Die siebte und finale Ausgabe des Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre. Benannt ist die Serie nach einem Strand an der Südküste der schottischen Hebrideninsel, der für seinen singenden Sand bekannt ist. Wie seine preisgekrönten Vorgänger ist die Neuauflage der exklusiven Kleinserie ebenfalls in ehemaligen Bourbonfässern und Oloroso-Sherryfässern gereift, dieses Mal jedoch wurde der Whisky mit stärkeren 50,3% vol. abgefüllt.
Diese limitierte Edition reifte mindestens 13 Jahre lang in einer erstmaligen Kombination aus Bourbon Barrels, Octave-Fässern und Calvados-Fässern.
Die Fasskomposition aus Octave- und Calvados Fässern sorgt für saftige Frucht und intensive Süße, frische Früchte und Kilchomans typisch maritimen Torfrauch.
Diese exklusive Abfüllung reifte mindestens 5 Jahre lang in Ex-Sauternes-Weinfässern, die persönlich von Kilchoman Gründer Anthony Wills selektiert wurden. Anthony Wills wählte für diesen Islay Single Malt eine Kombination aus First Fill und Re-Fill Sauternes Casks, um die perfekte Balance aus buttriger Süße, BBQ-Ananas, kandiertem Ingwer und blumigen Torfrauch zu schaffen.
Benannt wurde der neue Release nach den spektakulären 'Bholsa'-Höhlen in der Nähe der Brennerei. Die Fässer mit einem überwiegenden Oloroso Sherry Anteil, verleihen dem Single Malt eine besondere Tiefe und reichhaltige Würze und kreieren einen traditionellen und körperreichen Islay Stil. Es entsteht eine süße und reichhaltige Belohnung aus reifen Pflaumen, Orange und rauchigen Rosinen, getränkt in Oloroso Sherry. Ein würziges und angenehm langes rauchiges Finish. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50,0% ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Der Malt wird ausschließlich aus eigens angebauter Gerste destilliert – für die 13. Edition wurde die Sorte Publican aus den Ernten der Jahre 2012 bis 2014 verwendet, bevor der Malt für mindestens 8 Jahre in 44 Bourbon-Fässern reifen durfte.
Kilchoman feiert eine Premiere und präsentiert die allererste Cognac-Fass Reifung. Für den Kilchoman Cognac Cask Matured Release 2023 wurden 32 Cognac-Fässer der Tonellerie Bossuet in Frankreich ausgewählt und in Kilchomans Lagerhäusern für mindestens sechs Jahre lang gereift. Jedes Fass hat ein individuelles Aroma, aber sobald man diese zusammenbringt, entsteht eine wunderbar reiche und kräuterig-süße Würze und harmoniert wunderbar mit dem maritimen Torfrauch von Kilchoman.
Spectacular ist der erste Ardbeg, der in seltenen Portweinfässer reifte. Neben klassisch gereiften Ardbeg aus dem Bourbon-Fass erweitern Portweinfässer den Islay-Malt mit prachtvollem Geschmack und überraschender Farbigkeit. Dunkle Schokolade tanzt über die Zunge, Minze balanciert wie ein Hochseil-Artist, während Aromen kandierter Früchte, Räucherkerzen und geräucherte Pekannüsse scheinbar schwerelos durch die Manege schweben. Gillian Macdonald, Ardbeg Master Blender, sagt: „Ardbeg Spectacular ist wirklich spektakulär, perfekt für den diesjährigen Ardbeg Day. Bourbon- und Portweinfässer entfachen ein brillantes Aromen-Feuerwerk, dass die Ardbeggians bislang noch nie erlebten. Seid alle dabei und freut euch auf eine brillante Vorstellung. Eine wahre Gala, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet!„
Das jüngste Fass, in welchem der Loch Gorm 2024 jahrelang reifte, ist nur knapp unter 10 Jahren und somit ist die diesjährige Abfüllung des Loch Gorms die älteste Edition, die Kilchoman bisher veröffentlicht hat. Mindestens 9 Jahre reifte der Malt in den exklusivsten Oloroso Sherry Butts, die von der renommierten Bodega José y Miguel Martín stammen, von der auch Glenfarclas ihre berühmten Sherry-Fässer bezieht. Kilchomans Gründer Anthony Wills wählte persönlich eine Kombination aus 17 First Fill und 6 Refill Fässern aus drei verschiedenen Destillationsjahren. Die mit Sherry geprägte Eiche fügt Schichten von reichem Fruchtcharakter hinzu, die perfekt mit dem klassischen Kilchoman- Torfrauch und den Zitrusaromen harmonieren.
