Der Tullamore DEW XO erhielt ein Finish in First Fill Rumfässern, welche ihm einen tropisch-fruchtigen Charakter verliehen.
Im Jahre 2009 destilliert, als die Brennerei kurz vor ihrer Schließung ein einziges Mal unter den Vorbesitzern eine Lkw-Ladung von 18 Tonnen schwer getorftem Malz verarbeitet hat, und durchgehend in einem Rum Barrel gereift, bietet dieses rare Single Cask den Bladnoch Single Malt mit einer bisher ungekannten Kombination von Aromen von Zuckerrohr, Kaminfeuer, floralen sowie Kräuternoten, getragen von 54,1% Abfüllstärke.
Der Glen Scotia Double Cask Rum Finish ist ein einzigartiger Malt im maritimen Glen Scotia Stil mit fruchtigen Noten, die auf Reise in die Karibik einladen. Das Finish in Demerara-Rumfässern aus Guyana verleiht ihm ein exotisches und tropisches Aroma. Dieser reichhaltige und exotische Single Malt Scotch Whisky, wurde in den besten amerikanischen Eichenfässern gereift und ist mit Noten von karamelisierten Zucker und tropischen Früchten gefüllt.
Der Glenfiddich 21 Jahre Rum Finish lagerte zunächst 21 Jahre in Eichenfässern, bevor er für 4 weitere Monate in ex-Rum Fässern reifte. Die Flasche ist edler, breiter und schwerer als die der normalen Abfüllungen.
Der 6 jährige Hyde No. 4 reifte zunächst in First Fill Bourbonfässern und erhielt sein Finish in Dark Barbados Rum Fässern.
Ein lebhaftes Duett der Aromen, mit Noten tropischer Früchte und einem Hauch exotischer Meeresbrise. Gereift in Pot-Still-Rum-Fässern aus der Karibik.
In der Sailor’s Home „The Island Series“ sollen zukünftig Very Small Batch Abfüllungen besonderer irischer Tropfen mit dem üppigen Einfluss von Rum-Fässern aus der Karibik erscheinen. Die Flaschen werden nummeriert und die Alkoholstärke beträgt 46%, auf Färbung und Kühlfiltration wird verzichtet. Den Anfang macht nun der 10 Jahre alte Sailor’s Home „Caravelle“, ein Blend von Irish Malt und Grain Whiskey, gereift in Bourbon-Fässern. Nach der Vermählung erfolgte dann eine weitere Reifung in intensiven Martinique Rhum Casks. Bei Rhum von Martinique handelt es sich um Rhum Agricole, also hergestellt aus frischem Zuckerrohrsaft, was sich deutlich in der ausgeprägten Fruchtigkeit des Caravelle wiederspiegelt.
„Not for everyone“ – ein Statement, zu dem Smokehead zu 100% steht. Ganz im Sinne der Marken-DNA feiert Smokehead nun das erste Batch des streng limitierten Rum Rebel. Ein typischer Islay Single Malt mit Rum Cask Finish. Der reichhaltige, torfige, salzige Smokehead trifft auf würzige, süße karibische Rumfässer und erzeugt so eine echte Geschmacksexplosion. Machen Sie sich bereit für eine Geschmacksrebellion: Start the Revolution!
Der Whistlepig The Boss Hog VIII Lapulapu's Pacific reifte für fast 18 Jahre in amerikanischer Eiche, bevor er sein Finish in hoch getoasteten philippinischen Rumfässern erhielt. "High Toast" bedeutet, dass die Rumfässer über einer Flamme platziert werden, die das Innere des Fasses langsam und sanft über einen langen Zeitraum hinweg verbrennt (im Gegensatz zum Verkohlen, das bei sehr großer Hitze schneller erfolgt). Dadurch entstehen zusätzliche Schichten von Vanille-, Toffee- und Gewürzaromen, die dem Abgang Textur und Länge verleihen. Auf dem Zinnverschluss ist LapuLapu abgebildet, der philippinische Held, der Magellan und seine Armee in der Schlacht von Mactan besiegte - ein Symbol für Stärke und Unabhängigkeit.
Batch 177 stammt aus Fässern, die im Lagerhaus 1 in der Reihe 77 reiften. Dort lagen First Fill Bourbon Barrels (8 Jahre alt) und First Fill Caribbean Rum Barrels (7 Jahre alt), die miteinander vermählt und in der für die Wolfburn Small Batches üblichen Trinkstärke von 46% abgefüllt wurden. Der süße und üppige Einfluss der Rum Barrels ist deutlich präsent und ergänzt die schöne Fruchtigkeit und die cremigen Bourbon Noten wunderbar.