Highland
Der Mortlach 12 Jahre ist der Einstieg in die 2018 neu aufgelegte Serie. Er reifte in Ex-Bourbon- und Sherryfässern.
Der Tomintoul Peaty Tang ist ein intensiver und rauchiger Single Malt Whisky und damit ein eher untypischer Vertreter dieser Brennerei.
Der Aberlour Double Cask 12 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Dadurch erhält dieser Aberlour seine prägnante Fruchtigkeit.
Der Glenlivet 12 Jahre Double Oak gehörte lange Zeit weltweit zu den Top 5 Single Malt Whiskys. Seinen Charakter prägt eine ausgewogene Mischung aus fruchtigen und blumigen Noten. Dieser weiche und zarte Single Malt überfordert niemanden und ist gerade auch für Whisky-Neulinge eine echte Empfehlung.
Der Cardhu 12 Jahre reifte in ausgewählten Ex-Bourbon- und Sherryfässern. Trotz seines noch jungen Alters ist dieser Single Malt Whisky wunderbar ausgewogen, leicht und seidig sanft.
Der Cardhu 15 Jahre ist deutlich reifer und komplexer als sein jüngerer Bruder. Dieser Single Malt Whisky ist mild, elegant und ausgewogen mit einem fruchtig süßen Aroma.
Der Cardhu Amber Rock wurde zweifach in Ex-Bourbonfässern gereift.
Der Dalwhinnie 15 Jahre ist einer der meistverkauften SIngle Malt Whisky der 'Classic Malts of Scotland' Serie. Dieser Whisky ist wunderbar mild und sehr angenehm im Geschmack.
Der Cragganmore 12 Jahre ist ein sehr ausgewogener Single Malt Whisky. Er ist malzig trocken und leicht rauchig an der Nase und wunderbar elegant und zart am Gaumen. Ein wunderbar runder Whisky.
Der Oban 14 Jahre gehört zur 'Classic Malts of Scotland' Serie. Er ist rauchig und würzig und durch seine Meeresnähe sind auch deutliche Seearomen und Salzigkeit wahrzunehmen.
Der Glenlossie 10 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Linkwood 12 Jahre ist eine Abfüllung von Flora & Fauna. Die 2 Schwäne auf dem Etikett sollen sich wirklich bei der Brennerei aufhalten.
Der Auchorisk 10 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Glen Spey 12 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Strathmill 12 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Aroma: süß, Mandeln, Früchte und Marzipan
Geschmack: wunderbar ausbalanciert, angenehme Süße, trocken, ein Hauch reifer Pflaumen
Abgang: lang, trocken, ausgeglichen
Der Glen Elgin ist ein typischer Speyside Whisky. Die Brennerei war lange Zeit geschlossen und wurde erst 1998 wieder eröffnet.
Hersteller: Glen Elgin Distillery Longmorn Elgin Morayshire IV30 3SL/GB
Aroma: fruchtig, süß, Malz, Rauch
Geschmack: Gewürze, maritime Noten, Früchte, Torf
Abgang: lang anhaltend, trocken, Eiche
Der Clynelish 14 Jahre ist ein intensiv, würziger Single Malt Whisky. Durch seine Nähe zum Meer sind maritime Noten und Salz deutlich spürbar. Im Hintergrund halten sich Spuren von Honig und Zitrusnoten.
Hersteller: Clynelish Distillery Clynelish Road Brora Sutherland KW9 6LR/GB
Der Singletown of Dufftown 12 Jahre ist ein hervorragend ausbalancierter Whisky. Dieser Single Malt reifte zunächst in Ex-Bourbonfässern bevor er sein Finish in Sherryfässern bekam. Er ist ein süßer, malziger und seidig sanfter Single Malt Whisky.
Der Benrinnes 15 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Inchgower 14 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Mannochmore 12 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Teaninich 10 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Singleton of Dufftown 15 Jahre reifte in europäischen und amerikanischen Eichenfässern. Entstanden ist ein wunderbar fruchtiger und ausgewogener Single Malt Whisky.
Der Dailuaine 16 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Mortlach Special Strength wurde originär nur für den Travel Retail abgefüllt. Mit seinen starken 49% ist er sehr fruchtig und würzig.
Der Oban Little Bay trägt seinen Namen aufgrund der kleinen Bucht in der Heimatstadt der Brennerei. Der Whisky wird in kleinen Batches abgefüllt und erhielt seine Reifung in den kleinsten Eichenfässern der Brennerei.
Das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren – einzigartig im Luxus-Portfolio von The Singleton – bringt durch Kunstfertigkeit und Passion der Slow-Craft-Tradition Whiskys mit einem reichen Spektrum an Geschmack und Charakter ans Licht. Aus Pedro-Ximénez-Oloroso-Sherry- und ehemaligen Bourbon-Fässern, die über zwei Jahrzehnte gelagert, von Maureen auserwählt und dann mit europäischen Fässern vermählt wurden, entsteht ein Whisky, der so viel mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Diese visionäre Kollektion bringt einen Malt von prächtiger und bemerkenswerter Perfektion und einer unglaublich harmonischen Kombination aus reichen Früchten und weichen Toffee-Noten zum Vorschein: The Singleton 21 Years.
Mit seiner für The Singleton typischen Lebendigkeit und einer außerordentlichen Harmonie aus exotischen und vollmundigen Fruchtnoten ist The Singleton 25 Jahre ein Paradebeispiel für das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren. Für diesen Single Malt wurden drei außergewöhnliche Fasstypen zusammengeführt: europäische Eichenfässer und ehemalige Bourbon-Fässer, die ein Vierteljahrhundert lagerten, vermählt in amerikanischen Eichenfässern. Das Ergebnis: ein außergewöhnlich weicher Whisky, dessen reichhaltige, süße Aromen und intensive Farbe aus den Sherry-Fässern stammen und von dekadenten Noten aus den geflammten amerikanischen Eichenholzfässern abgerundet werden. Diese perfekte Verkörperung eines Speyside Malts bringt den reichhaltigen fruchtbetonten Stil der Dufftown Destillerie auf den Punkt – ein weiches, üppiges und lebendiges Geschmackserlebnis.
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit von 15 Jahren durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2003 / 2018 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit von 15 Jahren durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.