Diese Abfüllung unterstreicht eindrucksvoll den Firmennamen Meadowside Blending, handelt es sich doch um einen Blended Scotch. Aber natürlich nicht um irgendeinen Blend, schließlich haben die Harts die Köpfe zuammengesteckt. Ausgeheckt haben sie quasi einen Double Blend, 22 Jahre alt, in Einzelfass-Qualität komponiert aus Caol Ila Single Malt und North British Single Grain! Ein Blended Scotch ausschließlich aus Caol Ila und North British. Mit maritimen Grüßen breiten sich kandierte Mandeln, eine feine Rauchfahne, geröstete Haferflocken und Marzipannoten aus, bevor dieser tolle Tropfen leicht pfeffrig mit Eindrücken von salzigem Karamell im Finish verbleibt.
Der 15-jährige Blended Scotch aus dem hauseigenen Solera System abgefüllt mit 46% vol. wurde aus 50% Malt (Glenrothes aus Sherry Fässern) und 50% Grain (North British aus Bourbon und Sherry Fässern) miteinander vermählt, ein Blend aus nur zwei Zutaten. Sherry Aromen sind hier dominant, warme nussige Noten, geröstete Mandeln und Trockenfrüchte geben den Ton an.
Der 40 Jahre alte Living Souls Blended Scotch kommt als „Batch 2“ mit etwas höherer Alkoholstärke (nun 45,1%) als sein Vorgänger. Auch er reifte nach seiner Komposition weiter in einem Single Refill Sherry Butt (seit 1998) und bietet die besondere Aromatik alter Whiskys – exotisch fruchtig und blumig, mit Kokos, duftender Vanille sowie Zitrus, dazu gesellt sich zarter Rauch.
Der 40 Jahre alte Blended Scotch aus Refill Sherry Butts (ex Islay Casks), dessen Bestandteile bereits seit 1998 gemeinsam im Fass reifen ist wahrhaft beeindruckend. Hier zeigt sich Whisky aus einer anderen Ära in einer tollen Kombination von Rezeptur, Fasseinfluss und langer Reifung – und das zu einem unschlagbar attraktiven Preis und in natürlicher Stärke (Cask Strength). Der Malt-Anteil beträgt satte 40% und enthält Glenfarclas, Glen Garioch, Fettercairn und Blair Athol. In der Gesamtrezeptur sind 25% Cambus Grain enthalten, also Grain einer geschlossenen Brennerei. Üppige exotische Fruchtigkeit nach Ananas und Orange, gepaart mit erdigen Noten und subtilem Rauch im Hintergrund machen diesen Blend zu einem komplexen, vielschichtigen und dabei überaus lebendigen Dram!
Ein komplexer Malt mit floralen und würzigen Kopfnoten, bestimmt durch Signature Malts aus der Speyside. So zeigt sich der „Bohemian Blossom“ mit 45,4% Stärke als toller Begleiter zu feinen Speisen oder als Outdoorwhisky im kommenden Frühjahr.
Der Dalrymple 2011 - 2024 vom unabhängigen Abfüller Thomson Bros reifte 13 Jahre in einem Oloroso Hogshead.
IO V beamt Rauch in den Erdenorbit. Der 14-jährige Single Malt startet mit einem Schwall Räucherspeck, wird dann phenolisch und maritim. Am Gaumen treffen Asche und Torf auf süße Milchschokolade und geröstete Haselnuss. Der Nachklang: lang, dreckig, angenehm süß.
Mit dem 22-jährigen Island Blended Malt beweisen Andy und Donald Hart ein weiteres Mal, dass verschiedene Single Malts super harmonieren - hier von Orkney, Mull und Islay. Das Ergebnis ist ein sehr edler maritmer, honigtöniger und tropisch fruchtiger Tropfen.
Beim 19-jährigen Kildalton Blended Malt handelt es sich um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Für „Nectar Grove“ wurden Highland Malts verschiedener Altersstufen – ausgewählt wie immer durch Charles MacLean - verwendet, die bereits ein besonders fruchtiges Aromaprofil aufwiesen. Diese wurden dann in ex Madeira Wine Casks miteinander vermählt, bzw. schlussgereift. Das Ergebnis ist ein üppiger, floraler, exotisch-fruchtiger und sehr süffiger Blended Malt, der Liebhaber fruchtigen Whiskys begeistern dürfte.