Benromach
Die Benromach Distillery Company wurde im Jahre 1898 von den Brüdern Duncan und John MacCallum (Glen Nevis Distillery) und F.W. Brickmann gegründet. Im Mai 1900 begann die Produktion, welche jedoch schon 1907 wieder eingestellt wurde da Brickmann finanzielle Probleme hatte. In der Folge wurde die Brennerei immer wieder verkauft, geschlossen und umbenannt. Zuletzt wurde die Destillerie am 21.März 1983 stillgelegt und die Brennblasen demontiert. Erst 1993 kaufte der Abfüller Gordon and MacPhail die Räumlichkeiten inklusive der Lagerbestände und renovierte das Anwesen. Am 15.Oktober 1998 wurde Benromach offiziell durch Prince Charles wiedereröffnet.
Hier steht ein neues Batch des Benromach Contrasts: Peat Smoke bereit. In First Fill Bourbon Casks gereift, bietet er Rauch-Fans bei 57 ppm kräftige Vanillenoten, die zu Zitronensorbet und Aprikose übergehen und mit rauchiger Lagerfeuerglut ausklingen.
Die Reihe Contrasts macht den Namen zum Programm und experimentiert mit Single Malts abseits des für Benromach Üblichen. So wird der Benromach Contrasts: Organic etwa aus ungetorftem Bio-Gerstenmalz gebrannt und reift in Virgin Oak Casks. Der erste je biozertifizierte Single Malt Scotch ist ein süßes, zugängliches Erlebnis mit Noten von Vanille, Toast, Banane, Milchschokolade und Gewürzen.
Der Benromach Peat Smoke 2010/2022 ist ein Single Malt Scotch Whisky, der in First-Fill-Bourbonfässern gereift ist. Er wurde aus stark getorftem Gerstenmalz hergestellt.
Die Core Range wird angeführt vom Benromach 10 y.o. Der rund 14-mal prämierte Preis-Leistungs-Tipp reift im Schnitt in 60 Prozent Sherry und 40 Prozent Bourbon Casks. Zarter Rauch ergänzt mit 10-12 ppm Fruchtnoten, Malz sowie Vanille und verleiht dem Beststeller Tiefe.