Caol Ila
Der Caol Ila 2007/2023 setzte auf ein Finish im Fass, das mit dem seltenen, komplexen Palo Cortado Sherry vorbelegt war – und lässt auf süffige Toffee-Süße wuchtigen Torf folgen.
Als erster Reiter verkündet der Caol Ila 2012/2022 den Start in die Horseman-Serie. Düster illustriert von Tom Thiel, dessen Kunst u.a. auf CD-Covern der Melodic-Death-Metal-Band „Amon Amarth“ oder auch auf der Vikings-Serie verewigt ist, und natürlich dunkel gereift. Abgefüllt wurde der torfige Insulaner nach 10 Jahren aus einem Sherry Butt und zwei Bourbon Hogsheads.
Callisto A – Peated ist ein Islay Single Malt, dem 15 Jahre der Vollreifung in einem sehr alten First Fill Oloroso Sherry Hogshead vergönnt waren. Mit dem unabhängigen Erlebnis kommt auf seine Kosten, wer bei einem maritimen Torffeuer ein Glas Sherry, Tabak und Schokolade genießt.
Der 11-jährige Caol Ila erhielt seine Schlussreifung in einem besonderen Manzanilla Sherry Butt. Er zeigt feine ledrige und ölig-nussige Aromen sowie warmen Rauch und eine frische maritime Note: PEAT SMOKE - SEA BREEZE - NEW LEATHER.
Der Caol Ila 10 Jahre 2013 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Amontillado Hogshead.
Der Caol Ila 11 Jahre von Maltman reifte in einem ex-Sherryfass.
Der Caol Ila 2009 - 2021 Peated von Signatory Vintage reifte in einem Refill Sherry Butt.
Das Batch #12 der Small Batch Serie von Signatory ist der Caol Ila 2013/2023. Er sendet von Islays Ostküste kräftige Rauchzeichen, die sich mit dunklen sowie Trockenfrüchten vereinen.
Wer maritime Torfnoten mit Zitrus- und dunklen Fruchtnoten bevorzugt, wird mit dem Caol Ila 2014/2025 fündig, der eine Dekade in First Fill Oloroso Sherry Butts verbringen durfte.
Im Caol Ila 2015/2025 treffen zitrusfrische Torfwellen von Islays Ostküste auf Nussschokolade und Trockenfrüchte.