Der Kilkerran Heavily Peated Batch 11 reifte zu 90% in Ex-Bourbon- und 10% in Ex-Sherryfässern.
Der Ardbeg Corryvreckan wurde nach Europas größtem Meerestrudel, nördlich der Insel Jura, benannt. Starke Aromen und ein reißender Strom tiefen, torfigen und pfeffrigen Geschmacks lauern in diesem wunderbar ausbalanciertem Single Malt Whisky. Er ist nicht kühlgefiltert und wird mit starken 57,1% abgefüllt.
Jim Murray verlieh diesem Single Malt Whisky 2009 das Prädikat "The Best Whisky in the World." Dieser Ardbeg ist eine Mischung aus 90% Ex-Bourbon und 10% Sherryfässern, was ihn gegenüber dem 10-jährigen deutlich komplexer und fruchtiger macht.
In ehemaligen Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern gereift, strotzt Ardbeg Wee Beastie vor intensiven Aromen frischgemahlenen Pfeffers, saftigem Kiefernharz und beißenden Rauchschwaden. Eine Eruption am Gaumen mit Schokolade, Kreosot- Teeröl und Teer, gefolgt von herzhaften Fleischnoten, die ein salzig-langes Mundgefühl auflösen.
Der Ballechin 10 Jahre ist ein stark rauchiger Whisky der Brennerei Edradour. Er reifte hauptsächlich in ex-Bourbonfässern und zu einem kleinen Anteil in Oloroso Sherryfässern.
Der Ballechin 2004 - 2023 reifte 19 Jahre in drei First Fill Manzanilla Sherry Butts.
Der zehnjährige Caol Ila 2014/2024 ist ein Aushängeschild für die malerische Bucht an der Ostküste der Insel Islay, an der er seinen Ursprung nahm. 2014 destilliert, wurde die 100 Proof Edition #28 von einem der erfolgreichsten unabhängigen Abfüller Schottlands in First und Refill Oloroso Sherry Butts vollendet. Signatory Vintage füllte den Inselwhisky mit kraftvollen 57,1 Volumenprozenten ab und verzichtete dabei auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung. Das Ergebnis ist ein vollmundiges Erlebnis für gestandene Rauch-Fans. Dabei vereint sich süßer Torfrauch mit würzigen Sherrynoten, Pfeffer sowie Himbeeren.
Dieser Glenlivet Nàdurra Peated erhielt sein Finish in Fässern in denen zuvor rauchiger Whisky lagerte. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Dieses Kilchoman 100% Islay 1st Fill Bourbon Barrel 2013 Schwesterfass zählt zu ältesten verbliebenen Einzelfässern der 100% Islay Philosophie.
Dieses Kilchoman First Fill Bourbon Barrel 2010 Schwesterfass zählt zu den frühen Destillationsjahren und ist eines der ältesten noch verfügbaren Einzelfässer, geprägt von Kilchomans floralem Charakter.
Mindestens 10 Jahre reifte der Malt in den exklusivsten Oloroso Sherry Butts, die von der renommierten Bodega José y Miguel Martín stammen, von der auch Glenfarclas ihre berühmten Sherry-Fässer bezieht. Das jüngste Fass, in welchem der Loch Gorm 2025 reifte, ist 10 Jahre alt und somit der älteste Loch Gorm, den Kilchoman bisher veröffentlicht hat. Gründer Anthony Wills wählte eine Kombination aus 23 Oloroso-Sherry-Butts aus. Erstaunliche 20 Fässer davon sind First Fill, 3 weitere Fässer Second Fill. Die erstbefüllten Oloroso Sherry Fässer bringen einen saftig-süßen und hochintensiven Fruchtcharakter von dunklen Früchten und reicher Würze hervor, die perfekt mit dem klassischen Kilchoman- Torfrauch und den charakteristischen Zitrusaromen harmonieren.
Der Kilchoman Sanaig ist eine Komposition aus 4- und 5-jährigen ex-Bourbon und ex- Oloroso Sherryfässern. Der Sherryanteil ist im Vergleich zum Kilchoman Machir Bay höher.
