Fast 50 Jahre Erfahrung hat Master Distiller Billy Walker in der Whiskywelt gesammelt. Jetzt hat sich der Experte auf seine ersten Gehversuche in der Branche als Blender besonnen und bringt mit der GlenAllachie Distillers Company deren allerersten Blended Scotch Whisky auf den Markt: den auf weltweit nur 2.000 Flaschen limitierten White Heather 21 y. o. Die Inspiration für den Small Batch Blend liefert eine Whiskymarke, die in den 1980er Jahren eingestellt wurde. White Heather wurde 2017 von der GlenAllachie Distillers Company, die von Walker geleitet wird, zusammen mit der GlenAllachie Distillery und MacNair's Lum Reek erworben. Die Branchenikone hat White Heather nun ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Dafür reiften Single Malt und Grain Whiskys aus den Highlands, der Speyside und von Islay zunächst 18 Jahre lang in einer Kombination aus amerikanischen First-Fill-Fässern, Sherry Butts sowie Second-Fill-Fässern und -Hogsheads. In der GlenAllachie Distillery von Walker mit einem ungewöhnlich hohen Anteil an Single Malt, darunter auch Vintage GlenAllachie, verblendet, lagerte der Blend für weitere 3 Jahre in einem Mix aus Pedro Ximénez und Oloroso Puncheons sowie Appalachian Virgin Oak. Das Resultat balanciert harmonisch den sanften Torf des Islay-Anteils, die archetypischen Speyside-Fruchtnoten, die heidehonigartige Süße der Highlands und eine vollmundige Basis aus den Getreidekomponenten.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Tawny Portweinfass.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Ruby Portweinfass.
Vom Epicurean Cognac Finish wurden nur 2 Fässer mit jeweils 402 Flaschen abgefüllt. Natürlich ganz in Douglas Laing Manier ungefärbt und nicht kältefiltriert wartet der Lowland Blended Malt mit schönen 48% Vol. auf. Der Whisky erinnert mit seiner golden schimmernden Farbe an die Sonnenuntergänge im spätsommerlichen Frankreich. Geschmacklich erinnert der Whisky an tropische Früchte wie Litschi, an feurigen Ingwer, Sandelholz und Kokosnuss.
Der neue Scapa 16 Jahre reifte ausschließlich in Ex-Bourbonfässern.
Der neue Scapa 10 Jahre reifte in amerikanischen Weißeichenfässern.
Der neueste Single Malt von Mars stammt vollständig aus der Shinshu Brennerei, wo er in Bourbon und Sherry Casks reifte. Als Teil der exklusiven Reihe Komagatake ist er eine rare Sonderabfüllung – und ein Wegweiser: Der Mars Shinshu Komagatake Single Malt Limited Edition 2021 ist die Evolution der Reihe, sich seit 2018 in der Entwicklung und definiert den künftigen Stil des Single Malts. Entsprechend vereint der Whisky gemeinsame Merkmale der Reihe in sich. Elegant und ölig entfaltet er bei 48% vol. intensive Fruchtnoten von Aprikose über Melone bis Kaki sowie nussige Sherryaromen.
Beim Komagatake handelt es sich um einen japanischen Single Malt Whisky, der zum Großteil in Bourbon Fässern lagerte, allerdings auch einen Teil verschiedener anderer Fassarten der Shinshu Destillerie beinhaltet.
In Japans kalt-feuchten Alpen entstand der Mars Asagi Madara 8 Jahre. Der limitierte Blended Japanese Malt ist dem am Stammsitz der Destillerie heimischen Schmetterling Asagimadara gewidmet und von frischen Aromen gekennzeichnet, die an Wald und Wildblumen erinnern.
Der 2016 neu veröffentlichte Longmorn 16 Jahre ist im Vergleich zu seinem Vorgänger komplett überarbeitet. Diese Abfüllung erhielt einen höheren Anteil an amerikanischen First Fill Eichenfässern, welche dem Whisky süße Vanille- und Karamellnoten verleihen. Insgesamt durfte dieser Whisky in 3 verschiedenen Fassarten reifen: Sherry-, traditionelle und amerikanische Eichenfässer.