Den vollmundig-öligen Charakter der Craigellachie-Destillate unterstreicht Signatory mit einer dreifachen Reifung: Neben Fässern, die mit Pedro Ximénez und Oloroso Sherry vorbelegt waren, entwickelte sich der Craigellachie 2014/2025 in Dechar/Rechar Hogsheads. Für letzteren Fasstyp wird die Holzkohleschicht im Fass zunächst entfernt, bevor dieses erneut ausgebrannt und somit verjüngt wird.
Für die Veredelung ihres Glencadam Reserva PX bauen die Highlander auf süße Pedro Ximénez Sherry Butts. Üppig, mit Sirup- und dunklen Fruchtnoten, Schokolade und Gewürzen.
GlenDronach Traditionally Peated ersetzt den bislang auf dem Markt erhältlichen getorften Single Malt aus der GlenDronach Destillerie, den 'GlenDronach Peated'. Im Wesentlichen unterscheidenen sie sich durch ihre Fassreifung, Alkoholgehalt und Torfigkeit. Während GlenDronach Peated in Bourbonfässern lagerte und nur ein Finish in Sherryfässern erhielt, reifte GlenDronach Traditionally Peated die gesamte Lagerzeit in Sherry- und Portweinfässern. Durch die Vollreifung des Traditionally Peated in diesen Sherry- und Portweinfässern weist er einen wesentlich süßeren und fruchtigeren Charakter auf als sein Vorgänger. Die torfigen Noten des GlenDronach Traditionally Peated sind auf dem in den Highlands traditionellen Niveau und damit deutlich dezenter als beim GlenDronach Peated.
Für Meikle Tòir – The Sherry One greift Billy Walker auf Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons zurück. Das Resultat: volle, fruchtige Noten, die sich harmonisch mit wärmenden Torfrauchschwaden vermischen.
Im Mortlach 2014/2025 trifft das Kraftpaket aus der Speyside auf erstbefüllte Pedro Ximénez Sherry Casks aus Andalusien. Bei erhöhter Trinkstärke von 48,2% vol. zeigt sich der Single Malt von seiner komplexen Seite: Üppige rote Früchte und zarte Schokolade verschmelzen dabei mit Sherrynoten, Karamell und einem Anflug von Schinken.
Der Glendronach Ode to the Embers ist ein reichhaltig aromatischer Whisky mit verwobenen Noten von Torfrauch zusammen mit einer klaren Präsenz von Oloroso-Sherry-Fässern und Pedro Ximénez-Fässern, die für eine würzige Komplexität sorgen.
Geschmackliche Dimensionen von Single Grain Whisky zeigt Murray McDavid auch in der Serie Select Grain auf – etwa mit dem cremig-fruchtigen Invergordon 15 Jahre.
Der Mull's Finest 2014/2024 ist ein „mystery malt” von der Isle of Mull, wo er in einer 1798 errichteten Brennerei destilliert wurde. Seinen kräftigen Torfcharakter balanciert Murray McDavid durch das Finish in Likörweinfässern aus. Drei Jahre lang wurde der Inselwhisky in Pedro Ximénez Sherry und Tawny Port Barriques veredelt, bevor der Inhalt der Fässer vermählt wurde. Noten von Küstenfeuer, Meeresbrise und Rauch in Kombination mit dunklen sowie kandierten Früchten und öligem Malz, zaubert der Mull’s Finest Torf-Fans ein Lächeln ins Gesicht.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.