Die siebte und finale Ausgabe des Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre. Benannt ist die Serie nach einem Strand an der Südküste der schottischen Hebrideninsel, der für seinen singenden Sand bekannt ist. Wie seine preisgekrönten Vorgänger ist die Neuauflage der exklusiven Kleinserie ebenfalls in ehemaligen Bourbonfässern und Oloroso-Sherryfässern gereift, dieses Mal jedoch wurde der Whisky mit stärkeren 50,3% vol. abgefüllt.
Diese limitierte Edition reifte mindestens 13 Jahre lang in einer erstmaligen Kombination aus Bourbon Barrels, Octave-Fässern und Calvados-Fässern.
Die Fasskomposition aus Octave- und Calvados Fässern sorgt für saftige Frucht und intensive Süße, frische Früchte und Kilchomans typisch maritimen Torfrauch.
Dafür experimentiert man bei Nc’nean unter anderem gern bei der Fermentation – wie die diesjährige Abfüllung Huntress 2025: Lemon Meadow demonstriert. Das Versuchsobjekt: eine Hefe aus der französischen Schaumweinproduktion. In einer Kombination aus STR Red Wine Casks, Bourbon Casks und Oloroso Sherry Casks gereift, entstand so ein cremiger, köstlicher und leicht blumiger Whisky mit Aromen von Zitronensorbet, frischer Kamille und Buttergebäck..
18 Jahre alter Ledaig Single Malt sollte zur Abfüllung kommen und mehrere Fässer wurden in einen Vatting-Tank entleert. Nun passiert das, was nicht passieren darf – ein falsches Fass wird genommen und eine kleine Menge 3 Jahre alter Grain Whisky gelangt in den Tank, bevor der Fehler bemerkt wird.
Diese exklusive Abfüllung reifte mindestens 5 Jahre lang in Ex-Sauternes-Weinfässern, die persönlich von Kilchoman Gründer Anthony Wills selektiert wurden. Anthony Wills wählte für diesen Islay Single Malt eine Kombination aus First Fill und Re-Fill Sauternes Casks, um die perfekte Balance aus buttriger Süße, BBQ-Ananas, kandiertem Ingwer und blumigen Torfrauch zu schaffen.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Der Ben Nevis 5 Jahre Heavily Peated aus der 100 Proof Serie reifte von 2019 - 2024 in Refill Oloroso Sherry Butts.
Unter dem Handelsnamen „Burnside“ gibt es Fässer von Balvenie Distillery, denen angeblich eine geringe Menge eines anderen Malts hinzugefügt wurde (sog. teaspooned Malt), wodurch ein solcher Whisky als Blended Malt deklariert werden muss. Unser Burnside reifte 18 Jahre im First Fill Sherry Hogshead und zeigt eine hervorragende Kombination aus Reifezeit und Fasseinfluss. Aromen von Waldhonig und Beeren bestimmen den Antritt, bevor sich eine cremige Nussigkeit mit Haselnuss, Crème Brûlée und Nougat am Gaumen breit macht. Bei der Vorverkostung zeigte sich der Tropfen mit ein wenig mehr Prozenten prägnant und sehr zugänglich.
Der Edradour 10 Jahre Air Ambulance reifte in ex-Sherryfässern und wurde in Zusammenarbeit mit Scotland's Charity Air Ambulance herausgebracht.
Kilchoman feiert eine Premiere und präsentiert die allererste Cognac-Fass Reifung. Für den Kilchoman Cognac Cask Matured Release 2023 wurden 32 Cognac-Fässer der Tonellerie Bossuet in Frankreich ausgewählt und in Kilchomans Lagerhäusern für mindestens sechs Jahre lang gereift. Jedes Fass hat ein individuelles Aroma, aber sobald man diese zusammenbringt, entsteht eine wunderbar reiche und kräuterig-süße Würze und harmoniert wunderbar mit dem maritimen Torfrauch von Kilchoman.
