Mit seiner für The Singleton typischen Lebendigkeit und einer außerordentlichen Harmonie aus exotischen und vollmundigen Fruchtnoten ist The Singleton 25 Jahre ein Paradebeispiel für das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren. Für diesen Single Malt wurden drei außergewöhnliche Fasstypen zusammengeführt: europäische Eichenfässer und ehemalige Bourbon-Fässer, die ein Vierteljahrhundert lagerten, vermählt in amerikanischen Eichenfässern. Das Ergebnis: ein außergewöhnlich weicher Whisky, dessen reichhaltige, süße Aromen und intensive Farbe aus den Sherry-Fässern stammen und von dekadenten Noten aus den geflammten amerikanischen Eichenholzfässern abgerundet werden. Diese perfekte Verkörperung eines Speyside Malts bringt den reichhaltigen fruchtbetonten Stil der Dufftown Destillerie auf den Punkt – ein weiches, üppiges und lebendiges Geschmackserlebnis.
Glenfiddich Orchard Experiment ist ein Scotch Whisky, der gegen den Strom schwimmt. Eine Quintessenz von Kunst, Philosophie und Tradition. Tiefe und Intensität des Scotch Whisky werden mit der zarten Süße von Somerset-Äpfeln in Einklang gebracht. Vorab ausgewählte Glenfiddich-Whiskys wurden für ca. 4 Monate in Fässern nachgereift, die zuvor süßen Somerset Pomona enthielten, um einen unglaublich fruchtigen und süßen Whisky zu kreieren. Somerset Pomona ist ein Likör, basierend auf einer geheimen Mischung aus dem Saft feinster Äpfel und Somerset Cider Brandy. Die magische Kombination reift anschließend für weitere 2 Jahre in Eichenfässern.
Der Glen Grant 18 Jahre reifte in Ex-Bourbonfässern.
Der Glenfiddich 30 Jahre reifte in spanischen Oloroso-Sherryfässern und amerikanischen ex-Bourbonfässern. Jedes einzelne Fass wird vom Malt Master höchstpersönlich geprüft und für die Vermählung ausgewählt.
Diese zweite Ausgabe von Glenmorangies erstem Single Estate Whisky reift 15 Jahre in First-Fill-Bourbon-Fässern, die den Geschmack von Vanillebonbons mit seidenen Gewürzen, kräftigen Orangen und pochierten Birnen vereinen. Destilliert im Abstand von einem Jahr zum ersten Batch Release, sind diese beiden Whiskys wunderbar tief und cremig, mit subtilen Unterschieden, die die Veränderungen des jeweiligen Jahres und der Fässer, in denen sie gereift sind, widerspiegeln.
Auf ständiger Suche nach neuen Horizonten in der Whiskyreifung gaben diesem Release seltene Bordeaux-Rotweinfässer vom Château Montrose aus Saint-Estèphe dem Single Malt einen außergewöhnlichen und komplexen Schliff. Zuvor für ein Jahrzehnt in ehemaligen, amerikanischen Bourbonfässern gereift, folgte ein exklusive Nachreifung für 13 Jahre in den Barriques des Grand Cru klassifi zierten Weingutes aus dem Médoc. Aromen saftiger roter Früchte und kandierter Süße belohnten diese lange Wartezeit und öffnen ein Kaleidoskop köstlichster komplexer Noten. Dieser seltene und nummerierte 23jährige Whisky ist äußerst limitiert in einer äußerst aufwendig gestalteten Kupferholzkiste präsentiert.
Basierend auf einer Idee von Malt Master Apprentice Kelsey McKechnie einen noch süßeren und fruchtigeren Balvenie zu kreieren. 12 Jahre alter Balvenie aus amerikanischen Eiche wird in frische, erneut stark ausgetoastete amerikanische Eichenfässer zur Nachreifung gefüllt. Dafür wurden extra Virgin Oak Barrels aus Kentucky (USA) importiert.
Der Grand Vintage 1996 ist der sechste der Kollektion Bond House No.1 und der erste Whisky von Glenmorangie, der in speziell designten Fässern gereift ist. Dies ist eine seltene Gelegenheit, ein Stück Destillerie-Geschichte zu erwerben. In den Fässern wird zuerst für vier Jahre Bourbon gelagert, um eine stärkere Synergie zwischen dem Whisky und dem Holz zu schaffen, dann werden sie leicht verkohlt, um den cremigen Charakter des Glenmorangies zu fördern. Die Idee, einzigartige Glenmorangie-Fässer zu entwerfen, entstand ca. 1996 mit dem Ziel, eine kleine Auswahl an Whiskys von diesem Jahr in Flaschen abzufüllen und in Fässern reifen zu lassen, die den cremigen Charakter des Glenmorangie-Whiskys fördern. Das Ergebnis war der Glenmorangie Grand Vintage 1996; ein runder, geschmeidigerer Whisky, der insgesamt 23 Jahre gereift ist.
Der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre reifte 10 Jahre in Ex-Bourbonfässern bevor er sein 2-jähriges Finish in feinsten Oloroso- und Perdro Ximenez Sherryfässern erhielt. Dieser komplexe, körperreiche Single Malt Whisky trägt zurecht den Namen Lasanta (gälisch für "Wärme und Leidenschaft").
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2003 / 2018 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit von 15 Jahren durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.