Der Glen Garioch Founder's Reserve ist ein eleganter und komplexer Single Malt Whisky. Durch seine Lagerung in amerikanischen Eichenfässern besitzt er süße Vanillenoten in Verbindung mit Butterscotch und Eiche.
Dieser Glen Grant erhielt für 25 Jahre eine Vollreifung in einem Refill Oloroso Sherry Butt.
Der Glen Grant „THE ENTERTAINER“ stammt aus einem Bourbon Barrel. Seine 27 Jahre Reifung verliehen ihm einen weichen Charakter mit schönen Noten von süßen Früchten und frischer Zitrone, die in ein großes Karamell-Finale übergehen.
Wer besonders alte, seltene und außergewöhnliche Whiskys sucht, wird in der Serie Mission Gold von Murray McDavid fündig. Der selten unabhängig abgefüllte Glen Keith 29 Jahre verspricht edle Genussmomente.
Der Glen Moray 13 Jahre von Duncan Taylor reifte in einem Eichenfass.
Der Glen Moray 2007/2024 entfaltet nach klassischer Bourbonreifung helle Fruchtnoten mit Shortbread und Heidekraut.
Der 1995’er Glen Moray aus dem Hogshead tritt mit ausgeprägten Aromen von Äpfeln und Stroh an, gefolgt von kräftiger Karamellsüße und Anflügen reifer Banane. Ein weicher eleganter Malt im besten Alter.
Ein üppiges Sauternes Cask Finish prägt den acht Jahre alten Glen Moray. Hier geben Gewürze wie Zimt und Nelken den Ton an, untermalt von Orangenmarmelade sowie fruchtigen Eindrücken von Apfel und Birne.
Nicht so oft zu finden ist unabhängig abgefülltes Benromach Destillat. Donald und Andy warten auf mit einem „Glen Mosset“ (distilled at Benromach) aus dem Sherry Hogshead, der nun mit 11 Jahren in die Flasche durfte. Hier geben sehr fruchtige Aromen wie Honigmelone, Sultaninen und Aprikose den Ton an, gefolgt von dunkler Schokolade und Milchkaffee.
Der Glen Spey 10 Jahre 2010 - 2021 reifte in zwei First Use Hogsheads.
Der Glen Spey 2008/2021 verbrachte 18 Monate seiner 13 Jahre im Ximénez-Spínola PX Sherry Cask. Das Resultat? Üppiger Genuss mit Rosinen und süßen Gewürzen.
Der Glen Spey Single Cask Season 2007 Spring 2019 reifte in einem Refill Sherryfass. Diese Abfüllung aus Fass No. 802147 ist auf 549 Flaschen limitiert.
An Entdecker richtet sich der leichte Glen Spey 2015/2025. Der Geheimtipp entspringt einer von fünf Brennereien des Örtchens Rothes. Während seiner neunjährigen Ruhezeit in Oloroso-Fässern entwickelte er Noten von Früchten, Nüssen und Malz.
Seine in über 50 Jahren Erfahrung erlangte Blend-Kunst demonstrierte Billy Walker bereits mehrfach in Form der Whisky-Cuvées. Jetzt selektierte und kombinierte die lebende Legende Barrels und Barriquefässer zu einer neuen Brennereiabfüllung, dem The GlenAllachie Cuvée Cask Finish 2012/2023. Der Single Malt reifte zunächst in Bourbon Barrels. Für die Veredelung zog Billy Walker verschiedene Barriquefässer aus europäischer Eiche heran. Vertreten sind Rotweinfässer der französischen AOC-Regionen (Appellation d'Origine Contrôlée) Languedoc und Médoc sowie mit Grattamacco und Recioto della Valpolicella vorbelegte Barriques aus Italien. Kunstvoll verschnitten, bietet das limitierte Release ein opulentes Erlebnis mit kräftigen roten Früchten, sanfter Würze und einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Das neue Batch 11 setzt die Erfolgsgeschichte der Abfüllung fort. Der Single Malt verbrachte eine Dekade in Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks sowie mit Rotwein vorbelegten Barriquefässern und auf mittlerer Stufe ausgebrannten Virgin Oak Casks. Abgefüllt mit kräftigen 59,4% vol., verwebt er Schichten von Kakao, roten Trockenfrüchten und Backgewürzen mit der typischen GlenAllachie-Süße.
Das neue Batch 8 setzt nach wiederholter Auszeichnung des Speyside Single Malts – Batch 4 wurde etwa zum World’s Best Single Malt bei den World Whiskies Awards 2021 gekürt – die Erfolgsgeschichte der Abfüllung fort. Durch die Kombination von Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons mit Rioja-Barriquefässern sowie einer kleinen Menge Virgin Oak Casks erreicht Billy Walker die gefeierte Balance aus Trockenfrüchten, Gewürzen, dunkler Schokolade und der typischen GlenAllachie-Süße. Der Schlüssel zu diesem großartigen Malt ist die Hingabe. Unter der Leitung von Master Distiller Billy Walker entsteht durch langsame Gärung, präzise Destillation und lange Reifung in den besten Fässern aus der ganzen Welt dieser fantastische Single Malt, der so natürlich ist wie der felsige Ort, aus dem er stammt. Und um diesen reichen, vollen Geschmack zu bewahren, wird er mit einem höheren Alkoholgehalt abgefüllt.