Whisky-Freunden eine Freude machen? Das geht am besten mit den Scotch Whiskys von The Old Friends. Michel Reicks Serie zum Verschenken besteht aus unabhängig abgefüllten Single Casks in Fassstärke. Sie reifen in besonders hochwertigen, zum Teil seltenen Boutique-Fässern, die sorgfältig von Spitzenküfereien, Weingütern und Bodegas ausgewählt werden. Alle Infos zur Abfüllung finden Anspruchsvolle auf dem Etikett. Zu den Neuheiten zählt mit dem Cameronbridge 2010/2023 ein Single Grain aus Schottlands ältester Grain Distillery. Im First Fill Spanish Red Wine Cask gereift, verbindet er malzige Süße und Schokolade mit kräftigen dunklen Fruchtnoten und Kräutern.
Der vollmundige Craigellachie 2012/2023 wurde im Herzen der Speyside destilliert und genoss 11 Jahre der Vollreifung in mit Oloroso Sherry vorbelegten Fässern.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Der Malt wird ausschließlich aus eigens angebauter Gerste destilliert – für die 13. Edition wurde die Sorte Publican aus den Ernten der Jahre 2012 bis 2014 verwendet, bevor der Malt für mindestens 8 Jahre in 44 Bourbon-Fässern reifen durfte.
Die 12-jährige Abfüllung aus dem Hause Kilkerran reifte zu 70% in Ex-Bourbon und 30% in Ex. Sherryfässern.
Mit dem WhistlePig 10 Jahre begann die Geschichte der 2007 gegründeten Brennerei. Brennmeister Dave Pickerell's kann dank experimentellem Freiraum seine Vision Rye Whiskey neu zu erfinden umsetzen. Die Grundlage für diesen Whiskey bildet ein alter Rye-Whiskey Bestand aus Kanada welcher in amerikanischen Weißeichenfässern weiterreifen durfte und ein Finish in Bourbonfässern erhielt.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Jim Murray verlieh diesem Single Malt Whisky 2009 das Prädikat "The Best Whisky in the World." Dieser Ardbeg ist eine Mischung aus 90% Ex-Bourbon und 10% Sherryfässern, was ihn gegenüber dem 10-jährigen deutlich komplexer und fruchtiger macht.
Benannt wurde der neue Release nach den spektakulären 'Bholsa'-Höhlen in der Nähe der Brennerei. Die Fässer mit einem überwiegenden Oloroso Sherry Anteil, verleihen dem Single Malt eine besondere Tiefe und reichhaltige Würze und kreieren einen traditionellen und körperreichen Islay Stil. Es entsteht eine süße und reichhaltige Belohnung aus reifen Pflaumen, Orange und rauchigen Rosinen, getränkt in Oloroso Sherry. Ein würziges und angenehm langes rauchiges Finish. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50,0% ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
Der Ballechin 10 Jahre ist ein stark rauchiger Whisky der Brennerei Edradour. Er reifte hauptsächlich in ex-Bourbonfässern und zu einem kleinen Anteil in Oloroso Sherryfässern.
Dieser Ben Nevis 11 Jahre aus der Single Cask Serie reifte von 2012 - 2024 im American Wine Cask 2136.
Die Benriach Distillery hat den Ruf für innovative Whisky-Reifungen unter Verwendung von unterschiedlichen Fassarten. Dieser reichhaltige 12-jährige Single Malt Scotch Whisky wird unkonventionell aus drei Facetten der Sherry-Fassreifung hergestellt: die volle Sherry-Fassreifung (matured), kombiniert mit einem Finish aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherry-Fässern, die für unerwartete Lagen von Fruchtsüße und geröstetem Eichenholz sorgen. Jede Facette der Sherryfassreifung wird vom Master Blender fachmännisch und harmonisch abgestimmt, um einen erlesenen Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Der BenRiach 12 Sherry Wood weist die für Benriach charakteristischen süßen Aromen auf, mit einem vielschichtigen Cocktail aus Fruchtnoten.
Wie für die Reihe typisch, wurde der Benrinnes 2012/2025 ohne Reduktion mit Wasser, Farbzusatz oder Kältefiltration abgefüllt. Die zwölf Jahre bis zur Abfüllung verbrachte der Underdog aus der Speyside in einem erstmals eingesetzten Bourbon Hogshead. Nur 219 Flaschen hat das amerikanische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen zum Dessert.
