Für den neuen Single Malt im Sortiment, Pitch, verwenden die Craft-Brenner schottisches Pot-Still-Malz und Brown Malt. Beide werden üblicherweise für dunkle Porter-Biere eingesetzt. Zudem erforscht das Team mit Pitch das ungenutzte Potenzial von Rotweinhefen bei der Whiskyherstellung – mit den Sorten Pepe Nero und Toro Nero.
Diese Abfüllung von Holyrood stammt aus der Single Cask Series. Abgefüllt wurde Fass 89 im Jahr 2024, ein PX Sherry Hogshead welches 232 Flaschen ergab.
Bladnoch 16 Jahre folgt auf Bladnoch 14 Jahre und reifte wie dieser auch durchgehend in Oloroso Sherry Casks. Die Intensität dieser Abfüllung ist herausragend, Liebhaber/innen von Sherry-dominierten Malts kommen voll auf ihre Kosten.
Der Bladnoch 19 Jahre Jahrgang 2024 erhielt eine durchgehende Reifung in PX Fässern und hat schwere, üppige Aromen hervorgebracht.
Sieben süße (Spezial-)Malze und zehn fruchtige Hefen bilden das geschmackliche Fundament der neuesten Abfüllung Ambir. Benannt nach dem schottischen Wort für Bernstein, ist der so unverfälschte wie üppige Ambir der Wahl-Whisky für alle Süßschnäbel. Karamell, Fudge, rote Früchte und Vanille prägen den Charakter des Dessert-Malts. Abgerundet wird dieser in Bourbon- und einem kleiner Anteil Sherryfässern.
Bladnochs Master Blender Dr. Nick Savage ist tief eingetaucht in die Dunnage Warehouses und hat zwei herausragende Canasta Sherry Butts aus dem Jahr 2001 ausgesucht, die die ganze Eleganz und Fülle eines reifen Bladnochs zeigen.
Mit 30 Jahren Reifung, in Oloroso Sherry und Mosacatel-Fässern, stammt dieser Single Malt noch von den Vor-Vorbesitzern der Brennerei, die Bladnoch 1993 schlossen und schließlich verkauften (erst acht Jahre später ging Bladnoch dann unter neuen Besitzern wieder in Betrieb - aber auch nur bis 2009, um dann erneut für acht Jahre in einen Dornröschenschlaf zu fallen). Die Vorräte von Fässern aus der Zeit vor 1993 sind äußerst gering und so handelt es sich beim 30-jährigen Bladnoch in der Tat um eine „Rare Release“. Das zweite Batch, die „2023 Release“, ist auf 945 Flaschen limitiert und wurde in Cask Strength von nur noch 45,5% abgefüllt. Dr. Nick Savage, Master Distiller: „Our 30 Year Old was designed to showcase the pinnacle of our range with the unique combination of Oloroso and Moscatel casks. This unique cask combination, rarity and character, will inspire our future whisky making for many years.“ Der Besonderheit angemessen ist sicherlich auch die lederbezogene Holzbox, die zusammen mit der Flasche über 3 Kilogramm auf die Waage bringt.
Der Auchentoshan 12 Jahre Picnic on The Corner of The Field des unabhängigen Abfüllers Brave New Spirits reifte in einem First Fill Marsala Barrique.
Der Bladnoch 14 Jahre ist der Nachfolger des Adela und reifte ebenfalls komplett in Oloroso Sherry Fässern.
Kingsbarns stellt nun das allererste Mal eine Qualität vor, die mit Torfeinfluss daher kommt. Doch nicht das zur Herstellung verwendete Malz war getorft, sondern der Kingsbarns Spirit durfte sechs Jahre durchgehend in einem Fass reifen, das zuvor einen schwer getorften Malt beherbergte. Abgefüllt aus einem einzigen Fass ist dieser besondere Kingsbarns exklusiv in Deutschland verfügbar.