Highland
Der Benromach Contrasts: Virgin Oak 2013/2024 ist eine Erweiterung der Range. Für die Premiere wurden eigens Fässer in der Speyside gefertigt und schonend ausgebrannt, bevor sie mit Benromach Whisky gefüllt wurden. Das Ergebnis ist ein duftender Single Malt mit Aromen von getrockneten Bananen, Zitrone und Karamell in der Nase. Üppige Noten von Sevilla-Orangenschalen bespielen in Kombination mit Butterscotch und sanftem Rauch den Gaumen. Langanhaltende Zitrusnoten gestalten das Finale.
Der Ballechin 2004/2024 stammt aus dem stark torfigen Zweig der Edradour Distillery. 2004 destilliert, reifte der Highlander ausschließlich in First Fill Barrels, die mit ausgezeichnetem Bourbon von Old Grand Dad vorbelegt waren. Rauch, Würze und Süße entfaltet der auf 2.016 Flaschen limitierte Single Malt ungehemmt bei fassstarken 52,8% vol.
Die Reihe Contrasts macht den Namen zum Programm und experimentiert mit Single Malts abseits des für Benromach Üblichen. So reifte der Benromach Contrasts: Double Matured sowohl in First Fill Bourbon Casks als auch Bordeaux Wine Casks.
Trotz knackiger Fassstärke behält der Benromach Cask Strength seine Weichheit. Im aktuellen Batch aus 2014 entdecken erfahrene Genießer üppige Aromen von Sherry und Zimt mit Orange, Fruchtkompott und dem charakteristischen Rauch im Finish.
Der Benromach Peat Smoke 2010/2022 ist ein Single Malt Scotch Whisky, der in First-Fill-Bourbonfässern gereift ist. Er wurde aus stark getorftem Gerstenmalz hergestellt.
Die Highlands, Islay sowie Frankreich treffen im Ardmore 2013/2023 zusammen, der im Caol Ila Pomerol Wine Cask veredelt wurde. Das Ergebnis? Maritimer Torfrauch mit reifen Früchten und deutlicher Süße.
Der Ballechin 2004 - 2023 reifte 19 Jahre in drei First Fill Manzanilla Sherry Butts.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Die 11 bis 13 Jahre alten Single Malts erhielten eine Vollreifung in den seltenen First-Fill-Fässern von St. Michael-Eppan. Der Ballechin 2010/2023 vereint dabei würzigen Torf mit den kräftigen Frucht- und Vanillenoten des Chardonnay.
Der Meikle Tòir – The Chinquapin One reifte u.a. in frischen Eichenfässern aus Missouri. Der Single Malt liefert robuste Noten von süßen Gewürzen und gerösteten Nüssen im Einklang mit Torfrauch.
Meikle Tòir – The Original ist das Flaggschiff der Range. In Bourbon und Rye Barrels sowie American Virgin Oak gereift, kommt er auf 35 ppm und ein komplexes Profil aus Backgewürzen, geröstetem Honig und süßem Torfrauch.