Highland
Dafür experimentiert man bei Nc’nean unter anderem gern bei der Fermentation – wie die diesjährige Abfüllung Huntress 2025: Lemon Meadow demonstriert. Das Versuchsobjekt: eine Hefe aus der französischen Schaumweinproduktion. In einer Kombination aus STR Red Wine Casks, Bourbon Casks und Oloroso Sherry Casks gereift, entstand so ein cremiger, köstlicher und leicht blumiger Whisky mit Aromen von Zitronensorbet, frischer Kamille und Buttergebäck..
Die Limited Edition Aberfeldy 15 Jahre erhielt ihr Finish in Bolgheri Red Wine Casks.
Die Limited Edition Aberfeldy 18 Jahre erhielt ihr Finish in Sangiovese Wine Casks.
Dieser Ben Nevis 11 Jahre aus der Single Cask Serie reifte von 2012 - 2024 im American Wine Cask 2136.
Dieser Glenlivet Nàdurra reifte in First Fill amerikanscihen Weißeichenfässern. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Dieser Glenlivet Nàdurra Peated erhielt sein Finish in Fässern in denen zuvor rauchiger Whisky lagerte. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Der 14-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Durch die Reifung im Bourbonfass entsteht der unverwechselbare tropische Hausstil der Brennerei.
Der 17-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Durch die Reifung im Bourbonfass spielen gerade Toffee und Karamell eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys.
Der Glenallachie 2008 - 2025 Single Cask 6523 reifte 16 Jahre in einem PX Hogshead.
Der Glenallachie 2009 - 2025 Single Cask 3721 reifte 15 Jahre in einem Sauternes Hogshead.
Mit The GlenAllachie 2014/2024 – Oloroso Hogshead zeigt sich die von Koryphäe Billy Walker geleitete Destillerie von ihrer maximal individuellen Seite. Mit einer mehr als 50 Jahre lang geschärften Expertise für die Reifung und Vermählung von Single Malt Whisky, wählte der Master Blender ein einzelnes Oloroso Sherry Hogshead.
Der Wolfburn 8 Jahre Cognac Cask Release reifte seit 2017 in First Fill Bourbonfässern und erhielt ein 6-monatiges Finish in Cognacfässern.
Der Glenallachie 2010-2023 Single Cask für den deutschen Markt ist eine begrenzt verfügbare Kostbarkeit und wird entsprechend edel verpackt: Außen ist die Geschenkbox mit Gold geprägt und von Hand nummeriert, innen mit weichem Samt ausgelegt. Der auf 723 Flaschen limitierte Speyside Single Malt reifte seit April 2010 in einem Sherryfass, das mit dem nussigen Oloroso vorbelegt war. Fassstark abgefüllt, entfaltet er ein komplexes Sommerprofil, geprägt von Orangenschokolade, Kokosnuss, Grapefruit und Ingwerkeksen.
Der Loch Lomond 18 Jahre reifte in drei Arten von Fässern aus amerikanischer Eiche: Bourbon-, Refill- und Recharred-Fässer aus Loch Lomonds eigener Böttcherei.
Der Loch Lomond The Open 2025 reifte zunächst in amerikanischen Eichenfässern und erhielt sein Finish anschließend in den feinsten toskanischen Chianti Weinfässern. Durch das besonderen Chianti Finish wird der Loch Lomond Signature Stil von fruit, honey & soft smoke durch eine zusätzliche Tiefe und vollmundige Rotwein Aromen ergänzt. Destilliert in den einzigartigen Straight Neck Pot Stills, für die Loch Lomond so bekannt ist, wurde die limitierte Edition mit einem Alkoholvolumen von 46,0 % abgefüllt und ist non-chill filtered.
Die erste Edition der Waypoint Serie ist ein16 Jahre alter Single Malt, der ausschließlich in Swan Neck Pot Stills destilliert wurde. Er reifte in amerikanischer Eiche, einschließlich Bourbon-, Refill- und Re-charred Fässern, und erhielt eine 12-monatige Veredelung in First Fill Cognac-Fässern. Dieser kräftige und körperreiche Single Malt verspricht durch das Cognac Cask Finish elegante, würzigen Noten und hat einen Alkoholgehalt von 46,2 % ABV. Er zeichnet sich durch seine tiefe natürliche Farbe aus und ist nicht kühlgefiltert. Ein spannendes PLV und das einzigartige Design präsentiert sich in einer Kupfer folierten Premium-Box, die mit dem Illustrator Brett Beacon umgesetzt wurde. Das Design enthält Skizzen der Falls of Falloch.
