Hergestellt mit getorftem Gerstenmalz aus den Schottischen Highlands, reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde bei St. Kilian zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen, mit torfiger Rezeptur.
Der Rothaus Chardonnay Cask Finish reifte er zunächst für ein Jahr in Ex-Bourbon-Whisky-Fässern und wurde im Frühjahr 2017 in frisch entleerte, speziell ausgesuchte Chardonnay-Fässer des berühmten badischen Weingutes Franz Keller aus Oberbergen umgelagert, um zu seiner Vollendung zu reifen.
Der Rothaus Black Forest Highland Finish reifte zunächst 2 Jahre in ex-Bourbonfässern bevor er in Fässern aus Schwarzwälder Eiche sein Finish erhielt. Die Fässer wurden von Christof Schlegel, einem der letzten Küfer im Schwarzwald, hergestellt. Die Reifung erfolgte in extra dafür hergerichteten Kellern der Brauerei Rothaus auf 1.000 Metern Höhe. Abgefüllt in Fasstärke und ohne Kühlfilterung.
Der Rothaus Pinot Noir Cask Finish reifte er zunächst für zwei Jahre in Ex-Bourbon-Whisky-Fässern und wurde im Sommer 2017 in frisch entleerte, speziell ausgesuchte Spätburgunder-Rotwein-Fässer des berühmten badischen Weingutes Franz Keller aus Oberbergen umgelagert, um zu seiner Vollendung zu reifen.
Für die auf 6.340 Flaschen limitierte „Tunes of War“ Edition reifte der Single Malt Whisky in 225 Liter Ex-Rotwein Fässern. Das Heavily Peated Gerstenmalz mit 54 „parts per million“ (ppm) stammt aus den schottischen Highlands und verkörpert Heavy Metal in Reinform.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehen der Band Judas Priest hat St. Kilian erneut eine Heavy Metal Edition aufgelegt. Die auf 12.300 Flaschen limitierte „50 Heavy Metal Years“ Anniversary Edition erhielt ihren einzigartigen Charakter durch Gerstenmalz, welches über Buchenholzfeuer schonend geräuchert wurde.
Die St. Kilian Destillerie bringt mit dem Terence Hill Whisky zwei Whiskys auf dem Markt, die wirklich "wie Pech und Schwefel" zusammen gehören. In der Nase überzeugt der Whisky mit einer fruchtigen Süße, mit tropischen Früchten, Ananas und Kochbanane, herrlich untermalt von Bourbonvanille und Karamell. Am Gaumen folgt karamellisierter brauner Zucker, sowie eine ausgeprägte Eichenwürze und einer Prise Kakao. Der Nachklang ist angenehm lang.
Auch der rauchige Bruder des St. Kilian Terence Hill Whiskys ist ein "bärenstarker Typ". In der Nase vordergründig Holzrauch der sich mit süßer Melasse, Bourbonvanille und viel Toffee verbindet. Begleitet von einem fruchtigen Potpourri aus Pfirsich und Mango sowie einem Hauch Marzipan im Hintergrund. Am Gaumen kräftig und intensiv mit einem Mix aus Torfrauch, süßer Melasse, cremiger Vanille und Karamell. Im Nachklang macht sich Toffee und süße Vanille breit, die von würziger Eiche und einer Prise Kakao abgelöst werden, während feine Rauchnoten noch lange nachklingen.
Der Willett 7 y.o. Family Estate Rye Whiskey entstand aus der Kombination von handverlesenen Zutaten, innovativen Techniken und jahrzehntelangem Fachwissen. Das Rare Release entwickelte sich klassisch im New American White Oak Barrel, aus dem er in seiner ursprünglichen Form – ungeschnitten, ohne Zusatz von Farbstoffen oder Kühlfiltration – und mit einem Alkoholgehalt von 54,7% vol. in lediglich 207 Flaschen gefüllt wurde.
Exklusiv für den europäischen Markt baute Amrut einen getorften Single Malt in einem Portweinfass aus. Die genüsslichen Aromen des Peated Port Pipe entfalten sich bei kräftigen 60% vol.
Amrut 2015/2021 ist limitierter Hochgenuss, der eine spannende Perspektive auf Indiens Single-Malt-Vorreiter wirft. Nach schottischem Vorbild gebrannt, reifte der Indian Single Malt Whisky in einem hocharomatischen Fass: Vorbelegt war das Cask #4711 mit dem portugiesischen Likörwein Madeira. Hoch über dem Meeresspiegel in Bangalore konnte das torfrauchige Destillat unter tropischen Bedingungen intensiv (rund 3,5-mal schneller als in Schottland) mit dem fruchtig getränkten Holz interagieren. Das komplexe Resultat floss mit 60% vol. in nur 200 der edlen Flaschen.
Im neuen Look erstrahlt der Amrut Intermediate Sherry. Seine mehrjährige Reifungsphase verbringt er in drei unterschiedlichen Fasstypen: Aus Bourbon-, neuen Eichen- sowie Sherryfässern entsteht ein üppiger Single Malt mit süßen, kandierten Noten von Lokum und Himbeermakronen, die ihn von anderen im Sherryfass gereiften Whiskys abheben.
Der Inaugural Release reifte 5 Jahre in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Sherryfässern und wurde mit Ardnahoe's bevorzugten Alkoholgehalt von 50,0 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration abgefüllt. In der Nase hat dieser exklusive Single Malt einen Duft von Shortbread, Bratäpfeln und Islay-Torfrauch. Im Geschmack hat er Custard, Ingwer, Zitronenschale und Bratäpfel und geht abschließend in ein langes und rauchiges Finish über. Die Fassauswahl der Ardnahoe Destillerie ist von großer Bedeutung. Die Bourbonfässern kommen direkt aus den USA und werden aus amerikanischer Weißeiche hergestellt und die direkt aus Jerez stammenden Oloroso-Sherryfässer werden aus europäischer Eiche gefertigt.
Der Bib & Tucker Small Batch Bourbon der Firma 3 Badge reifte 6 Jahre und wurde aus einer Maische mit 70% Mais und 30% Roggen und Malz hergestellt. Die Destillation dieses zweifach destillierten Whiskeys erfolgte zunächst in einer Column Still und anschließend in einer Kupferbrennblase.
Der Bimber Bourbon Cask Batch No. 1/2020 ist auf 1948 Flaschen limitiert.
Das neue Bimber Bourbon Cask Batch 4 umfasst mit 7.000 Flaschen mehr denn je. Und: Der Single Malt wurde aus den ältesten First-Fill-Bourbonfässern der Brennerei kombiniert. Er bringt Bimber pur ins Glas: ausgewogen, mit Tiefe und typischen Noten von heller Frucht, Karamell, Vanille und Gewürzen.
Dieser Bimber reifte von 2018 - 2023 und erhielt sein Finish in einem Ex-Cognac Fass.
Dieser Bimber reifte von 2017 - 2023 im ex-Bourbon Cask.
Dieser Bimber reifte von 2017 - 2023 und erhielt sein Finish im Imperial Stout Fass.
Der Bimber Klub Edition Release No. 5 ist ein Single Malt aus London, der exklusiv für Bimber Klub-Mitglieder abgefüllt wurde. Gereift in einer Kombination aus First Fill und Refill Oloroso Sherryfässern, zeigt dieser Whisky intensive Aromen von dunklen Früchten und würziger Eiche.