Der Benrinnes 2010 - 2023 reifte 13 Jahre und erhielt sein Finish in zwei First Fill Sherry Butts.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Mit The Big Smoke haben die Experten von Duncan Taylor eine Abfüllung geschaffen, die Malt Whiskys aus Schottlands rauchigsten Brennereien vermählt und sie in ihrer rauesten Form in die Flasche bringt. Voller Torfrauch und Küstensüße, kraftvoll und doch sanft erinnert der Heavily Peated Blended Malt an traditionelle Islay-Whiskys, enthält für sein optimales Ergebnis aber mehr als nur Inselwhisky. Jetzt hat der Dram für eingefleischte Rauch-Fans ein hochprozentiges Update bekommen. Seine Noten von Lagerfeuer, Seetang und süßer Vanille entfaltet The Big Smoke jetzt bei 50% vol. statt wie zuvor bei 46% vol. Nicht nur die Volumenprozente hat sich Duncan Taylor vorgenommen. Der mehrfach goldprämierte Blended Malt steckt zudem in einer neuen, modernen Verpackung, die den Blick direkt auf das Wesen des Whiskys lenkt: Rauch.
Der Blair Athol 12 Jahre Agent Ivy Chronicles in Cadiz aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits erhielt sein Finish in einem First Fill Palo Cortado Sherry Cask.
16 Jahre in Oloroso Sherry Butts verleihen dem Cameronbridge 16 Jahre 2009 - 2025 neben dem typischen cremigen Charakter zusätzliche Schichten von Schokoladenkuchen und Rosinen.
Der zehnjährige Caol Ila 2014/2024 ist ein Aushängeschild für die malerische Bucht an der Ostküste der Insel Islay, an der er seinen Ursprung nahm. 2014 destilliert, wurde die 100 Proof Edition #28 von einem der erfolgreichsten unabhängigen Abfüller Schottlands in First und Refill Oloroso Sherry Butts vollendet. Signatory Vintage füllte den Inselwhisky mit kraftvollen 57,1 Volumenprozenten ab und verzichtete dabei auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung. Das Ergebnis ist ein vollmundiges Erlebnis für gestandene Rauch-Fans. Dabei vereint sich süßer Torfrauch mit würzigen Sherrynoten, Pfeffer sowie Himbeeren.
Der Caol Ila 13 Jahre lädt mit Aromen von Vanille und Geräuchertem ein, bevor sich Islay-Torfrauch mit reifer Banane und Aprikose verwebt. Kiwi und lebendige Anklänge von Zitrusnoten leiten schließlich in ein langes, süßes und rauchiges Finish über
Der neue Daftmill 2011/2023 basiert auf Gerste der Sorte Publican. 27 First Fill Bourbon Casks wurden 2011 befüllt, um bis zur diesjährigen Abfüllung in 6.550 Flaschen zu ruhen.
Dieser Dailuaine erhielt ein Finish für 94 Monate in einem ehemaligen Oloroso Sherryfass.
Die letzte und neunte Zusatzabfüllung namens Lá an Dreoilín (dt. „Tag des Zaunkönigs“) ist nicht Teil des keltischen Jahresrads, wurde jedoch zu Ehren der Bedeutung dieses Tages kreiert. Bis heute gehört es zur irischen Tradition, am 26. Dezember, dem „Wren‘s Day“, den Zaunkönig zu jagen und dies zu feiern. Der Ursprung des Rituals liegt in der keltischen Mythologie, die den Vogel als Symbol des vergangenen Jahres sieht. Dingle Lá an Dreoilín reifte in Bourbonfässern mit anschließendem Muskateller-Finish. In der Nase verbindet der Single Pot Still Whiskey Aromen von gezuckerten Mandeln und schwarzen Kirschen, mit dunkler Schokolade und karamellisierten Bananen. Am Gaumen machen Noten von geröstetem Zimt, Honig und Ingwer den Weg frei für gewürzte Mandeln. Abschließend tritt ein edles Mundgefühl mit cremigen, warmen Gewürzen und getrockneten Früchten in den Vordergrund.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Glenallachie 2009 - 2024 reifte 14 Jahre in einem PX Puncheon und wurde in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der auf 688 Flaschen limitierte Speyside Single Malt reifte seit Dezember 2011 im süßen, dunkelfruchtigen würzigen Pedro Ximénez Sherry Puncheon. Bei fassstarken 62,1% vol. vermählt er komplexe Noten von Ahornsirup, gebackenen Pflaumen, Zimt und Johannisbeermarmelade mit für The GlenAllachie typischen Noten von Mokka und Heidehonig.
