Der Tullibardine Sherry Finish reifte für 12 Monate in 500 Liter fassenden Sherryfässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine intensiv würzigen Aromen und die dunkelbraune Farbe.
Mit seiner für The Singleton typischen Lebendigkeit und einer außerordentlichen Harmonie aus exotischen und vollmundigen Fruchtnoten ist The Singleton 25 Jahre ein Paradebeispiel für das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren. Für diesen Single Malt wurden drei außergewöhnliche Fasstypen zusammengeführt: europäische Eichenfässer und ehemalige Bourbon-Fässer, die ein Vierteljahrhundert lagerten, vermählt in amerikanischen Eichenfässern. Das Ergebnis: ein außergewöhnlich weicher Whisky, dessen reichhaltige, süße Aromen und intensive Farbe aus den Sherry-Fässern stammen und von dekadenten Noten aus den geflammten amerikanischen Eichenholzfässern abgerundet werden. Diese perfekte Verkörperung eines Speyside Malts bringt den reichhaltigen fruchtbetonten Stil der Dufftown Destillerie auf den Punkt – ein weiches, üppiges und lebendiges Geschmackserlebnis.
Der Mortlach 25 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in First und Refill Sherryfässern. Dieser Single Malt gehört zu den Distillery Labels von Gordon & MacPhail.
Der Mortlach 15 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in Refill Sherryfässern und wurde viele Jahre als Original Ersatz abgefüllt. Dieser Single Malt ist ein wunderschöner, süßer und komplexer Whisky.
Gordon & MacPhail veröffentlichen ihre Abfüllungen in verschiedenen Kollektionen. Eine davon ist die „Discovery Range“, die Single Malts von unterschiedlichen Brennereien umfasst und rund um die Geschmacksprofile Rauch, Sherry und Bourbon aufgebaut ist. Dieser Miltonduff reifte 10 Jahre in Sherryfässern.
Der leichte Linkwood 2009/2022 schließlich passt sich der luftigen Höhe von Stirling Castle an, das vom Schlossberg aus die Altstadt Stirlings überblickt.
Dieser Lagavulin in der Edition 2022 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Dieser Lagavulin in der Edition 2005 / 2020 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Der Lagavulin 16 Jahre hat ein kraftvolles und würziges Aroma. Der Geschmack dieses Whiskys ist geprägt vom starkem Rauch. Von der Serie "Classic Malts of Scotland" ist der Lagvulin 16 Jahre der meistverkaufte Single Malt Whisky.
Der Lagavulin 16 Jahre hat ein kraftvolles und würziges Aroma. Der Geschmack dieses Whiskys ist geprägt vom starkem Rauch. Von der Serie "Classic Malts of Scotland" ist der Lagvulin 16 Jahre der meistverkaufte Single Malt Whisky.