Mit Steam & Fire präsentiert Loch Lomond unter zweifacher Destillation mittels Schottlands einzigartiger Straight Neck Pot Stills und traditionelleren Swan Neck Pot Stills, wie der fruchtige Signature Style über die Destillation kreiert werden kann. Der Malt reifte in drei Fasstypen aus amerikanischer Eiche und erhielt ein 10- monatiges Finish in First Fill Heavily Charred Casks, die in Loch Lomonds eigener preisgekrönten Küferei vor Ort ausgebrannt wurden. Das starke Ausbrennen der Fässer erzeugt einen Charakter von geschmolzenem braunem Zucker und ein reichhaltiges, buttriges Mundgefühl mit Noten von Orange und dunkler Schokolade.
Der Longrow Peated ist ein rauchiger zweifach destillierter Single Malt Whisky aus der Springbank Brennerei. Das Malz für diesen Whisky wird für 48 Stunden über Torffeuer gedarrt.
Die zweite Abfüllung von Ailsa Bay ist rauchiger und süßer als ihr Vorgänger. Die Reifung ist jedoch identisch zur ersten Edition. Die Reifung erfolgt u.A. in kleinen Fässern in denen zuvor Hudson Bay Bourbon lagerte. Für 6-9 Monate lagert der New Make in diesen Fässern, welche nur 25-100 Liter fassen. Dieser Prozess wird "micro maturation" genannt und wird erstmals von Ailsa Bay angewendet.
Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der leicht getorfte Akkeshi Seimei 2022 ist das siebte Release der Serie. Seimei bedeutet „frisch, hell, lebendig“ und steht für die Zeit des Erwachens nach dem Winter. Schwalben ziehen über die dunkelgrüne und leuchtend blaue Verpackung, die diese kontrastreiche Zeit spiegelt. In verschiedenen Fasstypen gereift, entwickelt der Whisky u.a. Noten von Karamell-Fudge und Honig, Zitronen und Sojasauce.
Ardbeg Anthology heißt die Kollektion, mit experimentellen Single Malts aus besonderen Fässern. Der erste Release ist Ardbeg The Harpy's Tale. Erstmals für Ardbeg überhaupt, reifte ein Teil in französischen Sauternes Süßweinfässern für 13 Jahre. Jeder Ardbeg der Anthology-Serie vereint zwei Wesen in sich, genau wie die mystischen Fabelwesen griechischer Sagen. Deshalb stammt der zweite Teil der Abfüllung aus klassischen Ex-Bourbon-Fässern, ebenfalls für 13 Jahre gereift. Ein ultimativer Ardbeg, der ein Wechselspiel aus kräftigem Rauch und reicher Süße erzeugt. Als Hommage an diesen ungewöhnlichen „hybriden“ Stil ist Name und Verpackung gestaltet: ein Fabelwesen, halb Mensch, halb Vogel von alter Mythologie.
Dieser Whisky ist der zweite Teil zu einer dreiteiligen Serie (Anthology = literarischer Sammelband). Jeder Ardbeg der Anthology-Serie vereint zwei Wesen in sich, genau wie die mystischen Fabelwesen der griechischen Sagen. The Unicorn‘s Tale ist vom sagenumwobenen Islay Unicorn inspiriert. Es wurde eines Nachts nach einem Fest in der Brennerei von Arbeitern entdeckt und seine Herkunft ist geheimnisumwoben. Ob es sich nun um ein echtes Einhorn handelt oder nur um das Shetlandpony, das bei Ardbeg lebt - The Unicorn's Tale erzählt von dem bekannten gefräßigen Pony, einem verlassenen Eiswagen und der wilden Fantasie, die diese Legende hervorgebracht hat.
Dieser exquisite Whisky, der Jahr für Jahr in kleinen Chargen (Batches) hergestellt wird, ist von den wunderschönen Stränden von Traigh Bhan (ausgesprochen: Träi-Wan) inspiriert, die lokal als "Singende Strände" auf Islay bekanntsind. Der ungezähmte 19 Jahre alte Whisky reifte in ex-Bourbon- und Olorosso-Sherry-Fässern. Mit einem höheren Anteil an ehemaligen Oloroso-Sherry-Fässern unterscheidet sich die diesjährige Abfüllung erneut subtil von den Vorgängern, mit Aromen von Schokolade und Rosinen und einem ausgeprägtem Menthol Charakter. Das Aromenprofil ist nicht das Einzige, dass sich von Jahr zu Jahr ändert. Jeder Batch des Traigh Bhan trägt einen eigene Batch-Nummer, ein Chargensymbol und die Unterschrift eines bekannten Gesichts der Destillerie, die ihn zu einem Sammlerstück machen.