Dieser Glenlivet Nàdurra reifte in First Fill amerikanscihen Weißeichenfässern. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Dieser Glenlivet Nàdurra Peated erhielt sein Finish in Fässern in denen zuvor rauchiger Whisky lagerte. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Dieses Kilchoman First Fill Bourbon Barrel 2010 Schwesterfass zählt zu den frühen Destillationsjahren und ist eines der ältesten noch verfügbaren Einzelfässer, geprägt von Kilchomans floralem Charakter.
Der Lochlea 2018 - 2023 reifte im Oloroso Sherry Cask 271 und ergab 365 Flaschen!
Der Longmorn 2008 - 2023 aus der Distillery Label Serie von Gordon&MacPhail überzeugt mit Erdbeeren und herbstlichen Gewürzen.
Der malzige Highlander Macduff 2007 profitierte in Form von Schokoladenkuchen, Beeren und Orangenzesten von 16 Jahren in den andalusischen Eichenfässern.
Dem neuen Orchard Cobbler liegt ein Destillat aus dem Brennvorgang in der Woche nach Umstellung dieses Rezepts zugrunde – einer Zeit, in der die Cut Points verändert werden und ungewöhnlich viele fruchtige Bestandteile in den Rohbrand einfließen. So fruchtig, dass der Single Malt nach einem der Lieblingsdesserts des Teams benannt wurde.
Der Orkney (HP) 14 Jahre Batch 30 aus der 100 Proof Serie reifte von 2010 - 2024 in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Orkney (HP) 2010/2025 lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern.
Die auf 5.400 Flaschen limitierte Cask Strength-Abfüllung von Scallywag ist die dritte jährliche Winter Edition. Sie wird mit einem kleinen, grün-rot gestreiften Wollschal um den Flaschenhals angeboten, um der Jahreszeit gerecht zu werden. Für diese limitierte Abfüllung wählte die Familie Douglas Laing von Hand 100% in Sherryfässern gereifte Speyside Single Malts aus, auf der Suche nach vollmundigen Aromen, die zur Jahreszeit passen. Die Aromen sind spektakulär würzig mit einem Hauch von Zimt und Ingwer neben süßer, genussvoller dunkler Schokolade.
Der Speyside (Dailuaine) 10 Jahre zelebriert mit kräftigen Frucht- und üppigen, würzigen Sherrynoten die beliebte Region.
Mit dem „mmmysteriösen“ Speyside (M) 2009/2025 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region. Der Preis-Leistungs-Knaller kommt mit leicht erhöhter Trinkstärke zu seiner Fangemeinde und entfaltet elegante, weiche und fruchtige Noten aus 15 Jahren Reifung in First Fill sowie Refill Oloroso Sherry Butts.
Der Tomatin 2006 -2023 French Oak Highland Single Malt aus Cask Nr. 33298 wurde anlässlich des100-jährigen Jubliläums exklusiv für Kammer-Kirsch abgefüllt. Dieser Tomatin Single Malt wurde am 6.10.2006 destilliert und am 4.9.2023 in Fassstärke mit 55,7% Vol. abgefüllt. Er reifte 16 Jahre lang in einem Hogshead aus französischer Eiche (Quercus petraea) aus der Region Allier in Zentralfrankreich. Diese Eiche bringt typischerweise aromatischere Whiskys mit weniger Tannin hervor als die in Europa häufiger vorkommende Eichensorte Quercus robur.
„Peat heads“ werden mit dem 1770 Glasgow 2018/2024 fündig. Die Exklusivabfüllung für Kirsch-Kunden wurde aus einem Oloroso Sherry Cask abgefüllt. Bei knackigen 62% vol. kombiniert der limitierte Lowlander Rauch und Tabak mit Orangenschale, Ingwer, Nüssen, Anis und Eichenwürze.
A Secret Speyside Distillery 2003/2022 spricht zu Sherry-Fans. Zwischen 18 und 19 Jahren vollständig in einem First Fill Puncheon gereift, verwöhnt er mit typischen Noten süßer Gewürze, Früchtekuchen und Trockenobst, denen ein Hauch Zigarrenrauch und Wachs weitere Dimensionen verleiht.