Der Ben Nevis 2012 - 2025 von Best Dram verbachte zwölf Jahre im Ruby Port Butt welche ihm ihm Noten von Mürbeteig und für den Fasstyp erstaunlich hellfruchtige Noten verliehen. Spannend: Eigentlich handelt es sich um ein sehr altes Tawny Port Butt, in dem Ruby Port zur Abfüllung transportiert wurde.
Islay-Torf und Vanille pur hat der Staoisha 2013/2023 nach Vollreifung im First Fill Bourbon Barrel im Angebot.
Islay-Torf kombiniert mit Rotwein prägt den Staoisha 2013/2024 nach Vollreifung im First Fill Red Wine Barrique.
Der rauchige Bunnahabhain Staoisha reifte im First Fill STR Hoghshead.
Der Bunnahabhain Staoisha 2014/2024 aus dem rauchigen Zweig der Ikone verbindet nach Reifung im Palo Cortado Sherry Butt Torfrauch mit schokoladiger Süße.
Der Bunnahabhain Staoisha 2014/2024 aus dem rauchigen Zweig der Ikone verbindet nach Reifung im French West Indies Rum Cask Rauch mit fruchtigen Agricole-Aromen und Jod.
Der Glenglassaugh 2014/2025 führt an die malerische Küste der Highlands. Nach zehn Jahren unter Oloroso-Einfluss verbindet er Blockmalz mit Paranuss, Zartbitterschokolade und zunehmend beerigen Tönen.
Der Glen Moray 2007/2024 entfaltet nach klassischer Bourbonreifung helle Fruchtnoten mit Shortbread und Heidekraut.
Der Linkwood 2008/2024 holte sich im First Fill Oloroso Hogshead Aromen von gerösteten Haselnüsse und reifen Stachelbeeren ab.
Der Linkwood 2008/2024 holte sich im First Fill Sauternes Barrique Aromen von Aprikosenmarmelade und fruchtiger Würze ab.