Ausgewählte Hogsheads haben dem GlenAllachie 12 Jahre Sauternes Wood Finish köstliche Noten von reifem Pfirsich, Karamellsauce, Ingwer und Eiscreme verliehen, die Lust auf die anbrechende Saison machen.
Gereift in ausgewählten Pedro Ximénez-Sherry-Fässern und mit 50,8% Vol. abgefüllt, verleiht der Glendronach Ode to the Dark mit seinen verschiedenen Geschmacksschichten einen Höhepunkt an Genuss.
Der Glendronach Ode to the Embers ist ein reichhaltig aromatischer Whisky mit verwobenen Noten von Torfrauch zusammen mit einer klaren Präsenz von Oloroso-Sherry-Fässern und Pedro Ximénez-Fässern, die für eine würzige Komplexität sorgen.
Der Glendronach Ode to the Valley reifte in einer Kombination aus rubinroten Portweinfässern vom Douro-Tal in Portugal und charakteristischen Sherryfässern und weist süße Noten von blumigen Nektar auf, die in Harmonie mit saftigen reifen Sommerbeeren einhergehen.
Dieser Highland Single Malt ist eine Rarität der unabhängigen Glenfarclas Distillery. Destilliert im jahr 2014, erfolgte die Reifung der Fässer in den traditionellen Dunnage Warehouses der Brennerei. Es erwartet sie ein vollmundiger, bernsteinfarbener Single Malt Whisky mit komplexen Sherryaromen, ausgeprägten Fruchtnoten, dunkler Schokolade und Demerara-süße im Abgang.
Mit dem Benromach Contrasts: High Enzyme 2012/2024 erhalten Enthusiasten die seltene Chance, einen Single Malt zu probieren, der aus enzymreicher Gerste hergestellt wurde. Denn: Die ungetorfte Gerste mit hohem Enzymgehalt wird üblicherweise für die Herstellung von Grain Whisky verwendet.
Die höhere enzymatische Aktivität beeinflusst den Gärungsprozess und lässt ein markantes Geschmacksprofil entstehen. Dabei treffen frische Aromen von Zitronenbonbons, grünem Apfel und Pfefferminze auf die Süße von Honigwaben und Ananas sowie geröstete Eiche und würzigen Pfeffer.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Der Edradour 12 Jahre Oloroso Sherry Butts Batch #5 reifte ausschließlich in sechs First und zwei Second Fill Fässern aus Andalusien. Fassstark sowie ohne Kühlfiltrierung oder Färbung abgefüllt, entfaltet er sich mit vollem Aroma.
Der Glenfarclas Family Cask 2009 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Das Single Cask The GlenAllachie 2011/2024 – Oloroso Puncheon zeigt die unabhängige Speyside-Brennerei von ihrer maximal individuellen Seite. Nach 13 Jahren in einem einzelnen Oloroso Sherry Puncheon überzieht der fassstarke Single Malt anspruchsvolle Gaumen mit komplexen Noten von cremigem Salzkaramelleis, eingelegter Honigwabe und Rosinenbutter, gefolgt von getrockneten roten Beeren und Mokka.
Mit The GlenAllachie 2014/2024 – Oloroso Hogshead zeigt sich die von Koryphäe Billy Walker geleitete Destillerie von ihrer maximal individuellen Seite. Mit einer mehr als 50 Jahre lang geschärften Expertise für die Reifung und Vermählung von Single Malt Whisky, wählte der Master Blender ein einzelnes Oloroso Sherry Hogshead für den deutschen Markt aus. Nach einer Dekade im Fass verwöhnt der mahagonifarbene Whisky anspruchsvolle Gaumen mit wohlig-warmen Noten von Zimt, Ingwer, Orangenschalen und Butterscotch in Kombination mit den für The GlenAllachie typischen Noten von Heidehonig und Mokka.
Der Glenfarclas Family Cask 2002 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2005 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2006 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Der Benromach 2014/2024 entwickelte während einer Dekade im First Fill Sherry Hogshead kräftige Aromen von dunkler Schokolade mit weichem Fruchtkompott und festlichen Gewürzen, gefolgt von einem Anflug sanften Rauchs.
