Der Single Malt ist ein wunderbar weiches Destillat, das 16 Jahre in einem fruchtigen Sherry Butt reifen durfte. Mit Cassis, Röstaromen, Leder, Gewürznelken und Zuckerwatte lässt dieser Craigellachie die Herzen von Sherryfans höher schlagen.
Der Dailuaine 13 Jahre aus dem Jahre 2009 erhielt sein Finish in einem First Fill Ruby Port Fass. Die Abfüllung erfolgte durch den unabhängigen Abfüller LongValley aus der Schweiz.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Dailuaine aus Fass HL 18984 abgefüllt welcher in einem Sherry Butt reifte.
Mit dem The GlenAllachie 17 Jahre – Mizunara & Oloroso Cask Finish veröffentlicht die Brennerei seine vielleicht luxuriöseste Serie. Der Single Malt eröffnet die Masters of Wood Serie, die neue Super-Premium-Sparte der Wood Collection. Sie versammelt nur die feinsten und experimentellsten Veredelungen. Für ihr Gespür bei der Beschaffung und dem Management sowohl hochwertiger als auch ungewöhnlicher Fässer aus aller Welt ist The GlenAllachie bekannt. Teil des beeindruckenden Bestandes? Mizunara-Fässer. Die japanische Eiche wird aufgrund ihres hohen Preises und der Herausforderungen, die sie bei der Lagerung mit sich bringt, nur selten für die Whiskyreifung verwendet. Billy Walker kombinierte die Fassrarität mit Oloroso-Sherry-Puncheons und Hogsheads. Das edle Ergebnis lässt nach 17 Jahren der Reifung typischen Heidehonig mit getrockneten Orangenschalen, Zimtäpfeln und Feigensirup verschmelzen und bestäubt alles mit Kakao, Pekannüssen und Demerara-Zucker.
Der Kilchoman Madeira Cask Matured reifte für über 5 Jahre in 46 frischen Madeira Fässern.
Kilchoman PX Sherry Cask Matured ist die erste Fassvollreifung, die zu 100 Prozent in Pedro Ximénez-Sherryfässern erfolgte. Die Fässer bezieht Kilchoman, genau wie Glenfarclas, von einem der renommiertesten Sherryfass-Lieferanten, José y Miguel Martín aus Jerez in Spanien. Diese Limited Edition verbindet Zitrusfrüchte und maritimen Torfrauch auf harmonische Weise mit dem süßen PX-Charakter. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger, reichhaltiger und fruchtig-süßer Single Malt.
Der MacDuff 11 Jahre aus dem Jahre 2011 erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Fass. Die Abfüllung erfolgte durch den unabhängigen Abfüller LongValley aus der Schweiz.
Der Margadale 16 Jahre (destilliert von Bunnahabhain) von Maltman ist eine Einzelfassabfüllung welche in einem ex-Bourbonfass reifen durfte.
Zwei Destillerien, drei Fasslager, eine Marke: Mars destilliert hochwertige Single und Blended Malts – und spielt mit den Einflüssen dreier verschiedener Klimazonen Japans. Eine Kombination, die Mars in die Lage versetzt, immer wieder neue Whiskys hervorzubringen, die Genießer in ihrer Komplexität zu überraschen wissen. Der neueste Single Malt von Mars stammt vollständig aus der Tsunuki Brennerei: der Mars Tsunuki 2022 Edition. Die Brennerei im bis zu 36°C warmen, subtropischen Süden des Landes, eröffnete Mars erst 2016 und nutzte die Anlage seitdem hauptsächlich zur Reifung. Tsuniki-Abfüllungen sind daher rar. Jetzt sorgt Mars für gefragten Nachschub. Die 2022 Edition wurde in Tsunuki destilliert und gereift. Der geschmacksintensive Single Malt balanciert süße Früchte und erdige Noten, die ein edles Trinkerlebnis kreieren.
Mit dem Savanna Origine 1870 zelebrieren die Traditionsbrenner die Ursprünge der Destillerie. Master Blender Thierry Grondin kreierte den Blend zusammen mit Savannas Kellermeister aus einigen der seltensten und ältesten Melasse-Rums der Destillerie: sechs verschiedenen Rhums Traditionnels und Grand Arômes Rhums, die zwischen zehn und 16 Jahren in Cognac- oder Portweinfässern reiften. Insgesamt sind nur 1.200 Flaschen verfügbar.