Der Kilchoman Genesis Hervest Stage 2 Tag 6-12 besteht aus 2 Gerstensorten: Laureate und Concerto. Der Whisky beschreibt die 1'130 Tage dauernde Reise von der Ernte bis zur Abfüllung der Flasche.
Genesis erzählt die Entstehungsgeschichte eines Kilchoman-Whiskys – getreu dem Motto „From Barley to Bottle“. 100% Islay in der Flasche – das verspricht die 100% Islay Philosophie, für die die Destillerie Kilchoman steht. Jeder einzelne Produktionsschritt wird mit Leidenschaft und Geschick vor Ort durchgeführt. Wir präsentieren nun die dritte Abfüllung dieser Serie: Peating · Stage 3; gereift in 70% Bourbon Casks, 25% STR Casks, 5% Sherry Casks und limitiert auf 3.600 Flaschen. Für diesen exklusive Islay Single Malt Scotch Whisky wurde ausschließlich Islay-Torf verwendet (Gerste mit 20ppm Torfgehalt direkt von Kilchoman und Gerste mit 50ppm Torfgehalt von Port Ellen Maltings).
Mit einer exklusiven Fasskombination aus Bourbon-, Cognac- und Sherry-Fässern ist das die erste Veröffentlichung der Serie, für die Cognac-Fässer selektiert wurden. Die Genesis-Serie ist eine der außergwöhnlichen Kilchoman-Abfüllungen, die mit einer Kombination aus Gerste mit 20ppm Torfgehalt, geernet von Kilchomans Farmfeldern, und Gerste mit 50ppm Torfgehalt von Port Ellen Maltings hergestellt wird.
Mindestens 10 Jahre reifte der Malt in den exklusivsten Oloroso Sherry Butts, die von der renommierten Bodega José y Miguel Martín stammen, von der auch Glenfarclas ihre berühmten Sherry-Fässer bezieht. Das jüngste Fass, in welchem der Loch Gorm 2025 reifte, ist 10 Jahre alt und somit der älteste Loch Gorm, den Kilchoman bisher veröffentlicht hat. Gründer Anthony Wills wählte eine Kombination aus 23 Oloroso-Sherry-Butts aus. Erstaunliche 20 Fässer davon sind First Fill, 3 weitere Fässer Second Fill. Die erstbefüllten Oloroso Sherry Fässer bringen einen saftig-süßen und hochintensiven Fruchtcharakter von dunklen Früchten und reicher Würze hervor, die perfekt mit dem klassischen Kilchoman- Torfrauch und den charakteristischen Zitrusaromen harmonieren.
Das jüngste Fass, in welchem der Loch Gorm 2024 jahrelang reifte, ist nur knapp unter 10 Jahren und somit ist die diesjährige Abfüllung des Loch Gorms die älteste Edition, die Kilchoman bisher veröffentlicht hat. Mindestens 9 Jahre reifte der Malt in den exklusivsten Oloroso Sherry Butts, die von der renommierten Bodega José y Miguel Martín stammen, von der auch Glenfarclas ihre berühmten Sherry-Fässer bezieht. Kilchomans Gründer Anthony Wills wählte persönlich eine Kombination aus 17 First Fill und 6 Refill Fässern aus drei verschiedenen Destillationsjahren. Die mit Sherry geprägte Eiche fügt Schichten von reichem Fruchtcharakter hinzu, die perfekt mit dem klassischen Kilchoman- Torfrauch und den Zitrusaromen harmonieren.
Der Kilchoman Machir Bay ist ein Vatting aus vier- und fünfjährigen Whiskys, wobei der 4-jährige für vier Wochen in Oloroso-Sherryfässern nachreifen durfte. Benannt wurde dieser Single Malt Whisky nach dem Strand unweit der Brennerei Kilchoman.