Master Blender Gillian Macdonald sagt: „Unser Whisky Creation Team erkundet für den Ardbeg Traigh Bhan die komplette Bandbreite, die geschmacklich jede dieser Chargen prägt. Mit dem höchsten Anteil an Ex- Bourbonfässern – im Vergleich zu früheren Abfüllungen der Serie – ist der Batch 6 rar und von unglaublicher Balance. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, wie er den Fans von Ardbeg Traigh Bhan gefällt.“
Der Ardbeg Corryvreckan wurde nach Europas größtem Meerestrudel, nördlich der Insel Jura, benannt. Starke Aromen und ein reißender Strom tiefen, torfigen und pfeffrigen Geschmacks lauern in diesem wunderbar ausbalanciertem Single Malt Whisky. Er ist nicht kühlgefiltert und wird mit starken 57,1% abgefüllt.
Erstmals in der Geschichte von Ardbeg wurde ohne Purifier destilliert. Dieser Filter über der Brennblase ist entscheidend für die ausgezeichnete Ausgewogenheit aus Torfaromen und floraler Fruchtigkeit. Dr. Bill Lumsden experimentierte kreativ bei der Destillation, diese schweren und ungezähmten Dämpfe einzufangen, zu reifen und abzufüllen. In die Nase steigt intensiver und aromatischer Rauch mit einem Hauch von Süße. Am Gaumen rauchige Wogen, bittersüß mit aschigem Kohlenstaub und einem Schleier aus Kardamom, Pfefferminz und Kaffeemehl. Wolken dunkler Schokolade und Eukalyptus folgen und verdecken die legendäre Ardbeg Ausgewogenheit.
Das Monsters of Smoke Trio ist der Inbegriff authentischen Geschmacks. Es besteht aus je einer Flasche der legendären, rauchigen Ardbeg Single Malt Whiskys. Jede Flasche ist ein Sammlerstück, dessen einzigartiges Design sich unter dem Etikett verbirgt. Entfernen Sie das Etikett, um die Magie zu entdecken. Das Set enthält das Aushängeschild der Marke, Ardbeg Ten, außerdem den temperamentvollen, jugendlichen Ardbeg Wee Beastie sowie Ardbeg An Oa, einen unglaublich komplexen Islay Scotch, der in drei verschiedenen Fässern reift.
Der Ardbeg Smoketrails Manzanilla Edition ist der erste Release der neuen Smoketrails Serie. Diese Edition reifte in zwei unterschiedlichen - amerikanische Weißeiche und ehemalige Manzanilla Fässer.
Der Ardbeg Smoketrails Cote Rotie ist die zweite Abfüllung der neuen Smoketrails Serie. Diese Edition reifte in zwei unterschiedlichen - amerikanische Weißeiche und ehemalige Rotweinfässern aus dem berühmten Weinbaugebiet Côte Rôtie.
Der Ardbeg TEN ist ein Whisky für Liebhaber von rauchig, intensiven Whiskys. Er ist die erste ungefilterte Abfüllung der Brennerei und besticht durch seine außergewöhnliche Tiefe und sein Gleichgewicht.
Dieser Ardmore von Duncan Taylor ist ein Privat Cask Bottling für den deutschen Markt. Dieser Whisky reifte für 11 Jahre in einem Peated Cask.
Die Winter Edition 2021 unserer Seasons-Reihe hat alles, was ein Dram für die aktuelle Jahreszeit braucht – angefangen beim Farbton. Warm-goldig wie die herbeigesehnte Sonne fließt der Single Malt Scotch ins Glas. Verantwortlich für die schöne natürliche Färbung ist das Finish im Sherry Butt Nr. 4 aus dem Fasslager von Signatory Vintage. Hier ruhte der Highlander über 11 Jahre lang, bis sein Profil reif war für den Dram der Saison. Bei kräftigen 60,4% vol. verbinden sich Rauch und Asche, Holz und Leder, Orangenschale und Datteln und setzen ein komplexes Gegengewicht zur grauen Eintönigkeit dieses Winters.
Dieser Ardmore Peated von Duncan Taylor erhielt sein Finish in kleinen Sherry Octave Fässern.
Der Ardmore 12 Jahre reifte von 2010 - 2022 in First und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der 13 Jahre alte Ardmore aus dem Bourbon Hogshead zeigt den hohen Standard, mit dem die Brennerei ihren Malt produziert. Leckere maritime Aromen münden vollmundig in intensive Eindrücke von Aprikose, Ingwer und Mandeln am Gaumen.
