Nicht so oft zu finden ist ein Knockdhu. Das Dr(e)am-Team hat sich für ein 10 Jahre altes Hogshead, befüllt im Jahr 2013, entschieden. Im Duft dominieren hier Zitrus- und Honigaroma, während nussige Noten mit etwas Orangenmarmelade und Bananenbrot den cremigen Geschmack prägen.
Der Linkwood 10 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Linkwood 10 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Linkwood 2012 - 2023 aus der Benchmark Serie von Murray McDavid erhielt sein Finish in einem Cave de Murca First Fill Tawny Port Barrique.
Der Linkwood 2012 - 2023 aus der Benchmark Serie von Murray McDavid erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherry Hogshead.
Der Linkwood 10 Jahre aus der 100 Proof Serie reifte von 2014 - 2024 in Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Linkwood 11 Jahre aus der Dimensions Serie von Duncan Taylor ist nicht gefärbt oder kühlgefiltert und reifte im Oak Cask.
Der Linkwood 2009/2020 stammt aus einem Einzelfass, welches exklusiv für die Kunden von Kirsch Import in 230 Flaschen floss. Der milde, florale Speyside Single Malt Scotch kann seine Stärken bei 62,5% vol. Cask Strength voll ausspielen.
Der Linkwood 11 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Nach elf Jahren in neu ausgebrannten Hogsheads erkundet der Linkwood 2013/2024 auf den Schienen des „The Railway Inn“ komplexe Geschmacksschichten.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Der Linkwood 12 Jahre aus der Dimensions Serie von Duncan Taylor ist nicht gefärbt oder kühlgefiltert und reifte im Eichenfass.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in Bourbon Barrels.
Der Linkwood 12 Jahre 2012 - 2024 reifte in einem First Fill Bourbon Barrel.
Der leichte Linkwood 2009/2022 schließlich passt sich der luftigen Höhe von Stirling Castle an, das vom Schlossberg aus die Altstadt Stirlings überblickt.
Der Linkwood 13 Jahre The Awakening aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem Oloroso Sherry Butt.
Dieser Linkwood 14 Jahre vom unabhängigen Abfüller Best Dram reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Nach 14 Jahren in seltenen First Fill Bolgheri Wine Hogsheads trifft im Linkwood 2010/2024 florale Fruchtigkeit auf die dunkle Intensität des toskanischen Spitzenweins.
Der Linkwood 15 Jahre von Gordon&MacPhail gehört zur der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail.
Der Linkwood 2008/2024 holte sich im First Fill Oloroso Hogshead Aromen von gerösteten Haselnüsse und reifen Stachelbeeren ab.
Der Linkwood 2008/2024 holte sich im First Fill Sauternes Barrique Aromen von Aprikosenmarmelade und fruchtiger Würze ab.
Aus dem Jahr 2006 und einem Refill Hogshead stammt der Linkwood mit dem schönen Alter von 17 Jahren. Er bietet Anflüge von Steinfrüchten, süßer Eiche, Milchschokolade und Ingwer und zeigt, weshalb Linkwood ein so geschätzter Malt ist.
Der Linkwood 25 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in ex-Sherryfässern. Dieser Single Malt gehört zu den Distillery Labels von Gordon & MacPhail.
Der Linkwood 27 Jahre 1997 - 2024 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage raufte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Der Linkwood 27 Jahre 1997 - 2024 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage raufte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Der 28-Jährige Linkwood aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail kommt mit 51,7% Vol. daher. Dieser Whisky reifte in einem Refill Sherry Butt.
Der Loch Lomond - Inchmoan enthält verschiedene rauchige Whiskys der Brennerei.
Der Loch Lomond - Inchmurrin 12 Jahre reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und Re-charred Eichenfässer.
Der Loch Lomond 10 Jahre Fruit & Vanilla wurde sowohl in klassischen Pot Stills als auch den einzigartigen Neck Pot Stills gebrannt. Die zwei Destillate reiften anschließend in drei verschiedenen Fasstypen: Bourbon, amerikanische Eiche und Recharred-Fässern.
Der Loch Lomond 12 Jahre Perfectly Balanced reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und wiederaktivierte Eichenfässer.
Der nicht rauchige Loch Lomond 14 Jahre stammt aus den einzigartigen Pot Stills mit geradem Hals. Der Whisky erhielt nach seiner Reifung in Ex-Bourbonfässern für bis zu 12-Monate ein Finish in französischer Limousin Eiche.
Der Loch Lomond 18 Jahre reifte in drei Arten von Fässern aus amerikanischer Eiche: Bourbon-, Refill- und Recharred-Fässer aus Loch Lomonds eigener Böttcherei.
Mit Steam & Fire präsentiert Loch Lomond unter zweifacher Destillation mittels Schottlands einzigartiger Straight Neck Pot Stills und traditionelleren Swan Neck Pot Stills, wie der fruchtige Signature Style über die Destillation kreiert werden kann. Der Malt reifte in drei Fasstypen aus amerikanischer Eiche und erhielt ein 10- monatiges Finish in First Fill Heavily Charred Casks, die in Loch Lomonds eigener preisgekrönten Küferei vor Ort ausgebrannt wurden. Das starke Ausbrennen der Fässer erzeugt einen Charakter von geschmolzenem braunem Zucker und ein reichhaltiges, buttriges Mundgefühl mit Noten von Orange und dunkler Schokolade.
Der Loch Lomond The Open 2024 reifte zunächst in Fässern aus amerikanischer Weißeiche und erhielt sein bis zu 8-monatiges Finish in First Fill Chardonnay Weinfässern.
Der Loch Lomond The Open 2025 reifte zunächst in amerikanischen Eichenfässern und erhielt sein Finish anschließend in den feinsten toskanischen Chianti Weinfässern. Durch das besonderen Chianti Finish wird der Loch Lomond Signature Stil von fruit, honey & soft smoke durch eine zusätzliche Tiefe und vollmundige Rotwein Aromen ergänzt. Destilliert in den einzigartigen Straight Neck Pot Stills, für die Loch Lomond so bekannt ist, wurde die limitierte Edition mit einem Alkoholvolumen von 46,0 % abgefüllt und ist non-chill filtered.
Die erste Edition der Waypoint Serie ist ein16 Jahre alter Single Malt, der ausschließlich in Swan Neck Pot Stills destilliert wurde. Er reifte in amerikanischer Eiche, einschließlich Bourbon-, Refill- und Re-charred Fässern, und erhielt eine 12-monatige Veredelung in First Fill Cognac-Fässern. Dieser kräftige und körperreiche Single Malt verspricht durch das Cognac Cask Finish elegante, würzigen Noten und hat einen Alkoholgehalt von 46,2 % ABV. Er zeichnet sich durch seine tiefe natürliche Farbe aus und ist nicht kühlgefiltert. Ein spannendes PLV und das einzigartige Design präsentiert sich in einer Kupfer folierten Premium-Box, die mit dem Illustrator Brett Beacon umgesetzt wurde. Das Design enthält Skizzen der Falls of Falloch.
Der Longmorn 12 Jahre 2012 - 2024 erhielt sein Finish in einem First Fill Bourbon Barrel.
Ein Zeugnis der langjährigen Beziehungen des unabhängigen Abfüllers zu Schottlands Brennereien ist die Reihe Distillery Labels. Der Longmorn 13 y.o. stammt aus der über 130 Jahre alten Speyside-Destillerie und bietet einen bunten Strauß stimmungsvoller Noten und Aromen: Auf Äpfel und Pflaumen in der Nase folgen Früchte, Zimt und Pfeffer im Geschmack.