Der Edradour 10 Jahre 2014 - 2024 aus dem First Fill Sherry Butt 291 wurde für die Collection Foundations (La Maison) abgefüllt.
Der Edradour 10 Jahre Air Ambulance reifte in ex-Sherryfässern und wurde in Zusammenarbeit mit Scotland's Charity Air Ambulance herausgebracht.
Das Weingut Singer-Fischer liegt im rheinhessischen Ingelheim, wo die Familie auf zwölf Hektar rote und weiße Rebsorten anbaut. Der Edradour 2012/2024 wurde für 21 Monate im St. Laurent Barriquefass des Mehrgenerationenbetriebs veredelt. Die in Deutschland noch seltene Rebsorte prägt den Rotwein mit angenehmer Fruchtsäure, rustikalen Noten sowie feinsten Tanninen. So entstand ein trockener, würziger Single Malt mit Aromen von Schwarzkirsche und einem Hauch Vanille.
Der Ballechin 15 Jahre demonstriert die Harmonie von Torfrauch und Frucht. 26 Monate lang reifte der „heavily peated“ Single Malt in Fässern nach, die zuvor Orangenwein aus der andalusischen Provinz Huelva enthielten. Dieser Likörwein wird mit lokalen Bitterorangen aromatisiert. So treffen rauchige Zitrusfrüchte auf gegrilltes Steinobst und reifen, maritimen Rauch.
Für das neue Batch des Ballechin 18 y.o. kamen neben Bourbon dieses Mal auch Sherry Casks zum Einsatz. Ausgiebig gereift, vermählt der Highlander Torfrauch mit Eichenwürze und stellt mit Malzbonbons, dunklen Früchten und Schokolade eine köstliche Balance her.
Aus acht Bourbon Barrels vermählt und fassstark abgefüllt, ist der Edradour 21 Jahre ein herausragendes Beispiel für diese klassische Art der Reifung. Typische Attribute von Edradour reichert er mit weichen Vanille-, Mandarinen- und Kokosnussaromen an.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2024 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Mit dem The GlenAllachie 17 Jahre – Mizunara & Oloroso Cask Finish veröffentlicht die Brennerei seine vielleicht luxuriöseste Serie. Der Single Malt eröffnet die Masters of Wood Serie, die neue Super-Premium-Sparte der Wood Collection. Sie versammelt nur die feinsten und experimentellsten Veredelungen. Für ihr Gespür bei der Beschaffung und dem Management sowohl hochwertiger als auch ungewöhnlicher Fässer aus aller Welt ist The GlenAllachie bekannt. Teil des beeindruckenden Bestandes? Mizunara-Fässer. Die japanische Eiche wird aufgrund ihres hohen Preises und der Herausforderungen, die sie bei der Lagerung mit sich bringt, nur selten für die Whiskyreifung verwendet. Billy Walker kombinierte die Fassrarität mit Oloroso-Sherry-Puncheons und Hogsheads. Das edle Ergebnis lässt nach 17 Jahren der Reifung typischen Heidehonig mit getrockneten Orangenschalen, Zimtäpfeln und Feigensirup verschmelzen und bestäubt alles mit Kakao, Pekannüssen und Demerara-Zucker.
Zum Jahresende präsentiert die Wolfburn Distillery ihr diesjähriges Christmas Release. Drei Oloroso Sherry Butts, befüllt im Jahr 2014, wurden selektiert und vermählt.
Eine besondere Single-Cask-Abfüllung zelebriert den Geburtstag von Andrew Symington Jr. Am 25. Juli 2004, dem Tag seiner Geburt, destilliert und am 25. Juli 2024 abgefüllt, verbrachte der stark getorfte Ballechin 2004/2024 ganze 20 Jahre in einem einzelnen First Fill Port Pipe. Der tief rubin- und bernsteinfarbene Single Malt offenbart Noten von satten Schwarzkirschen, reifen Feigen, getrockneten Datteln und komplexen Gewürzen – harmonisch und geschickt mit dem reifen Rauch und Torf vereint, den man von Ballechin erwartet. Ein Hauch von frischen Zigarren, dunkler Schokolade und antikem Holz klingt im Abgang nach.
