die beliebte Reihe, reifte er vollständig in First Fill Sherry Casks aus Jerez. So entstand ein üppiges, charakterstarkes Geschmackserlebnis mit Backgewürzen, Rosinen und Mandarinen nebst feinen Vanille- und Karamellnoten.
Mit Emperor’s Way The Imperial Abbey setzt die Hercynian Distilling Co. ihrer Reihe die Krone auf. Der neue Souverän ist die erste Standardabfüllung der Serie und erweitert die Core Range der Brennerei. Batch 1 reifte ausschließlich in First Fill Sherry Casks. Vielseitig vorbelegt mit Sherry vom Typ Cream, Pedro Ximénez, Oloroso sowie Palo Cortado, entwickelt sich in ihnen ein harmonisch ausgewogener Whisky, der Rauch, Mandarinen, Rosinen, Christmas Cake, Mandeln, würzige Eiche und Bitterschokolade balanciert. Für den Namen hat sich das Team um Head of Distilling Anna Katharina Buchholz vom Kloster Walkenried inspirieren lassen. Unweit der Brennerei gelegen, markiert das Kloster nicht nur einen der Startpunkte des Kaiserwegs, sondern auch die Ursprünge der regionalen Aqua-Vita-Destillation aus Gerste. Zudem erbauten Mönche und Laienbrüder des Klosters um 1250 die alte Hammerschmiede, das Stammhaus der Hercynian Distilling Co.
Mit Emperor’s Way The Imperial Abbey setzt die Hercynian Distilling Co. ihrer Reihe die Krone auf. Der neue Souverän ist die erste Standardabfüllung der Serie und erweitert die Core Range der Brennerei. Batch 1 reifte ausschließlich in First Fill Sherry Casks. Vielseitig vorbelegt mit Sherry vom Typ Cream, Pedro Ximénez, Oloroso sowie Palo Cortado, entwickelt sich in ihnen ein harmonisch ausgewogener Whisky, der Rauch, Mandarinen, Rosinen, Christmas Cake, Mandeln, würzige Eiche und Bitterschokolade balanciert. Für den Namen hat sich das Team um Head of Distilling Anna Katharina Buchholz vom Kloster Walkenried inspirieren lassen. Unweit der Brennerei gelegen, markiert das Kloster nicht nur einen der Startpunkte des Kaiserwegs, sondern auch die Ursprünge der regionalen Aqua-Vita-Destillation aus Gerste. Zudem erbauten Mönche und Laienbrüder des Klosters um 1250 die alte Hammerschmiede, das Stammhaus der Hercynian Distilling Co.
Vom Epicurean Cognac Finish wurden nur 2 Fässer mit jeweils 402 Flaschen abgefüllt. Natürlich ganz in Douglas Laing Manier ungefärbt und nicht kältefiltriert wartet der Lowland Blended Malt mit schönen 48% Vol. auf. Der Whisky erinnert mit seiner golden schimmernden Farbe an die Sonnenuntergänge im spätsommerlichen Frankreich. Geschmacklich erinnert der Whisky an tropische Früchte wie Litschi, an feurigen Ingwer, Sandelholz und Kokosnuss.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Ruby Portweinfass.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Tawny Portweinfass.
Die Epicurean White Port Limited Edition ist neuestes Mitglied der Epicurean Wood Finish“ Serie. In der leidenschaftlichen Überzeugung, dass das die Fasslagerung dem Whisky bis zu 70% seines Geschmacks verleihen kann, hat Douglas Laing in Sachen Wood Series unermüdlich den Globus bereist, um nach den feinsten Fässern zu suchen, in denen Epicurean Whisky veredelt wird. Nach der anfänglichen Reifung in traditionellen Eichenfässern über mehrere Jahre wurde der Whisky in einem handverlesenen White Port Single Cask aus dem Douro-Tal im Norden Portugals veredelt.
Der GlenAllachie 10 Jahre – Chinquapin Oak Finish bringt vorbildhaft die würzigen Eigenschaften der nordamerikanischen Eichenart zum Ausdruck.
Der GlenAllachie 10 Jahre – French Oak Finish bringt einen Single Malt mit seidigen Tanninen, süßen Gewürzen und Fruchtnoten hervor.