Die Veröffentlichung des Machir Bay Cask Strength 2021 hat sich im letzten Jahr verzögert, aber nun ist er endlich da. Für die limitierte Abfüllung wird die gleiche Fasszusammensetzung genutzt wie für den originalen Machir Bay – allerdings wird der Single Malt Scocth Whisky anschließend nicht auf 46 % Vol. reduziert, sondern in Fassstärke mit 58,3 % Vol. abgefüllt. So kommen die einzigartige Qualität und Intensität des Whiskys aus der Islay Destillerie Kilchoman besonders gut zur Geltung. 2020 & 2021 Best Islay Single Malt – diese Auszeichnungen erhielten der Machir Bay Cask Strength 2020 sowie Klichoman Sanaig – Ultimate Spirits Challenge.
Die Range von Kilchoman erstrahlt nun mit dem Machir Bay Evolution 1.0 und vollzieht eine Weiterentwicklung im neuen Design, in dunklerer Farbe sowie in der Reifedauer. Die Neugestaltung des Verpackungsdesigns fällt zeitlich mit einer Evolution des Machir Bay-Vattings zusammen. Die Reifung – 90 % Bourbon und 10 % Oloroso Sherry – bleibt dabei unverändert, wobei der Einsatz von aktiveren Sherry-Fässern für eine intensivere Farbe des Single Malts sorgt.
Aroma: intensiver Torfrauch, gekochte Früchte Geschmack: süß, Vanille, Früchte Abgang: lang anhaltend und rauchig
Der Kilchoman Sanaig ist eine Komposition aus 4- und 5-jährigen ex-Bourbon und ex- Oloroso Sherryfässern. Der Sherryanteil ist im Vergleich zum Kilchoman Machir Bay höher.
Der exklusive Kilchoman Sanaig reifte wie der klassische Sanaig vornehmlich in Oloroso Sherry-Fässern, wurde jedoch in seiner natürlichen Fassstärke von 57.8 % vol. abgefüllt. Das Ergebnis ist eine intensive Kombination aus reichhaltigem Torfrauch, Zimtsüße und Steinobst mit Aromen von Zitrusfrüchten, gemischten Gewürzen und dunkler Schokolade.
Der Kilchoman Sanaig Privat Vatting ist eine exklusive Abfüllung für den deutschen Markt.
Der Lagavulin 16 Jahre hat ein kraftvolles und würziges Aroma. Der Geschmack dieses Whiskys ist geprägt vom starkem Rauch. Von der Serie "Classic Malts of Scotland" ist der Lagvulin 16 Jahre der meistverkaufte Single Malt Whisky.
Der Lagavulin 16 Jahre hat ein kraftvolles und würziges Aroma. Der Geschmack dieses Whiskys ist geprägt vom starkem Rauch. Von der Serie "Classic Malts of Scotland" ist der Lagvulin 16 Jahre der meistverkaufte Single Malt Whisky.
Dieser Lagavulin in der Edition 2005 / 2020 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Dieser Lagavulin in der Edition 2022 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Für Meikle Tòir – The Sherry One greift Billy Walker auf Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons zurück. Das Resultat: volle, fruchtige Noten, die sich harmonisch mit wärmenden Torfrauchschwaden vermischen.
Der limitierte Smokehead Sherry Bomb Batch #2 macht seinem Namen ganze Ehre. Die Reifung in Oloroso Sherryfässern gibt diesem Islay Malt neben seiner Rauchnote auch einen schönen fruchtigen Charakter.
Die 2025er Abfüllung des Springbank 30 Jahre reifte zu 15% in Sherryfässern sowie zu 85% in Ex-Bourbonfässern.
Die Talisker Distillers Edition 2022 gehört zur "Classic Malts of Scottland" Serie. In dieser werden die Whiskys nach ihrer üblichen Reifezeit für sechs weitere Monate in Veredelungsfässer (Amoroso-Sherry) gefüllt. Das Ergebnis ist ein rauchig-würziger Single Malt, der durch die Sherryfasslagerung mit Süße und Komplexität perfekt ergänzt wird.