Highland
Der 17-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Durch die Reifung im Bourbonfass spielen gerade Toffee und Karamell eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys.
Der 15-Jährige Fettercairn aus der Connoisseurs Choice Serie von Gordon & MacPhail reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der 14-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Durch die Reifung im Bourbonfass entsteht der unverwechselbare tropische Hausstil der Brennerei.
Der 14-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Er bietet einen schönen Mix aus cremiger Malzigkeit, feiner Vanille, zarten Gewürznoten und Crème Brûlée sowie fruchtigen Zügen von Pfirsich und reifer Birne.
Der Edradour 25 Jahre zählt zu den ältesten Abfüllungen der Lieblingsbrennerei vieler Genießer. Er wurde nach beträchtlicher Reifungszeit aus First Fill Sherry Butts in die formschönen Ibisco Dekanter als Small Batch abgefüllt.
Der Edradour 23 Jahre 2000 - 2024 gehört zur Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage und reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Aus acht Bourbon Barrels vermählt und fassstark abgefüllt, ist der Edradour 21 Jahre ein herausragendes Beispiel für diese klassische Art der Reifung. Typische Attribute von Edradour reichert er mit weichen Vanille-, Mandarinen- und Kokosnussaromen an.
Der Edradour 21 Jahre mit Oloroso Cask Finish wurde als Small Batch Abfüllung ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Durch Finish im Spätburgunder Barrique aus amerikanischer Eiche verbinden sich im Edradour 2007/2022 – Singer-Fischer Spätburgunder #601 dagegen zarte Cassis-Aromen mit einem Hauch von Vanille.
In Frühburgunder Barriquefässern aus französischer Eiche wurde der 46%ige Edradour 2007/2022 – Singer-Fischer Frühburgunder #602 veredelt. Das Ergebnis: lebendige Frucht- und ausgeprägte Weinaromen.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Der Edradour 2010/2023 – Pinot Noir Cask #2 genoss die sinnlichen Vorteile des nach roten Früchten und Gewürzen wie Zimt schmeckenden Rotweins.
Der Edradour 12 Jahre Caledonia ist geprägt von seinen kräftigen Sherrynoten, welcher er in einer 42-monatigen Finishing-Phase in Oloroso-Sherryfässern. Der Name des Caledonian wurde nach dem gleichnamigen Song des schottischen Musikers Dougie MacLean benannt, der diesen Whisky mit entworfen hat.
Der Edradour 12 Jahre Oloroso Sherry Butts Batch #5 reifte ausschließlich in sechs First und zwei Second Fill Fässern aus Andalusien. Fassstark sowie ohne Kühlfiltrierung oder Färbung abgefüllt, entfaltet er sich mit vollem Aroma.
Der Edradour 12 Jahre Oloroso Sherry Butts Batch #3 reifte ausschließlich in den First und Second Fill Fässern aus Andalusien. Fassstark sowie ohne Kühlfiltrierung oder Färbung abgefüllt, entfaltet er sich mit vollem Aroma.
Das Weingut Singer-Fischer liegt im rheinhessischen Ingelheim, wo die Familie auf zwölf Hektar rote und weiße Rebsorten anbaut. Der Edradour 2012/2024 wurde für 21 Monate im St. Laurent Barriquefass des Mehrgenerationenbetriebs veredelt. Die in Deutschland noch seltene Rebsorte prägt den Rotwein mit angenehmer Fruchtsäure, rustikalen Noten sowie feinsten Tanninen. So entstand ein trockener, würziger Single Malt mit Aromen von Schwarzkirsche und einem Hauch Vanille.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Die beiden Edradour 2012/2023 – Sauvignon Cask #1001 und #1002 reiften in Weißwein-Zwillingsfässern. Mit seinen verführerischen Fruchtnoten und unvergleichlicher Mineralität ist der Sauvignon der berühmteste Wein der Kellerei.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Die beiden Edradour 2012/2023 – Sauvignon Cask #1001 und #1002 reiften in Weißwein-Zwillingsfässern. Mit seinen verführerischen Fruchtnoten und unvergleichlicher Mineralität ist der Sauvignon der berühmteste Wein der Kellerei.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Zu den wichtigsten internationalen Weinsorten zählt der Cabernet Sauvignon. Ein mit dem Rotwein vorbelegtes Fass stattete den Edradour 2012/2023 – Cabernet Sauvignon Cask #2 mit gehaltvollen Noten von Schwarzer Johannisbeere und Lakritz aus.
