Wer seinen Whisky kraftvoll und opulent mag, liegt mit Dark Briar richtig. Inspiriert von der saisonalen Fallow Edition, reift der üppige Single Malt in einer Kombination aus Sherry- und Portweinfässern und entfaltet Aromen von saftigen roten Früchten, Ingwerkuchen und samtigen Backgewürzen.
Der Mull's Finest 2014/2024 ist ein „mystery malt” von der Isle of Mull, wo er in einer 1798 errichteten Brennerei destilliert wurde. Seinen kräftigen Torfcharakter balanciert Murray McDavid durch das Finish in Likörweinfässern aus. Drei Jahre lang wurde der Inselwhisky in Pedro Ximénez Sherry und Tawny Port Barriques veredelt, bevor der Inhalt der Fässer vermählt wurde. Noten von Küstenfeuer, Meeresbrise und Rauch in Kombination mit dunklen sowie kandierten Früchten und öligem Malz, zaubert der Mull’s Finest Torf-Fans ein Lächeln ins Gesicht.
Der Old Pulteney Coastal Series Port Cask ist die zweite Abfüllung der Coastal Series und verkörpert eine faszinierende Verbindung zwischen maritimer Eleganz und fruchtiger Tiefe. Gereift zunächst in Ex-Bourbonfässern und anschließend veredelt in Ruby Port Pipes und Barriques aus dem Douro-Tal, bringt dieser Highland Single Malt die salzige Seele der Pulteney-Destillerie mit der süßen Wärme portugiesischer Portweine zusammen.
Der Port Margadale 11 Jahre 2013 - 2025 Single Malt stammt von einer Islay-Brennerei, gelegen am River Margadale, die neben ihrem nahezu untorfigen Hausstil auch schwer getorfte Destillate wie dieses erzeugt, die oft ohne Namensrecht erhältlich sind. Neun Jahre Reifung in einem Bourbon Hogshead bilden bei diesem Fass die Basis, auf der eine 26-monatige Schlussreifung in einem saftigen Ruby Port Fass aufbaut und das Ergebnis kann sich riechen und schmecken lassen. Von der ersten Sekunde an präsentiert sich zarter Rauch in toller Kombination mit Himbeer- und Orangenoten.
Der Redbreast 27 Jahre Ruby Port Cask ist die aktuell älteste Abfüllung der Core Range. Sein dominanter Geschmack entwickelt sich durch die fast drei Dekaden andauernde Lagerung in Ruby Port Casks sowie der traditionellen Lagerung in Ex-Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern.
Der Call of Crows ist ein 13-jähriger Glen Elgin welcher in Ruby- und Tawny Port Casks reifte.
Der WillowBurn Ruby Port 2019/2025 ist ein Single Cask, das sechs Jahre lang bei einem hohen Angels‘ Share von 16,6 Prozent im Fasslager der Destillerie reifte. Wer eine der 363 Flaschen für sich sichern kann, darf sich auf den köstlichen Effekt freuen, den die süßeste Portweinsorte im Single Malt entfaltet.