Smoky Scot fängt den Charakter der unter Whisky-Fans wohl beliebtesten Insel Schottlands ein: Islay. Der Single Malt Scotch Whisky aus dem Hause Aceo, u.a. Eigentümer des unabhängigen Abfüllers Murray McDavid, wird an der Nordostküste des Hebrideneilands gebrannt und steht synonym für die ikonischen Whiskys seiner Heimat. Der fassstarke Smoky Scot 12 y.o. aus Bourbon Casks ist ein herausragendes Beispiel für den klassischen Stil der Insel. Kräftig, aber herrlich ölig, vereint er Lagerfeuerrauch mit Seegras, Salz, Zitrusfrüchten und floralen Anklängen.
Die 2025er Abfüllung des Springbank 30 Jahre reifte zu 15% in Sherryfässern sowie zu 85% in Ex-Bourbonfässern.
Für die auf 6.340 Flaschen limitierte „Tunes of War“ Edition reifte der Single Malt Whisky in 225 Liter Ex-Rotwein Fässern. Das Heavily Peated Gerstenmalz mit 54 „parts per million“ (ppm) stammt aus den schottischen Highlands und verkörpert Heavy Metal in Reinform.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehen der Band Judas Priest hat St. Kilian erneut eine Heavy Metal Edition aufgelegt. Die auf 12.300 Flaschen limitierte „50 Heavy Metal Years“ Anniversary Edition erhielt ihren einzigartigen Charakter durch Gerstenmalz, welches über Buchenholzfeuer schonend geräuchert wurde.
Erstbefüllte Ex-Bourbon-Fässer verleihen dem Talisker vielschichtige elementare Aromen und einen klassischen Charakter; eine strahlende, würzige Süße taucht die von Stürmen umtosten Noten von maritimer malziger Rauchigkeit und Meer in ein unwiderstehliches Leuchten.
Der Talisker 30 Jahre ist ein extrem seltener alter Single Malt, der in streng limitierten Mengen abgefüllt wird. In ihren luftigen Höhen zeigt sich die wilde und ungezähmte Natur dieser faszinierenden Insel in ihrer ganzen Pracht, und so gehört auch Talisker 30 Jahre zum absolut Besten, was Skye zu bieten hat.
Auch der rauchige Bruder des St. Kilian Terence Hill Whiskys ist ein "bärenstarker Typ". In der Nase vordergründig Holzrauch der sich mit süßer Melasse, Bourbonvanille und viel Toffee verbindet. Begleitet von einem fruchtigen Potpourri aus Pfirsich und Mango sowie einem Hauch Marzipan im Hintergrund. Am Gaumen kräftig und intensiv mit einem Mix aus Torfrauch, süßer Melasse, cremiger Vanille und Karamell. Im Nachklang macht sich Toffee und süße Vanille breit, die von würziger Eiche und einer Prise Kakao abgelöst werden, während feine Rauchnoten noch lange nachklingen.
Der Ledaig/Tobermory Single Malt mit seinen 18 Jahren Reifung punktet nicht nur mit seiner Qualität, sondern auch mit Originalität – ist es doch ein Blend zweier Destillate einer Brennerei und somit per Definition ein Single Malt. Ungetorfter Tobermory und schwer getorfter Ledaig Malt, mindestens 18 Jahre alt aus Refill Sherry Butts und Hogsheads. Eine Aromenreise mit vordergründigem Kaminrauch und üppigem Heidehonig sowie Noten von frischen reifen Äpfeln im Geschmack, das Ganze in 41% Cask Strength.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.