Highland
Der Dailuaine 21 Jahre ist Teil der Special Releases 2025 von Diageo. Er reifte komplett in Ex-Sherryfässern!
Mit dem „mmmysteriösen“ Speyside (M) 2009/2025 Batch #19 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region. Der Preis-Leistungs-Knaller kommt mit leicht erhöhter Trinkstärke zu seiner Fangemeinde und entfaltet elegante, weiche und fruchtige Noten aus 15 Jahren Reifung in First Fill sowie Refill Oloroso Sherry Butts.
Aus dem Destillat mit dem höchsten Phenolgehalt vermählt, reifte die limitierte 2025 Edition in fünf American Virgin Oak Casks und vier Oloroso Sherry Hogsheads zu einem facettenreichen Whisky mit satten 72 ppm heran.
Für Sinteis Part II, den The GlenAllachie 2015/2025, wählte Walker aus einem Bestand von 50.000 Fässern neben Oloroso Sherry Casks auch äußerst seltene Scottish Virgin Oak Barrels aus – eine Kombination, die es Whisky-Liebhabern ermöglicht, das unerschlossene Potenzial von Virgin Oak zu entdecken.
Der Glenturret 12 Jahre vereint vor dem Hintergrund von gerösteter Eiche meisterhaft leichte Zitrusfrüchte und sanfte Vanillenoten.
Der Glenturret 12 Jahre vereint vor dem Hintergrund von gerösteter Eiche meisterhaft leichte Zitrusfrüchte und sanfte Vanillenoten – was der IWSC 2025 mit Gold belohnte.
Leicht, malzig und mit Zitrusnoten ausgestattet, zählt Glenturret Single Malt zu den Geheimtipps für Genießer. Die Tür zum 2025er-Release der Highland-Brennerei öffnet der Glenturret Triple Wood, ein weicher, süßer und frisch-fruchtiger Whisky.
Die Inchgower Distillery, welche mit ihrem maritimen Speyside Stil irgendwie einen tollen Allrounder unter den Single Malts produziert ist Ursprung des Inchgower 2013 - 2025. Mit 12 Jahren und aus einem opulenten Oloroso Sherry Hogshead abgefüllt, zeigt sich ein reichlich Sherry-betonter Malt. Im Duft geben Pflaume, Nougat und Sirup den Ton an, bevor am Gaumen die volle Wucht des Olorosos übernimmt – mit Eindrücken von Schokolade, Kirsche und Erdbeere.
Der Glenfarclas 105 16 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern und mit seiner Fassstärke von 60,0 % Vol. bringt er die volle Wucht und Tiefe eines gereiften Speyside-Malts ins Glas. Die Abfüllung ist nicht kühlgefiltert und ohne Farbstoff, was dem Whisky seine authentische Textur und Farbe verleiht.
Der Meikle Toir Turbo wurde aus dem Destillat mit dem höchsten Phenolgehalt vermählt. Er reifte in fünf Virgin Oak Casks und vier Oloroso Sherry Hogsheads zu einem facettenreichen Whisky mit einer kräftigen Portion Torf, der satte 70 ppm erreicht.