Der verwunschene Gebäudekomplex der Edradour Distillery beherbergt alte, schaurig schöne Geräte, mit denen ein wahrhaft magischer Trunk in sehr begrenzten Mengen hergestellt wird. Destilliert in nebelschweren Vollmondnächten, überzieht der Ballechin 2010/2024 die Sinne wagemutiger Genussmenschen mit undurchdringlichen Rauchschwaden. Die schrecklich limitierte Halloween-Edition wurde 13 düstere Jahre lang in Eichenholzfässern aus den gruseligsten Wäldern gelagert, mit Zaubersprüchen bedeckt und in den spinnwebigsten Ecken des Lagerhauses versteckt. Nun ist der torfige Geist der Highland-Brennerei in 666 gespenstischen Flaschen gefangen. Wer sich traut, kann ihn am 31. Oktober befreien. Trick or peat!
Das Fass für den Nc’nean Aon – Bourbon Single Cask #17-232 wurde im ersten Jahr der Destillation befüllt. Der cremige Single Malt mit Noten von Lebkuchen, Orangenschalen, Schlagsahne und einem Hauch von Zedernholz rangiert damit unter den ältesten Abfüllungen der Bio-Brennerei.
Der Nc’nean Aon – STR Cask #18-393 wurde aus einem einzelnen STR Red Wine Cask (STR = „scraped“ oder „shaved“, „toasted“, „recharred“) abgefüllt. Damit bietet das Single Cask die Gelegenheit, einen der wichtigsten Bestandteile der Nc'nean-Rezeptur in seiner reinsten Form zu schmecken – mit köstlichen Noten von kandiertem Ingwer, gewürzten Aprikosen und Brombeerkonfitüre.
Die Nc’nean-Reihe Quiet Rebels ist den Menschen gewidmet, die Schottlands führende Bio-Brennerei zu dem machen, was sie ist. Diese umweltbewussten Genießer*innen teilen die Leidenschaft für so innovative wie nachhaltige Spirituosen. Und: Jede und jeder von ihnen steht persönlich hinter einem Whisky der Serie, der mit Hilfe von Fassexperimenten oder Hefeversuchen individuelle Vorlieben zum Ausdruck bringt. Zum Beispiel: fruchtige, marmeladige Noten mit einem Hauch gerösteter Gewürze. So mag Amy, Nc’neans Head of Sustainability, ihren Whisky am liebsten. Ökologische Grundsätze sind fester Bestandteil ihrer Philosophie. Daher enthält ihr Nc’nean Quiet Rebels – Amy neben den typischen STR-Rotwein- und Bourbonfässern auch Whisky, der in seltenen, mit Bio-Maury vorbelegten Fässern reifte. Dieser Likörwein aus Frankreich wird auf ähnliche Weise hergestellt wie Portwein. Der Single Malt schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch ein perfektes Beispiel dafür, dass es nachhaltigere Wege gibt, die Dinge zu produzieren, die wir gerne genießen. Etwa Zitronencreme, Zwetschgenmarmelade und Muffins mit brauner Butter in einem klimaneutralen Single Malt von der wilden Westküste der Highlands.
Aus Craigellachies umfangreichem Fassbestand wählte Malt Master Stephanie MacLeod ein Fass aus, das den Brennerei-Charakter auf so geschmackvolle und bemerkenswerte Weise demonstriert, dass es einer Einzelfassabfüllung würdig ist. Der Craigellachie 2012/2023 ist Teil der Exceptional Cask Series. Nach 11 Jahren im Oloroso Sherry Cask entfaltet der Single Malt Noten von gerösteten Marshmallows, karamellisierter Ananas und gebräuntem Getreide. Nur 636 Flaschen wurden aus dem andalusischen Fass abgefüllt.
Den Einfluss eines einzelnen Ruby Port Pipe auf den Single Malt von The GlenAllachie demonstriert der The GlenAllachie 2011/2024 – und zwar exklusiv für den deutschen Markt. Das zwölf Jahre alte Single Cask vermählt bei fassstarken 55,9 Volumenprozenten charakteristische Noten von Mokka und Heidehonig mit roten Beeren, Ingwer sowie kräftiger Schokolade und bestäubt Johannisbeerkuchen mit Zimt.