Dieser Ardmore 2003 - 2022 Peated stammt aus der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail.
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Aus mittelstark getorftem Gerstenmalz gebrannt, zeigt der 9 Jahre alte Highland Single Malt Scotch Whisky die ungefilterte Fülle von erdig-würzigem Rauch in der Kombination mit frischen Fruchtnoten, Apfelsaft, Sahnebonbons und Malz. Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Der Inaugural Release reifte 5 Jahre in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Sherryfässern und wurde mit Ardnahoe's bevorzugten Alkoholgehalt von 50,0 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration abgefüllt. In der Nase hat dieser exklusive Single Malt einen Duft von Shortbread, Bratäpfeln und Islay-Torfrauch. Im Geschmack hat er Custard, Ingwer, Zitronenschale und Bratäpfel und geht abschließend in ein langes und rauchiges Finish über. Die Fassauswahl der Ardnahoe Destillerie ist von großer Bedeutung. Die Bourbonfässern kommen direkt aus den USA und werden aus amerikanischer Weißeiche hergestellt und die direkt aus Jerez stammenden Oloroso-Sherryfässer werden aus europäischer Eiche gefertigt.
Gereift in einer Fasskombination aus First Fill Bourbon und First Fill Oloroso Sherry Casks. Insbesondere durch die Betonung der First Fill Bourbon Fässer wird der traditionelle und körperreiche Islay Stil kreiert. Die charakteristischen Islay-Merkmale von Torf und Rauch harmonieren mit einer süßen Fruchtigkeit und intensiver Geschmackstiefe. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
YEUN ELEZ ist ein sagenumwobenes Moorgebiet in der Bretagne, in dem auch viel Torf gestochen wird. YEUN ELEZ Single Malt Breton wird künftig fester Bestandteil des Sortiments von Armorik sein. Die erste Variante des schwer getorften Single Malt de Bretagne trägt den Beinamen „Jobic“, Held einer der vielen bretonischen Legenden. YEUN ELEZ „Jobic“ ist hergestellt mit 50 ppm getorftem Malz aus Schottland und gereift in refill bourbon und sherry Fässern, die den torfigen und gleichzeitig üppig-süß fruchtigen Charakter des bretonischen Single Malts bestens zur Geltung bringen.
Der Yeun Elez Vibrant Stills reifte von 2018 - 2024 im frischen Sherry Hogshead 8367 und wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt.
Wie sich der torfrauchige Rohbrand in einem klassischen First Fill Bourbon Cask entfaltet, veranschaulicht der Ballechin 11 Jahre. Der „heavily peated“ Single Malt ruhte 11 Jahre in der amerikanischen Eiche, aus der er mit 57,1% vol. abgefüllt wurde.
Der verwunschene Gebäudekomplex der Edradour Distillery beherbergt alte, schaurig schöne Geräte, mit denen ein wahrhaft magischer Trunk in sehr begrenzten Mengen hergestellt wird. Destilliert in nebelschweren Vollmondnächten, überzieht der Ballechin 2010/2024 die Sinne wagemutiger Genussmenschen mit undurchdringlichen Rauchschwaden. Die schrecklich limitierte Halloween-Edition wurde 13 düstere Jahre lang in Eichenholzfässern aus den gruseligsten Wäldern gelagert, mit Zaubersprüchen bedeckt und in den spinnwebigsten Ecken des Lagerhauses versteckt. Nun ist der torfige Geist der Highland-Brennerei in 666 gespenstischen Flaschen gefangen. Wer sich traut, kann ihn am 31. Oktober befreien. Trick or peat!
Frisch designt, demonstriert der Ballechin 13 y.o. die Harmonie von Torfrauch und Frucht. Der „heavily peated“ Whisky reifte sowohl in Bourbon- als auch Sherryfässern. Bei 54,9% vol. Cask Strength entfaltet er Lagerfeuerrauch mit Pflaumen und Holzwürze sowie Rosinen und gesalzenen Pistazien.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Die 11 bis 13 Jahre alten Single Malts erhielten eine Vollreifung in den seltenen First-Fill-Fässern von St. Michael-Eppan. Der Ballechin 2010/2023 vereint dabei würzigen Torf mit den kräftigen Frucht- und Vanillenoten des Chardonnay.