Das neue Batch 9 setzt nach wiederholter Auszeichnung des Speyside Single Malts – Batch 4 wurde etwa zum World’s Best Single Malt bei den World Whiskies Awards 2021 gekürt – die Erfolgsgeschichte der Abfüllung fort. Durch die Kombination von Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons mit Rioja-Barriquefässern sowie einer kleinen Menge Virgin Oak Casks erreicht Billy Walker die gefeierte Balance aus Trockenfrüchten, Gewürzen, dunkler Schokolade und der typischen GlenAllachie-Süße.
Der GlenAllachie 10 Jahre – Chinquapin Oak Finish bringt vorbildhaft die würzigen Eigenschaften der nordamerikanischen Eichenart zum Ausdruck.
Der GlenAllachie 10 Jahre – French Oak Finish bringt einen Single Malt mit seidigen Tanninen, süßen Gewürzen und Fruchtnoten hervor.
Der edle Glenallachie 10 Jahre Ruby Port Wood Finish in natürlichem Bernsteinton sicherte sich in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche klassische Vanille- und Gewürznoten. In Ruby Port Hogsheads veredelt, schmiegt sich die Exklusivabfüllung weich und samtig an den Gaumen. Kräftige dunkle Fruchtnoten und üppiger Mokka verbinden sich dabei harmonisch mit dem honigartigen Charakter des The GlenAllachie Whiskys und lassen ein Geschmackserlebnis mit auffallender Tiefe entstehen.
Der 11-jährige Glenallachie 2012/2024 reifte in Oloroso Sherry Casks.
Für die Wine Cask Series wurden von Billy Walker besondere mit Wein vorbelegte Barriquefässer ausgewählt, in denen die Single Malts veredelt wurden. Dieser 11 Jahre alte Glenallachie erhielt sein Finish in Premier Cru Classé Weinfässern aus französischer Eiche. Der Rotwein stammt von einem von nur fünf Châteaux, welche diese Spitzenklassifizierung (Premier Cru Classé) besitzen.
Der Glenallachie reifte 13 Jahre in einem First Fill Sherryfass und wurde in Fasstärke abgefüllt.
Der Glenallachie 12 Jahre reifte zuächst in First Fill Bourbonfässern bevor er sein Finish in PX-/ Oloroso- und Virgin Oak Fässern erhielt.
Dieser wunderbar fruchtige Whisky reifte zunächst über 8 Jahre lang in Bourbonfässern. Um seine Komplexität noch zu steigern, füllte man ihn anschließend für eine Reifezeit von rund 42 Monaten in ausgesuchte Moscatel-Fässer um. Mit dem ausgesprochen aromatischen Dessertwein aus Portugal vorbelegt, steuern diese Casks blumige Aromen, gepaart mit einem seidig-weichen Mundgefühl bei. Das Ergebnis ist ein bronzefarbener Malt Whisky mit unverwechselbaren Noten von säuerlichen Früchten und üppigem Toffee.
Der Glenallachie 12 Jahre reifte zuächst in First Fill Bourbonfässern bevor er sein Finish in PX-/ Oloroso- und Virgin Oak Fässern erhielt.
Ausgewählte Hogsheads haben dem GlenAllachie 12 Jahre Sauternes Wood Finish köstliche Noten von reifem Pfirsich, Karamellsauce, Ingwer und Eiscreme verliehen, die Lust auf die anbrechende Saison machen.
Die Exklusivreihe Single Malt Journeys versetzt in die beschauliche Abendstimmung südländischer Hafenstädte. Das passt, denn das genüssliche Trio reifte ausschließlich in portugiesischen und spanischen (Einzel-)Fässern. Das vollmundige Single Cask Glenallachie 2009/2023 durfte in einem Fasstyp lagern, in dem es sich bestens entfalten kann: Das First Fill Oloroso Sherry Cask Nr. 150016 hat 297 Flaschen ergeben.
Der neue Glenallachie 12 Jahre Marsala Wood Finish reifte über 10 Jahre lang in American Oak Barrels. In Fässer umgefüllt, die zuvor den sizilianischen Dessertwein Marsala enthielten, entwickelte er in seiner zweiten Reifeperiode zusätzliche Tiefe von Aromen wie Apfel, Aprikose und Zimt. Wie seine Vorgänger kam GlenAllachie 12 Jahre Marsala Wood Finish mit angenehmen 48% vol. in die Flasche und ist weder gefärbt noch kühlfiltriert.
Der Glenallachie 2008 - 2023 von Duncan Taylor reifte 14 Jahre im Ex-Sherryfass.