Caol Ila
Die Destillerie Caol Ila wurde im Jahre 1846 von Hector Henderson in einer Bucht an der Ostküste von Islay gegründet. Aufgrund dieser Lage wurde der Whisky über 100 Jahre lang ausschließlich per Schiff transportiert. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln und kleinerer Ruhepausen wurde die Brennerei zwischen 1972 und 1974 grundlegend saniert und die Brennblasen von 2 auf 6 erweitert. Originalabfüllungen des Caol Ila Single Malt Whiskys sind seit 1988 wieder erhältlich.
Der Caol Ila 12 Jahre gehört seit 2006 als zweiter Islay Malt zur "Classic Malts" Serie. Diese Serie umfasst ebenso die Caol Ila Distillers Edition.
Dieser Whisky aus einer nicht benannten Islay Brennerei von Berry Bro's & Rudd reifte erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherry Butt.
Smoky Scot fängt den Charakter der unter Whisky-Fans wohl beliebtesten Insel Schottlands ein: Islay. Der Single Malt Scotch Whisky aus dem Hause Aceo, u.a. Eigentümer des unabhängigen Abfüllers Murray McDavid, wird an der Nordostküste des Hebrideneilands gebrannt und steht synonym für die ikonischen Whiskys seiner Heimat. Der fassstarke Smoky Scot 12 y.o. aus Bourbon Casks ist ein herausragendes Beispiel für den klassischen Stil der Insel. Kräftig, aber herrlich ölig, vereint er Lagerfeuerrauch mit Seegras, Salz, Zitrusfrüchten und floralen Anklängen.
Der Caol Ila 2012 - 2022 von Signatory Vintage reifte in drei Hogsheads.
Der Caol Ila 2012 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei Hogsheads.
Für die siebte Abfüllung der Signatory Small Batch Edition geht es erneut auf die Rauch-Insel Islay. Drei Refill Hogsheads und zwei Refill Dark Sherry Butts (Schwesterfässer des Winter Seasons) des Caol Ila Whiskys wurden für die Small Batch #7 vermählt und sorgen für einen wundervoll ausbalancierten Islay-Malt. Anfangs frische Früchte und etwas Zitrus, bevor der Caol Ila typische, leicht salzige Torfrauch in die Nase strömt. Im Mund zunächst fruchtig und würzig, bevor der Torfrauch wieder vorpirscht. Ein langanhaltender, erdiger Abgang mit einer schönen Malzigkeit - definitiv keine verfluchte siebte Abfüllung.
Der 8-jährige Caol Ila aus dem Hogshead kommt im Duft ganz klassisch daher, mit typischen Noten von Tabak, nassem Tau und Zitrus. Am Gaumen zeigen sich dann überraschend Schokolade, Fudge und Bananenchips - natürlich in Kombination mit kräftigem Torf und Rauch.
Der Caol Ila 8 Jahre aus der 100 Proof Serie reifte von 2015 - 2023 in First Oloroso Sherry Butts.
Der Caol Ila 2014/2021 genoss seine Nachreifung im Pedro Ximénez Sherry Cask aus der namhaften Bodega Ximénez-Spínola und vermählt Küsten-Torf mit Frucht und Mokka.
Der Caol Ila 2013 - 2020 Very Cloudy aus der Un-Chillfiltered Serie von Signatory reifte in 2 Hogsheads.
Der Caol Ila 2013 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Charred Wine Cask.