Der Edradour Natural Cask Strength aus dem Bourbonfass wird in einer wunderschönen schweren Karaffe geliefert. Der ausschließlich im Bourbonfass gereifte Single Malt Whisky ist nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und wurde in voller Fasstärke abgefüllt.
Der Edradour 10 Jahre Air Ambulance reifte in ex-Sherryfässern und wurde in Zusammenarbeit mit Scotland's Charity Air Ambulance herausgebracht.
Der Edradour 10 Jahre von Signatory Vintage reifte in drei First-Fill-Sherryfässern und überzeugt wie alle Whiskys dieser Reihe mit süßen Sherrynoten, Rosinen, Ingwer uind einem fruchtigen Abgang.
Der Edradour 10 Jahre von Signatory Vintage reifte vier First-Fill-Sherryfässern und überzeugt wie alle Whiskys dieser Reihe mit süßen Sherrynoten, Rosinen, Ingwer uind einem fruchtigen Abgang.
Der Edradour 10 Jahre 2014 - 2024 aus dem First Fill Sherry Butt 291 wurde für die Collection Foundations (La Maison) abgefüllt.
Der Edradour 10 Jahre von Signatory Vintage reifte vier First-Fill-Sherryfässern und überzeugt wie alle Whiskys dieser Reihe mit süßen Sherrynoten, Rosinen, Ingwer uind einem fruchtigen Abgang.
Beim 12-jährigen Dufftown gibt das Oloroso Sherry Finish mit Brombeere, Schwarzkirsche und süßem Balsamico den Ton an.
Der Deanston 2007 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Sherryfass.
Der Deanston 2008 - 2022 von Signatory Vintage reifte in einem 1st Fill Sherryfass.
Für sein fassstarkes Cuvée, den Dalmunach 2016/2024, vermählte der Druide First Fill Sherry sowie Wine Firkins mit einem Pedro Ximénez Sherry Quarter Cask. Der seltene Whisky aus der erst 2015 gegründeten Speyside-Brennerei kombiniert Beerenmus mit Schokolade und leichten Tanninen.
Der aus der 1983 geschlossenen Brennerei stammende Dallas Dhu 1969/2019 reifte in einem Refill Sherry Hogshead. Für ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Der Dailuaine 2012 - 2022 von Signatory reifte 9 Jahre in einem First Use Hogshead und wurde nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Dieser Dailuaine erhielt ein Finish für 94 Monate in einem ehemaligen Oloroso Sherryfass.
Die Einzelfassabfüllung Dailuaine 2012/2023 Year of the Dragon erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherry Butt.
Den schweren, herzhaften Speyside Single Malt baute Berry Bros. & Rudd für den Dailuaine 2010/2024 in einem Moscatel Cask aus. Das Resultat: ein komplexes Erlebnis, in dem sich Ingwer und Trauben, getrocknete Feigen und Orangenschalen sowie weißer Pfeffer und antikes Leder vereinen.
Die Einzelfassabfüllung Dailuaine 2010/2023 aus dem Fass 307763 erhielt ihr Finish in einem Oloroso Sherryfass.
Nach Veredelung im Calvados Cask wandelt man mit dem von knackigen Äpfeln und Birnen, warmem Apfelkuchen mit Zimt und Honig sowie Apfelholzrauch geprägten Dailuaine 2007/2024 durch sommerliche Obstgärten.
Der Dailuaine 2008/2025 ist ein rares Beispiel für die schweren, süß-würzigen Whiskys aus der Speyside.
Der Dailuaine 15 Jahre aus der Old Particular Serie von Douglas Laing reifte in einem Sherry Butt. Dieser Single Malt überzeugt mit Noten von Sherry, Toffee und Gewürzen.
Der 14-jährige Dailuaine aus dem Refill Sherry Butt zeigt sich fruchtig duftend nach Kiwi und Pfirsich, bevor er in voller Pracht mit Noten von Werther’s Echten, Stollengebäck und reifen Bananen den Gaumen begeistert.
Der Dailuaine 14 Jahre 2009 - 2024 aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie reifte in einem Refill Sherry Butt.
Der Dailuaine 14 Jahre von Maltman reifte im Refill Hogshead. Diese Reifung führte zu schönen Aromen von Bienenwachs und frischen Pfannkuchen, gefolgt von Limette, Schokolade und Heidehonig – ein schöner eleganter Dram.