Der Glenlivet 21 Jahre The Sample Room Collection wurde in First-Fill-Oloroso-Sherry-, Troncais-Cognac- und Colheita-Vintage-Portfässern veredelt.
Der Glenlivet 18 Jahre bietet eine unglaubliche Aromenvielfalt. Dieser Single Malt Whisky überzeugt durch seinen intensiven, wärmenden Charakter und eine zarte Rauchnote.
Der Glenlivet French Oak 15 Jahre reifte in französischen Limousin-Eichenfässern aus der Dordogne nach. Dadurch erhielt dieser Single Malt Whisky eine würzige Note, im Grundton ist er aber weich und fruchtig mit floralen Aromen.
Der Aberlour Double Cask 16 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Durch diese Lagerung erhält dieser Single Malt Whisky seine prägnante Fruchtigkeit. Er ähnelt sehr dem 12-jährigen Aberlour, ist aufgrund seiner deutlich längeren Reifung aber viel komplexer.
Der Longmorn Distiller's Choice reifte in drei verschiedenen Fassarten (Sherry, First Fill amerikanische und traditionelle Eichenfässer). Dieser Single Malt ersetzt den bisherigen 16-jährigen Whisky.
Der Glenlivet Founder's Reserve ist der Anfangszeit der Brennerei gewidmet und wurde in einem hohen Anteil in First Fill ex-Bourbonfässern gereift.
Der Aberlour Double Cask 14 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. In diesem Single Malt trifft die die Süße wilder Beeren auf die Cremigkeit dominanter Eichenaromen.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.
Der Ardmore Leagcy enthält sowohl rauchige als auch nicht rauchige Whiskys welche zusätzlich in Quarter Casks gelagert wurden. Das Torf für den Rauch stammt ausschließlich aus den Highlands.
Der Laphroaig 10 Jahre ist einer der intensivsten Islay-Malts. Schon im Geruch prägt ihn eine medizinische Note mit extremer Rauchigkeit und einem Hauch von Seetang und Meer. Diesen Single Malt liebt man oder hasst man.