Die Reihe Contrasts macht den Namen zum Programm und experimentiert mit Single Malts abseits des für Benromach Üblichen. So reifte der Benromach Contrasts: Double Matured sowohl in First Fill Bourbon Casks als auch Bordeaux Wine Casks.
Trotz knackiger Fassstärke behält der Benromach Cask Strength seine Weichheit. Im aktuellen Batch aus 2014 entdecken erfahrene Genießer üppige Aromen von Sherry und Zimt mit Orange, Fruchtkompott und dem charakteristischen Rauch im Finish.
Hier steht ein neues Batch des Benromach Contrasts: Peat Smoke bereit. In First Fill Bourbon Casks gereift, bietet er Rauch-Fans bei 57 ppm kräftige Vanillenoten, die zu Zitronensorbet und Aprikose übergehen und mit rauchiger Lagerfeuerglut ausklingen.
Der Benromach Peat Smoke 2010/2022 ist ein Single Malt Scotch Whisky, der in First-Fill-Bourbonfässern gereift ist. Er wurde aus stark getorftem Gerstenmalz hergestellt.
Der Big Peat 12 Jahre in dieser small Batch Abfüllung ist ein sehr rauchiger Blended Malt. Enthalten sind ausschließlich Malt Whiskys der Insel Islay (Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und Port Ellen). Bei den World Whiskies Awards hat der reguläre Big Peat den Titel "Best Scotch Blended Malt Whisky" abgeräumt.
Der Big Peat ist mit 40ppm ein sehr rauchiger Blended Malt. Enthalten sind ausschließlich Malt Whiskys der Insel Islay (Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und Port Ellen). Bei den World Whiskies Awards hat der Big Peat den Titel "Best Scotch Blended Malt Whisky" abgeräumt.
Das ikonische Kildalton Cross steht im Südosten der Insel Islay – und fortan auch auf dem Bunnahabhain 2012/2022. Der rauchige Insulaner reifte volle 10 Jahre im Sherryfass.
Die Cask Craft Reihe von Murray McDavid umfasst Single Malts, die in verschiedensten Eichenfässern zum perfekten Gleichgewicht zwischen Holz und Liquid reifen. Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks verwandeln leichten Highland Malt in ein üppiges Geschmackserlebnis: Der Tullibardine Distillery – Sherry Finish ist gefüllt mit Fruchtaromen, Pralinen und süßen Gewürzen.
Der Glendronach Ode to the Embers ist ein reichhaltig aromatischer Whisky mit verwobenen Noten von Torfrauch zusammen mit einer klaren Präsenz von Oloroso-Sherry-Fässern und Pedro Ximénez-Fässern, die für eine würzige Komplexität sorgen.
GlenDronach Traditionally Peated ersetzt den bislang auf dem Markt erhältlichen getorften Single Malt aus der GlenDronach Destillerie, den 'GlenDronach Peated'. Im Wesentlichen unterscheidenen sie sich durch ihre Fassreifung, Alkoholgehalt und Torfigkeit. Während GlenDronach Peated in Bourbonfässern lagerte und nur ein Finish in Sherryfässern erhielt, reifte GlenDronach Traditionally Peated die gesamte Lagerzeit in Sherry- und Portweinfässern. Durch die Vollreifung des Traditionally Peated in diesen Sherry- und Portweinfässern weist er einen wesentlich süßeren und fruchtigeren Charakter auf als sein Vorgänger. Die torfigen Noten des GlenDronach Traditionally Peated sind auf dem in den Highlands traditionellen Niveau und damit deutlich dezenter als beim GlenDronach Peated.
Die 4. Abfüllung der Experimanteal Serie ist eine getorfte Variante, welche zunächst in amerikanischen Bourbonfässern reifte und sein Finish in lateinamerikanischen Rumfässern erhielt.
Dieser Glenlivet Nàdurra Peated erhielt sein Finish in Fässern in denen zuvor rauchiger Whisky lagerte. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Der unter Verwendung von Torfmalz hergestellte Glenturret Peated soll geschmacklich dem Whisky aus der Gründerzeit der Destillierie ähneln.
Der Loch Lomond - Inchmoan enthält verschiedene rauchige Whiskys der Brennerei.
