Diese limitierte Edition reifte mindestens 13 Jahre lang in einer erstmaligen Kombination aus Bourbon Barrels, Octave-Fässern und Calvados-Fässern.
Die Fasskomposition aus Octave- und Calvados Fässern sorgt für saftige Frucht und intensive Süße, frische Früchte und Kilchomans typisch maritimen Torfrauch.
ElsBurn The Harz wird zu 100 Prozent aus regionaler Gerste destilliert. Durch die Reifung in First und Second Fill Sherry Hogsheads sowie einem geringen Anteil an First Fill Bourbon Barrels betont der Single Malt den Destilleriecharakter – und zwar noch stärker als bei The Journey oder der Distillery Edition.
Benannt wurde der neue Release nach den spektakulären 'Bholsa'-Höhlen in der Nähe der Brennerei. Die Fässer mit einem überwiegenden Oloroso Sherry Anteil, verleihen dem Single Malt eine besondere Tiefe und reichhaltige Würze und kreieren einen traditionellen und körperreichen Islay Stil. Es entsteht eine süße und reichhaltige Belohnung aus reifen Pflaumen, Orange und rauchigen Rosinen, getränkt in Oloroso Sherry. Ein würziges und angenehm langes rauchiges Finish. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50,0% ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Der Malt wird ausschließlich aus eigens angebauter Gerste destilliert – für die 13. Edition wurde die Sorte Publican aus den Ernten der Jahre 2012 bis 2014 verwendet, bevor der Malt für mindestens 8 Jahre in 44 Bourbon-Fässern reifen durfte.
Das neue Bimber Bourbon Cask Batch 4 umfasst mit 7.000 Flaschen mehr denn je. Und: Der Single Malt wurde aus den ältesten First-Fill-Bourbonfässern der Brennerei kombiniert. Er bringt Bimber pur ins Glas: ausgewogen, mit Tiefe und typischen Noten von heller Frucht, Karamell, Vanille und Gewürzen.
Gereift in einer Fasskombination aus First Fill Bourbon und First Fill Oloroso Sherry Casks. Insbesondere durch die Betonung der First Fill Bourbon Fässer wird der traditionelle und körperreiche Islay Stil kreiert. Die charakteristischen Islay-Merkmale von Torf und Rauch harmonieren mit einer süßen Fruchtigkeit und intensiver Geschmackstiefe. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
Diese einzigartige Abfüllung wurde zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums von Kammer-Kirsch kreiert. Seit 2015 reifte dieser Whisky in den besten Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern, bevor er sorgfältig vermählt wurde, um einen komplexen, frischen und beeindruckenden Whisky mit allen Merkmalen eines klassischen Arran Single Malt zu schaffen. Der Small Batch ist eine Kombination aus 3 Bourbonfässern und 2 Oloroso-Sherry-Hogsheads. Diese wurden zusammengeführt, um die perfekte Balance aller Komponenten zu schaffen – die Frische des Bourbon-Fasses, die den Charakter des Lochranza Destillats gut ergänzt, und Oloroso-Sherry-Hogsheads, die Geschmacksnuancen von Gewürzen und Trockenfrüchten hinzufügen und auch die vorhandene leichte Nussnote zur Geltung bringen.
Der Auchroisk 2009/2022 aus der Connoisseurs Choice wurde im Côte Rôtie Cask veredelt. Das Fass aus der für Spitzenweine bekannten Region verleiht ihm üppige Noten von Sommerfrüchten.
Wie für die Reihe typisch, wurde der Benrinnes 2012/2025 ohne Reduktion mit Wasser, Farbzusatz oder Kältefiltration abgefüllt. Die zwölf Jahre bis zur Abfüllung verbrachte der Underdog aus der Speyside in einem erstmals eingesetzten Bourbon Hogshead. Nur 219 Flaschen hat das amerikanische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen zum Dessert.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.