Mit seinen 32 Jahren überdauerte der Single Malt die Schließung der Speyside Brennerei im klassischen Bourbonfass. Nur 127 Flaschen konnte Signatory noch abfüllen.
Im komplexen Craigellachie 2009/2025 verbindet sich der wuchtige, vollmundige Stil des Speyside Single Malts charaktervoll mit den US-amerikanischen Einflüssen. Typisch fleischige und Streichholznoten treffen dabei auf Ananas und Zitruszesten, die bei buttriger Textur zu Vanilleeis und feiner Würze übergehen.
Der Longmorn 12 Jahre 2012 - 2024 erhielt sein Finish in einem First Fill Bourbon Barrel.
Wie für die Reihe typisch, wurde der Benrinnes 2012/2025 ohne Reduktion mit Wasser, Farbzusatz oder Kältefiltration abgefüllt. Die zwölf Jahre bis zur Abfüllung verbrachte der Underdog aus der Speyside in einem erstmals eingesetzten Bourbon Hogshead. Nur 219 Flaschen hat das amerikanische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen zum Dessert.
Der Linkwood 12 Jahre 2012 - 2024 reifte in einem First Fill Bourbon Barrel.
Der Ardmore 2012/2025 zeichnet sich durch eine interessante Balance aus leichtem Highland-Torf und den klassischen Bourbonfassaromen aus. Nach zwölf Jahren Reifung vereint er feine Rauchnoten und malzige Würze mit süßer Honigmelone, cremiger Vanille und einem Hauch Ingwer.
13 Jahre lang ruhte unsere Signatory Small Batch Edition #12 in den Fässern – Zeit genug für die limitierte Abfüllung, ihre natürliche Bernsteinfarbe zu entwickeln. Auch geschmacklich hat sich der cremige Single Malt Scotch reichlich an den ausgewählten Hogsheads und dem Sherry Butt bedient. Rosinen, Karamellbutter, Vanilleeis, dunkle Früchte und eine angenehme Würze entfalten dank Verzicht auf Kühlfiltration ihr volles Aroma.
8 Jahre lang ruhte dieser Ben Nevis 2013/2022 Signatory Small Batch Edition #11 in den Fässern – Zeit genug für die limitierte Abfüllung, ihre natürliche Bernsteinfarbe zu entwickeln. Auch geschmacklich hat sich der Single Malt Scotch reichlich an den ausgewählten Hogsheads und Butts bedient. Marmelade, dunkle Fruchtnoten, feine Würze und Trockenfrüchte entfalten dank Verzicht auf Kühlfiltration ihr volles Aroma.
Wer klassische Bourbon-Reifung bevorzugt, wird mit dem Glen Garioch 2011/2024 fündig. Der Geheimtipp aus Oldmeldrum wurde aus der ausgezeichneten Gerste seiner Heimat gebrannt und hatte zwölf Jahre Zeit, um Noten von Vanilleeis, Orangenschokolade und Kokos zu entwickeln.
Der Miltonduff 2009 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Bourbonfass.