Der voluminöse Blair Athol 2006/2025 reifte 18 Jahre in einem Pedro Ximénez Sherry Hogshead.
Die weichen, hellen Töne des Glenlossie 2007/2025 wurden in einem First Fill Bourbon Barrel betont./p>
Durch die Reifung in einem einzelnen Refill Hogshead bringen die unabhängigen Abfüller gekonnt den rauchig-medizinischen Charakter der Kult-Brennerei zur Geltung – und zwar bei voller Transparenz. Der limitierte Single Malt ist Islay losgelöst: nicht kühlfiltriert, ohne Farbzusätze und mit ungehemmten 64,9% vol. Cask Strength.
Der ausschließlich im Sherryfass gereifte Ben Nevis 8 Jahre kommt mit all seinen Ecken und Kanten daher.
Torfrauch in Verbindung mit cremigen Zitrus- und Meeresnoten prägt den Caol Ila 2011/2024 von Single Malts of Scotland.
Der Linkwood 15 Jahre 2010 - 2025 des unabhängigen Abfüllers Single Malts of Scotland überzeugt mit seinem zuverlässig eleganten Charakter..
Der Miltonduff 2007/2025 ist in seiner feinen Single-Malt-Form für Blends beliebt und daher rar. Dieser hier reifte 17 Jahre in einem Refill Sherry Butt.
Der Dailuaine 2012/2024 ist ein rares Beispiel für die schweren, süß-würzigen Whiskys aus der Speyside.
Der Aultmore 2008/2024 vom unabhängigen Abfüller Single Malts of Scotland reifte 15 Jahre in einem Butt.
Die Small-Batch-Abfüllungen der Reihe Reserve Casks bestehen aus „parcels“, die aus je mindestens zwei Fässern vermählt werden. Für Parcel No.10 schnürte Elixir Master Blender Oliver Chilton u.a. ein Paket aus fünf Fässern der Brennerei, die nach Schottlands höchstem Berg benannt ist, und vermählte sie meisterlich zum Ben Nevis 10 Jahre.