Mit Steam & Fire präsentiert Loch Lomond unter zweifacher Destillation mittels Schottlands einzigartiger Straight Neck Pot Stills und traditionelleren Swan Neck Pot Stills, wie der fruchtige Signature Style über die Destillation kreiert werden kann. Der Malt reifte in drei Fasstypen aus amerikanischer Eiche und erhielt ein 10- monatiges Finish in First Fill Heavily Charred Casks, die in Loch Lomonds eigener preisgekrönten Küferei vor Ort ausgebrannt wurden. Das starke Ausbrennen der Fässer erzeugt einen Charakter von geschmolzenem braunem Zucker und ein reichhaltiges, buttriges Mundgefühl mit Noten von Orange und dunkler Schokolade.
Der Meikle Tòir – The Chinquapin One reifte u.a. in frischen Eichenfässern aus Missouri. Der Single Malt liefert robuste Noten von süßen Gewürzen und gerösteten Nüssen im Einklang mit Torfrauch.
Meikle Tòir – The Original ist das Flaggschiff der Range. In Bourbon und Rye Barrels sowie American Virgin Oak gereift, kommt er auf 35 ppm und ein komplexes Profil aus Backgewürzen, geröstetem Honig und süßem Torfrauch.
Für Meikle Tòir – The Sherry One greift Billy Walker auf Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons zurück. Das Resultat: volle, fruchtige Noten, die sich harmonisch mit wärmenden Torfrauchschwaden vermischen.
Der Mull's Finest 2014/2024 ist ein „mystery malt” von der Isle of Mull, wo er in einer 1798 errichteten Brennerei destilliert wurde. Seinen kräftigen Torfcharakter balanciert Murray McDavid durch das Finish in Likörweinfässern aus. Drei Jahre lang wurde der Inselwhisky in Pedro Ximénez Sherry und Tawny Port Barriques veredelt, bevor der Inhalt der Fässer vermählt wurde. Noten von Küstenfeuer, Meeresbrise und Rauch in Kombination mit dunklen sowie kandierten Früchten und öligem Malz, zaubert der Mull’s Finest Torf-Fans ein Lächeln ins Gesicht.
Der Oban 14 Jahre gehört zur 'Classic Malts of Scotland' Serie. Er ist rauchig und würzig und durch seine Meeresnähe sind auch deutliche Seearomen und Salzigkeit wahrzunehmen.
Die Oban Distillery Edition 2022 reifte nach ihren üblichen Reifezeit für 6 weitere Monate in Fino-Montilla-Fässern nach. Dieser Single Malt Whisky gehört zur Distillers Edition der Classic Malts of Scotland Serie.
Der Oban Little Bay trägt seinen Namen aufgrund der kleinen Bucht in der Heimatstadt der Brennerei. Der Whisky wird in kleinen Batches abgefüllt und erhielt seine Reifung in den kleinsten Eichenfässern der Brennerei.
Der Peated Blended Scotch Whisky 11 y.o. wurde aus einem einzelnen Oloroso Sherry Butt abgefüllt und vermählt elegante Torfnoten mit Beeren und feiner Süße.
In klassischen Bourbon Hogsheads ergänzte der Peated Blended Scotch Whisky 16 y.o. zarten Torfrauch um Noten von Streuselkuchen, Vanille und Birne.
Die Bezeichnung SRV5 leitet vom Sitz der Brennerei (Station Road) und der Bezeichnung des Fasses (Vat 5) ab. In dem 1200 Liter fassenden werden die 8 Jahre gereiften Whiskys vermählt. Die Abfüllung erfolgt dann auf eine Weise ähnlich dem Solera Verfahren.
Der Tomintoul Peaty Tang ist ein intensiver und rauchiger Single Malt Whisky und damit ein eher untypischer Vertreter dieser Brennerei.
Diese Abfüllung der Wolfburn Brennerei ist der First General Release seit Neueröffnung im Jahre 2013. Die alte Wolfburn Brennerei wurde schon Ende des 19. Jahrhunderts geschlossen. Die neue, gleichnahmige Brennerei wurde von Shane Fraser und Iain Kerr in Thurso errichtet und ist die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland.