Die 2025er Abfüllung des Springbank 30 Jahre reifte zu 15% in Sherryfässern sowie zu 85% in Ex-Bourbonfässern.
Die 12-jährige Abfüllung aus dem Hause Kilkerran reifte zu 70% in Ex-Bourbon und 30% in Ex. Sherryfässern.
Diese Abfüllung von Isle of Raasay aus dem Fass 21/1514 reifte zunächst einem Peated Ex-Rye Whiskey Fass und erhielt anschließend sein Finish in einem PX Sherryfass.
Die jährlich neu aufgelegte Reihe ist eine Hommage an ihre Hebriden-Heimat, die durch den ikonischen Gipfel des Dùn Caan (gälisch „Dùn Cana“) gekrönt wird, den höchsten Hügel der Isle of Raasay. Typisch für die Brennerei, verbindet auch die Second Edition getorften mit ungetorftem Whisky. Nach initialer Reifung in Rye Casks vermählt, wurde dieser intensiv in kleinen Quarter Casks (125 Liter) veredelt, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry der Bodega Miguel Martin enthielten.
Der Single Malt ist eine Hommage an seine Heimat auf den Hebriden und den ikonischen Gipfel des Dùn Caan (gälisch Dùn Cana), dem höchsten Hügel der Isle of Raasay. Typisch für die Brennerei verbindet er getorften mit ungetorftem Whisky. Nach initialer Reifung in Rye Casks aus Kentucky vermählt, wurde dieser für neun Monate in kleinen Quarter Casks (125 Liter) veredelt, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry der Bodega Miguel Martin enthielten. Bei 52% vol. verströmt Dùn Cana so pfeffrige Würze, getrocknete Sultaninen, geröstete Nüsse und einen Hauch von Vanille, bevor er mit salziger Schokolade und Anklängen von aromatischem Holzrauch ausklingt. Mit Dùn Cana startet die Brennerei in eine Abfüllungsreihe, die jährlich um eine Neuauflage erweitert werden wird. Jede Edition wird sich dabei in der Fasszusammensetzung oder im Alter leicht unterscheiden.
Der Highland Park 21 Jahre 2023 Release reifte in insgesamt 36 Fässern (Ex-Bourbon, First Fill Sherry, Ex-Rioja).
Der Highland Park 12 Jahre ist der Klassiker der Brennerei Highland Park. Dieser Single Malt ist wunderbar ausgewogen zwischen Sherrysüße, Rauch, und Heidekraut. Ein wahrer Allround-Whisky.
Campbeltown im Jahre 1832: Wir begeben uns auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Glen Scotia Distillery. Mit der zweiten Abfüllung der "Signature Series" fangen wir die wahre Essenz Campbeltowns ein – eine kleine Küstenstadt auf der Kintyre Halbinsel, die einst "the whiskiest place in the world" war. Inspired by the classic maritime style of historic Campbeltown, we undertake a journey back in time to the very beginning of Glen Scotia in 1832. A true taste of Glen Scotia‘s Bourbon Single Malt Whisky which will be preserved for lifetime. It is the signature of Glen Scotia from the beginning in 1832 to today and beyond. This second release fully encapsulates the signature maritime style and exotic spice nuances that define Glen Scotia. Firstly matured in Ex-Bourbon barrels. With a finish in First-Fill Oloroso Seasoned Casks.
Der Glen Scotia Jubilee Edition wurde zum 50. Jubiläum eines deutschen Importeurs abgefüllt. Der Whisky reifte von 2016 -2024 in einem Second Fill Pedro Ximénez Hogshead.
Der diesjährige Glen Scotia Campbeltown Festival Whisky reifte 9 Jahre in First Fill Bourbon Barrels, bevor er ein 6 montägiges Finish in exklusivsten Fino Sherry-Fässern erhielt und in Fassstärke bei 56,2 % Vol. abgefüllt wurde. Die Fino Sherry-Fässer veredeln den Malt mit frischen und blumigen Noten von Zitrus- und hellen Früchten. Scharfe Holznoten ergänzen diesen mit einem langen und ausgewogenen Abgang. Die diesjährige Edition spiegelt die Essenz von Campbeltown wider: Ein Hauch von Salzigkeit trifft auf maritime Nuancen.