Üppige Noten von Datteln, Pflaumen und Espresso aus einem Oloroso Sherry Barrique ergänzen im Benrinnes 2011/2025 wunderbar das schwere, fleischige Profil der Brennerei.
Der Croftengea 2016/2024 verbrachte 8 Jahre in einem First Fill Muscat Wine Barrique. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 290 Flaschen.
Der Glen Elgin 2012/2025 ist ein runder, komplexer Single Malt, bei dem die Reifung im First Fill Tawny Port Wine Barrique Glen Elgins feine Frucht- und Malznoten ergänzt.
Der Glenlossie 2010/2024 verbrachte 14 Jahre in einem First Fill White Port Wine Hogshead. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 283 Flaschen.
Der Inchmurrin 2014/2024 verbrachte 10 Jahre in einem First Fill American Bourbon Barrel. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 272 Flaschen.
Der Royal Brackla 2012/2024 verbrachte zwölf Jahre in einem Barriquefass aus der Wiege des Portweins, dem Douro-Tal. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Highlander auf 266 Flaschen.
Der Tamnavulin 2011/2024 verbrachte 13 Jahre in einem First Fill Tokaj Wine Barriques. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 285 Flaschen.
Mit dunkler Kirsche, Kakaopulver und gerösteten Nüssen prägen 14 Jahre im Oloroso Sherry Barrique den Teaninich 2010/2025.
Wer einen vielschichtigen Speysider mit würzig-dunklen Noten von Zimt, Leder und Brombeergelee sucht, wird mit dem Auchroisk 2011/2025 aus dem First Fill Oloroso Sherry Barrique fündig.
Der Benrinnes 2011/2024 verbrachte 13 Jahre in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 314 Flaschen.
Der Blair Athol 2011/2024 verbrachte 13 Jahre in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 216 Flaschen.
Der Craigellachie 2015/2024 verbrachte 11 Jahre in einem First Fill Chateau Laroste Trintaudon Barrique. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 330 Flaschen.