Mit dem The GlenAllachie 17 Jahre – Mizunara & Oloroso Cask Finish veröffentlicht die Brennerei seine vielleicht luxuriöseste Serie. Der Single Malt eröffnet die Masters of Wood Serie, die neue Super-Premium-Sparte der Wood Collection. Sie versammelt nur die feinsten und experimentellsten Veredelungen. Für ihr Gespür bei der Beschaffung und dem Management sowohl hochwertiger als auch ungewöhnlicher Fässer aus aller Welt ist The GlenAllachie bekannt. Teil des beeindruckenden Bestandes? Mizunara-Fässer. Die japanische Eiche wird aufgrund ihres hohen Preises und der Herausforderungen, die sie bei der Lagerung mit sich bringt, nur selten für die Whiskyreifung verwendet. Billy Walker kombinierte die Fassrarität mit Oloroso-Sherry-Puncheons und Hogsheads. Das edle Ergebnis lässt nach 17 Jahren der Reifung typischen Heidehonig mit getrockneten Orangenschalen, Zimtäpfeln und Feigensirup verschmelzen und bestäubt alles mit Kakao, Pekannüssen und Demerara-Zucker.
Der Bruichladdich 17 Jahre vom unabhängigen Abfüller Rest & Be Thankful reifte von 2006 - 2023 in einem Ex-Mourvedre Red Wine Hogshead.
Von Tobermory auf der Isle of Mull destilliert, reifte der Ledaig 2006/2024 für 17 lange Jahre in einem First Fill Sherry Hogshead. Bei kräftigen 56,5% vol. Cask Strength vermählt der exklusive Insulaner Noten von Geräuchertem mit Erdnusskrokant, Schwarzen Johannisbeeren und Ingwerwürze. Nur 297 Flaschen sind verfügbar.
Der Strathisla 2005/2022 aus einer der ältesten Brennereien Schottlands verbrachte 17 Jahre in einem Refill Sherry Hogshead.
Zwei etablierte unabhängige Abfüller planen einen Coup: Enthusiasten mit außergewöhnlichen R(h)ums jenseits des Mainstreams zu versorgen. Der Deckname? Dos Delinquentes. Jetzt präsentiert die Vereinigung aus Wu Dram Clan und FRC ihr zweites Meisterstück. Zwei Eigenschaften zeichnen den Dos Delinquentes Fiji 2006/2024 aus: Neben seinem bemerkenswert hohen Alkoholgehalt von 72,5% vol. reifte er unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Auf über elf Jahre im tropischen Südpazifik folgte von 2017 bis 2024 die kontinentale Reifung in Europa. Ihr verdankt der Rum seine köstliche Cremigkeit. Destilliert wurde der Fiji Rum in Pot Stills im jamaikanischen Stil. Mit Retorten ausgestattet, erzeugen diese Brennblasen üppigen, aromatischen Rum – Eigenschaften, die durch frische Bourbonfässer unterstrichen wurden. Frei von jeglichen Zusätzen direkt aus einem der Fässer abgefüllt, bringt das Dos Delinquentes Single Cask kräftige, vollmundige Komplexität zu Liebhabern charaktervoller Rums. Überraschend cremig, vereint das auf 256 Flaschen limitierte Erlebnis maritime Aromen mit Teer, Gummi, Oliven und reifen tropischen Früchten.
Dieser Mortlach aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der 17-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Durch die Reifung im Bourbonfass spielen gerade Toffee und Karamell eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys.
Im Alter von 17 Jahren und einer Schlussreifung im Red Wine Barrique ist der Benrinnes ein Gaumenschmaus mit Noten von Früchten, Heidehonig und Apfelstrudel.
Dieser Arran 17 Jahre ist eine limitierte Edition welche in First- und Second Fill Sherry Hogsheads sowie in First Fill Bourbon Barrels reifen durfte.
Nach 17 Jahren in amerikanischer Eiche gehört der Single Malt zur Riege der begehrten wohlgereiften Islay Whiskys. Jährlich werden nur rund 9.000 Flaschen verfügbar sein, wobei sich Alter, Alkoholgehalt, Fassrezeptur und Geschmack der Batches unterscheiden werden. Dieses zeigt sich mit floralen, fruchtigen Tönen von einer für Islay außergewöhnlichen Seite.